Erfahrungen mit den Furminator?

  • Ich habe


    * einen Dobermann-Mix
    * einen Perserkater
    * 2 Kurzhaarkatzen
    * 1 Mittellanghaarkatze


    und ich bin DANKBAR, dass es den Furmi gibt *gg*. Bei allen holt er gut was raus und grade im Fellwechsel erleichtert er den Tieren Arbeit und uns viel Haarerei.


    Zu oft würde ich ihn nicht einsetzen (wir machen das ca. 1, maximal 2 x wöchentlich), da er sonst das Fell stumpf macht oder es zu dünn wird.


    Der Furmi ist die Beste Erfindung seit dem Geschirrspüler und das sehen auch meine Tiere so :)

  • Zitat

    Ich meinte ja auch, dass es bei meinen Hunden nicht das richtige Arbeitsmaterial ist. Bei anderen Rassen kann es durchaus das richtige sein.


    Oder auch nicht, meine beiden sind ja eine Rasse... :D
    Und für den einen Hund wäre das rausgeschmissenes Geld, weil fast nix kommt, mit einem Trimmmesser kämmen bringt aber Wollberge.
    man kann es selbst bei Hunden gleicher Rasse wirklich nur testen.


    LG
    das Schnauzermädel

  • Ich habe den Furmaster und möchte ihn auch nicht mehr missen.
    Gerade Basco hat einen richtige Matte an Unterwolle, da funktioniert nichts anderes.
    Das Deckhaar wird bei meinen Hunde nicht angegriffen, es kommt eindeutig nur Unterwolle raus.

  • Zitat

    Da hast Du wohl recht, aber zum testen ist mir das zu teuer :( :
    Wenn ich den nachher nicht brauchen kann... :/


    In den meisten Fre**apf-Märken kann man den testen, oder bei dem Teleshopsender mit Q bestellen, ausprobieren und zurücksenden und günstigen Anbieter suchen oder das Projekt aufgeben. ;)


    LG
    das Schnauzermädel

  • Also,


    dieses Gerät hatuns 2-3 Wochen Haarwechsel erspart !!!!


    Absolut genial bei meiner Langhaar Border Collie Dame, die jetzt mal wieder zum Ultra Kurzhaar nutiert ist aber eben nicht 8 Wochen lang sondern diesmal nur 5 Wochenund das ohne die Megawollmäuse aus Haaren.


    Liebe Grüße
    ALex und Jette

  • Furminator funktioniert bei meinen Neufundländern auch nicht. Die Unterwolle packt er nicht ausreichend, dafür schneidet er das lange Deckhaar. Und das will ich ja nun gar nicht.


    Für mich ist der Coat King das beste Arbeitsgerät außer Kamm und Zupfbürste.


    Gaby, Idefix und ihre schweren Jungs

  • Zitat

    Ich kann ihn für Caron nicht gebrauchen, der Fuminator macht sein Deckhaar kaputt. Und das relativ dicke Rückenhaar passt nicht richtig durch die Zinken wodurch es stark reisst was ihm natürlich unangenehm ist.


    Genauso ists bei Gina. Sie sah nach der ersten "Behandlung" mit dem Furminator total abgefressen aus :motzschild:


    Aber für meine Katzen ist das Ding echt der Knaller. Was da raus kommt... da kannste eine dritte Katze draus stricken :D

  • Zitat

    Ich kann ihn für Caron nicht gebrauchen, der Fuminator macht sein Deckhaar kaputt. Und das relativ dicke Rückenhaar passt nicht richtig durch die Zinken wodurch es stark reisst was ihm natürlich unangenehm ist.


    Ähnliches befürchte ich ja bei Henry auch. Dieses "nachgemachte" Dingen was wir haben (von TR**** war das, glaub` ich) ziept ihn ganz fürchterlich :hilfe:

  • Moin Moin zusammen,


    wir benutzen den Furminator jetzt seit etwa einem Jahr bei Linus (Labrador Retriever) und sind total begeistert. Zupft nicht, zieht nicht, sondern holt nur das "tote" Fell aus der Unterwolle. Linus sieht nicht gerupft aus, er liebt das Ding und hält total still. Nur eben keine Gewalt anwenden.
    Ist halt etwas anderes als Augenbrauen zupfen :lol:
    (wurde mir gesagt)


    Gruß


    Klaus-Peter

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!