Welche Hunderasse als Zweithund ?
-
-
Hallo,
wie hier so viele, brauche ich euren Rat und eure Erfahrungen.Es wird noch ein wenig hin sein, aber wir (ich und mein Freund) möchten später gerne noch einen Zweithund haben.
Unser Ersthund ist eine kleine Cavalierdame.
Einen besseren Ersthund hätten wir uns gar nicht holen können, sie ist einfach nur lieb und wir wollen sie nicht mehr missen.
Trotzdem, auch wenn die Cavaliere ganz tolle Hunde sind, soll der Zweithund eine andere Rasse werden.Die Frage ist nur welche Rasse ?
Der Hund (es soll ein Welpe sein) wäre nicht länger als ungefähr 4 Stunden am Tag alleine (bzw. sie sind ja dann zu zweit) und es soll wieder eine Hündin werden. (Wir können am Anfang natürlich Urlaub nehmen und ihn langsam an das Alleinsein gewöhnen.)
Ob Lang- oder Kurzhaar, spielt bei uns keine Rolle, ob groß oder klein auch nicht, allerdings sollte er etwas größer als ein Cavalier sein, aber gut verträglich mit unserer Maus.
Wir wohnen derzeit in einer Wohnung (so wird es wohl auch später noch sein, daher nicht allzu bellfreudig), haben hier in der Nähe aber Wiese, Wald, Strand und Acker.
Wir sind keine Sportskanonen, die Stunden joggen gehen oder Fahrrad fahren, drehen aber natürlich mehrmals täglich unsere Runden mit dem Hund.
Außerdem habe ich ein Pferd und würde es schön finden, wenn der Zweithund als Reitbegleithund mit könnte.
Zusätzlich gehen wir 1x die Woche in die Hundeschule und möchten mit dem Hund Agility, Dogdancing, etc. betreiben (auch 1x die Woche).Hier ein paar Rassen, die uns sehr zusagen:
Australien Shepherd, Border Collie, Berner Sennenhund, Deutsche Dogge, Weimaraner.Ich fürchte aber, dass die ersten Beiden Rassen und die Letzte rausfallen, weil wir ihnen nicht gerecht werden könnten oder ?
Wir sind für viele Rassen offen, mögen aber die sehr kurznasigen Rassen (Mops, Shi Tzu, ...) nicht und auch Pudel und Terrier sprechen uns nicht an.
Bin gespannt auf eure Vorschläge.
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Ihr seid keine Sportskanonen schreibst Du.
Australien Shepherd, Border Collie, benötigen also mehr wie Du bieten kannst, würde ich mal schätzen.
Und als reitbegleithung ? Wozu brauchst Du dafür einen extra Hund? Wie lange gehst Du reiten und wielange bist du zu hause mit Hund. Viele Reiterhunde sind auf dem Reithof auf sich gestellt und streunen planlos rum, weil sie teil nicht mit genommen werden können. Jedenfalls nicht bis das Höhenwachstum abgeschlossen ist und dann noch etwa die gleiche Zeit bis das Knochengerüst und die Gelenke gefestigt ist. je nach Rasse.Berner Sennenhund, Deutsche Dogge, Weimaraner ist nicht kompatibel mit den Kilos und den Beinen eures Hundes .
oder wollt ihr immer separat gassi gehen.
das würde dann so aussehen das eure Dogge einen Schritt machen darf und fast steht und der kleine muss immer 5e rennen?Auch wie mein Tierarzt empfahl :
Beim spielen nicht mehr wie 5 kg + oder - tollerieren.
Weil mein Junghund mit 17 kilo und 7 Monatensich anderen mit 45 kilo immer unterwerfen sollte. Die wollten aber nur raufen und ich hörte die Knochen meines Hundes auf den Beton knallen. Er konnte mithalten ,nur was gesund ist muss ich entscheiden und solche Hundehalter bremsen, die meinen das regelt der Hund selbst. Ne ,der macht mit, bis die Gelenke krachen.Schwierig oder?
Aber würdet ihr euch die selbe Rasse holen oder einen etwa gleich großen wäre das Thempo in dem ein Hund laufen kann das gleiche, selbst bei unterschiedlichem Temperament. Richtige Reiterhunde sind Jack Russel oder Parson Russel ,aber die brauchen Sportskanonen im täglichen Alltag.
Ich glaube Ihr seid nur so vernarrt in Hunde ,das ihr zur zeit am liebsten viele Rassen angucken würdet. laßt euch Zeit und denkt pragmatisch bei der Auswahl und des Wesens das zu euch passen muss. Das ist nämlich das wichtigste.
Überlegt einmal wie das ist bei einem Transport zum Tierarzt oder in den Urlaub ! Es gibt Punkte in Flensburg wenn die nicht gesichert sind. Bei einer Dogge oder Weimaraner und einem Kavalier braucht man schon einen Kombi. Bei 2 gleich großen nur eine heckklappe mit Boxen.
Oder andere Sicherungssyseme http://www.kleinmetall.de
Grüße Christel
-
Wie wärs mit einem Spitz? Die gibts ja auch in verschiedenen Grössen!
-
Zitat
Wie wärs mit einem Spitz? Die gibts ja auch in verschiedenen Grössen!
Würde ich auch empfehlen
-
Von Border Collie rate ich euch ganz klar ab. Habt ihr Vieh? Welches der hueten koennte? Wenn nicht, dann lasst von einem Border Collie lieber die Finger.
Ein Australian Shepherd koennte passen, wenn euch klar ist, dass das auch ein Huetehund ist und dieser vielleicht nicht als Reitbegleithund tauglich ist, da er das Pferd hueten koennte. Ausserdem haben Australian Shepherds sowohl einen Wach als auch einen Schutztrieb. Koenntet ihr den haendeln?
Australian Shepherds sind zudem ein Personen Hunde und fremden ablehnend gegenueber. Ausserdem sind fast alle Australian Shepherds recht laute Hunde, das heisst sie bellen viel und gerne.
Geistige und koerperliche Ausslastung sollte schon mehrmals die Woche angeboten werden. Muss nciht jeden Tag sein, aber ein Australian Shepherd ist eben ein Arbeitshund und bewegt sich gerne und viel.
Wobei ich denke jeder HUnd in der Groesse und aehnlichem Koerperbau wird am Tag wohl 2-3 Stunden Gassie gehen wollen.
Dazu dann noch die geistige Auslastung, die fuer einen Aussie erforderlich ist, nicht jeden Tag aber eben mehrmals die Woche.
Ein Aussie kann auch mal ein paar Tage wenig tun, aber auf Dauer funktioniert das nicht. Dieser Artikel hier ist super
http://www.hundeschule-gaden.de und dann da auf Aussie klicken. Sehr wahrer und guter Artikel.
Berner Sennenhund und Dogge sind zu schwer um neben dem Pferd auf Dauer herzulaufen. Das wird nicht klappen, wobei sie ansonsten gut zu euch passen koennten.
Ein Weimaraner, ist ein Jagdhund, die auch mit einer gehoerigen Portion Mannschaerfe gezuechtet worden ist. Diese Hunde gehoeren nur in die Haende von Jaegern. Als Reitbegeleithund denkbar ungeeignet, denn ueber Wald und Felder, wirst du eben wegen diesem Jagdtrieb den Hund kaum frei laufen lassen koennen.
Wie gefallen euch den z.B. Dalmatiner, Kooiker,Kromfohrlaender, Spitz, gegebenenfalls eine andere Sennenhundrasse?
Die wuerden glaube ich eher zu euch passen.
LG
Gammur -
-
Danke für deine Antwort.
Ich verstehe nicht so ganz, was du mit dem Reiten meinst.
Ich möchte doch nicht wegen dem Reiten einen neuen Hund haben, aber ich würde ihn dann gerne mitnehmen.
Unsere kleine Maus hatte ich beim Reiten noch nicht so oft bei, ganz einfach weil ich Angst habe, dass sie unter die Hufen gerät.
Der Hund ist Zuhause bei uns, das soll kein Stallhund werden und kommt zum Reiten (ins Gelände) mit (so 3-4x die Woche).Mit dem Transportieren ist kein Problem, unsere Kleine liegt vorne im Fußraum und der große würde hinten angeschnallt auf der Rücksitzbank sitzen (wir haben ein großes Auto).
Ich würde natürlich auch drauf achten, dass der Hund nicht viele Stufen steigen muss, weil man 20 kg und mehr ja schlecht tragen kann.Wie gesagt, es ist ja noch ein wenig Zeit, aber ich informiere mich immer gerne schon sehr früh (belesen, Hundehalter dieser Rasse besuchen usw.) und deswegen würde ich mich gerne schon auf eine Rasse festlegen.
Ich habe mich auch schon sehr viel belesen über die Rassen, aber irgendwie finde ich immer einen Kontrapunkt.
Bei der Dt. Dogge halt, dass sie sehr groß ist, beim Weimaraner, dass er ein Jagdhund ist und eher für Jäger geeignet ist, beim Aussie, dass er viel Bewegung, Abwechslung usw. braucht.Gibt es denn keinen (mittel)großen Familienhund, dem normale Bewegung (mehrere Spaziergänge am Tag, 3-4x die Woche ausreiten, 1x die Woche Hundeschule und 1x die Woche Agility) reicht?
-
Spontan kommt mir ein Königspudel in den Sinn.
Die sind sportlich, können auch am Pferd mitlaufen, sind nicht allzu schwer und mit dem bellen hält es sich auch in Grenzen.Gruß
Bianca -
Danke für eure Vorschläge.
Einen Pudel wollen wir nicht (hatten ich oben geschrieben), Dalmatiner gefallen mir gut, wären die denn was für uns ?
Ich hatte mal gelesen, dass die auch sehr sportlich sind.
Die anderen vorgeschlagenen Rassen sagen mir nicht so zu.
Welche Sennenhundrasse würde denn da passen ?
Sennenhunde gefallen mir auch sehr gut. -
Bei einem Dalmatiner reicht Euer Beschäftigungsprogramm in meinen Augen auch nicht.
-
Na ja, alle Hunderassen, die leicht genug sind um am Pferd mitzulaufen und auch die passende Groesse haben, brauchen eben jeden Tag recht viel Bewegung. Wie ich schon sagte 2-3 Stunden reines Spazieren gehen oder halt am Pferd mitlaufen.
Aber ich meine das ist fuer Hunde in der Groesse doch ziemlich normal.
Selbst unser alter Westi moechte jeden Tag verteilt 1 1/2 -2 Stunden spazieren gehen.
Also finde ich ziemlich normales Tagespensum.
Bei den anderen Sennenhundrassen muesstet ihr halt schauen, welche euch gefaellt usw. Aber wieder auch diese Hunde brauchen jeden Tag 2-3
Stunden lange Gassie gaenge.
Wenn ihr damit leben koennt, dann koennte schon ein Dalmatiner usw. zu euch passen.
Mir ist jetzt noch der Islandhund eingefallen, vielleicht waere der was fuer euch. Auch wenn das recht laute Hunde sind.
LG
Gammur -
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!