Erfahrungen mit den Furminator?

  • Zitat

    Unterwolle würde ich mal grob so beschreiben: Wenn man das Deckhaar anhebt ist darunter flauschiges weiches Fell.


    Ich glaub bei kurzhaarigen Hunde (damit meine ich JRT, Ridgeback, boxer,...) ist gar kein "Platz" für unterwolle


    Okay, ich war gerade schon etwas verunsichert, aber, ich lag schon richtig, mein Hund hat keine Unterwolle.


    Zitat

    Wer nen Hund hat, braucht einen Furminator! Hab einen starkhaarenden Dalmatiner und ich hol soviel Fell bei ihm raus, dass es für einen 2. Hund reichen würde! ^^


    Hm... *grübel* ... aber dein Dalmatiner hat doch auch keine Unterwolle?

  • Zitat


    Hm... *grübel* ... aber dein Dalmatiner hat doch auch keine Unterwolle


    nö hat er auch nicht! aber trotzdem kommt da megaviel Fell raus, wobei man sagen muss, dass Dalmatiner das ganz Jahr über stark haaren *seufz* die Punkte müssen doch regelmäßig erneuert werden, damit sie schön bleiben :D :D

  • Ich kann mich den ganzen Meinungen nur anschließen. Ich bin sehr zufrieden mit dem Furminator, das Geld hat sich wirklich gelohnt. Ihre ganze Unterwolle kommt raus (schade um's flauschige Fell) und ihr Hauptfell bleibt dran. Kein Schneiden, kein Abstumpfen, alles gut. Nicht nur ich bin zufrieden - auch Nera :)
    Diese Schüppchen habe ich übrigens auch immer drin, scheint wohl wirklich an der Heizungsluft zu liegen, wer weiß. Aber gut, dass ich nicht die einzige mit dem "Problem" ist, was scheinbar ja gar kein Problem ist.

  • Natürlich hat ein Glatthaar JRT Unterwolle, Rauhaar übrigens auch. Keine Ahnung wie ihr auf die Idee kommt das alle kurzhaarigen Hunde keine hätten.

  • Also, ich nehm den Furmi sowohl für das Bossi-Tier (Terrier/Rauhhaar), als auch für die Katzen. Besonders bei Letzteren rettet mich der Furmi regelmäßig vor dem Ersticken in Katzenflusen beim Kuscheln ;-)


    Das Foto mit den Schuppen sieht gut aus - so ähnlich kommt´s bei Bossi auch raus. Der wälzt sich auch in jedem Dreck und tobt recht viel mit anderen Hunden in der Wiese, und die Schüppchen hat er auch. Für mich ein Zeichen, daß dann schon wieder viel zu wenig Luft an seine Haut gekommen ist in letzter Zeit, und es für das "Lüften" mittels Furminator wieder mal höchste Zeit war... Hab auch festgestellt, daß der Hund dann erstmal ein bisserl "düftelt" nach dem Furminieren, und dann aber auslüftet, der Hundel-Geruch (den man vor allem nach dem Planschen im Fluß sonst bemerkt, ist nicht sooo intensiv bei ihm) wird wesentlich besser, weil wieder Luft an die Haut kommt. Ich find das Teil genial, wobei ich auch kein Original verwende. Anschließend wird meist der verbliebene Rest vom toten Deckhaar noch rausgezupft, und schon isser wieder Musterhund (ne halbe Minute lang halt) und kann sich in die nächste Wiese stürzen...... *gg


    Bei uns hatten sie das Teil einfach in 2facher Ausfertigung im Verein gekauft, jeder konnte sich den gegen 2 Euro in die Kaffeetasse mal ne Woche ausleihen und testen, obs was für den eigenen Hund ist. Die meisten waren begeistert und haben es selbst gekauft.


    Beim Pudeltier laß ich das lieber, bei dem Fell ohne Unterwolle machts wenig Sinn.


    Lieben tut weder Bossi das Teil noch die Katzen - aber das ist mir wurscht, Hauptsache, es hilft, da müssen die einfach durch. Geht eben auch schneller als mit ner Bürste, und dadurch auch fürs Tier schonender, find ich. Ich darf eben nicht zu fest aufdrücken, da Bossli sehr schlank ist derzeit, und ich ansonsten die Rippen furminiere - das würd´s ihm bestimmt nicht angenehmer machen.... ;-)


    Füttern tu ich nix speziell fürs Fell, aber das normale Futter (Fleisch + Öle/Quark/Ei etc.) enthält da schon genug, was mancher Trockenfutter-Fütterer nebenbei zur Fellpflege gibt, glaub ich.


    LG,
    BieBoss

  • Hallo,


    also ich benutze für Nika (Husky/Scandinavian Hound) auch seit ein paar Wochen den Furminator. Sie hasst bürsten allgemein, aber langsam liegt sie ruhig da und knabbert am Knochen oder sowas. Ich bin jedes Mal wieder erschrocken wie viel Unterwolle der Furmi rausholt. :hust:
    ich weiß gar nicht wo das alles her kommt. Ich kann bürsten und bürsten, es hört einfach nicht auf. Aber er zieht doch mehr fell als alle andere bisher. Wenn ich irgendwann aufgeben, weil einfach immer was kommt die tüte aber sowas von voll ist, sieht sie so richtig "leer" aus.


    Aber ich kann euch gerne mal ein Foto von meinem Bett zeigen. Ich glaub ich schere sie kurz oder so :lachtot:



    Und das trotz büsten, bloß täglich mag ich den nicht benutzen.

  • Wir haben den auch und ich bin begeistert. Billy hat sich mit dem Furminator gut angefreundet und macht meist ein Nickerchen, wenn ich ihn bürste und findet es nur doof, wenn er sich umdrehen muss.
    Bei Teddy habe ich ihn noch nicht ausprobiert.

  • ich habe auch einen und finde ihn einfach nur klasse.... ich benutze ihn bei meiner sheltiehündin wie auch bei meinen beiden maine coone katzen..... die beiden miezen haaren ganz schön und es ist deutlich weniger geworden seit ich das teil habe....
    habe aber mal gehört man darf das ding nicht so oft benutzen, stimmt das....?

  • Hallo! Was hast du den für einen Hund?


    Also der Furminator ist echt gefährlich bei falscher Anwendung kann man den Hund verletzten! Und bitte nicht bei lang Haar Hunden anwenden!!!
    Der Furminator ist eigentlich nur für kurz Haar Hunde gemacht und bitte beim Kauf aufpassen es gibt so viel schlechte! Der einzige der wirklich super ist ist der, der einen schwarzen Griff hat und vorne Gelb ist. Gibts auch auf eBay. Den kann ich empfehlen. Bitte niemals zu fest drücken!!!


    Hunderassen die geeignet sind dafür:


    Chihuahua
    Dackel kurz Haar
    Franz Bulldogge
    Mops
    Schnauzer, fals kein trimmfell
    Fox, glatthaar
    Beagle
    Jack russel, kurz Haar
    Sennenhund
    Pinscher
    Rottweiler
    Labrador
    Tosa
    Border Collie nur bedingt
    Etc.


    So, ich hoffe, dass ich helfen konnte...

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!