Erfahrungen mit den Furminator?

  • nein das sollte nicht schaden, andere HH´s baden ihre Hunde mit Shampoo und nehmen dem Fell somit allen Schutz, beim bürsten geht weit weniger von dem Hautfett verloren :)
    Bei meinem Großen sieht es übrigens ab und an auch so aus.
    alles halb so wild :D

  • Also für mich schaut das nach sehr viel DRECK gepaart mit Talg und Hautschuppen aus *ihhhh*.


    Kommt dadurch, dass die Haut unter dem dicken Pelz wohl nicht mehr richtig atmen konnte. Sei froh, dass der Furminator das alles raus holt!


    Meine haben an den ganz harten Stellen (Oberschenkel und Schwanzansatz) so viel Unterwolle, dass nicht mal der Furminator das raus kriegt. Ich kiefle diese abgestorbene-Unterwolle-Filzmatte jetzt mit dem Kamm raus. Das Zeug war auch urdreckig, und jetzt sehe ich endlich wieder die Haut, wenn ich dem Hund zwischen die Deckhaare schau!

  • Hab eben Gordon furminiert - danach hatte ich auch total fettige Finger und die Haare waren zum Teil auch gut fettig/schmutzig.


    Mal schaun, wann "nichts mehr" kommt, ich denke wir werden noch einige male furminieren müssen, bis der Großteil der Wolle raus ist.



    (achja - Gordon hatte fürs Foto keine Lust mehr - drum musste Connor, der morgen dran ist, herhalten)



    Uploaded with ImageShack.us

  • Die Verkäufer von F.......f haben mir auch einen Furminator angedreht. Da war ich noch blutiger HH-Anfänger. Konnten wir natürlich rassetechnisch nicht brauchen. Habe das teure Ding dann zum Glück noch ohne viel Verlust losgekriegt.

  • meine katze liebt den furmi genauso.pico mag ihn nicht so wirklich aber bei ihm kommt auch nicht so viel raus,obwohl er viel haart.

  • Zitat

    Ich benutze den Furminator ganz regelmäßig für meinen glatthaar JRT und es funktioniert super. Erst hole ich damit die lose Unterwolle raus und es gehen auch schon ein paar reife Deckhaare mit weg. Danach gehe ich dann noch mit einem Gummistriegel drüber und der Hund verliert dann für einige Zeit so gut wie keine Haare mehr. Zum Fellwechsel mache ich das alle 1-3 Tage, zur Zeit reicht aber alle 1-2 Wochen.


    Mal ne ganz dämliche Frage: ich war bisher der Überzeugung, dass mein Glatthaar- JRT- Mischling keine Unterwolle hat, woran erkenne ich das denn nun, ob ja oder nein?
    Und wird der Furminator nur zum Entfernen der Unterwolle genutzt, dh ist für Hunde ohne Unterwolle sinnfrei?

  • Also ich glaube auch nicht das der Furminator für nen JRT geeignet ist, mir fällt aber auch ehrlich gesagt keine kurzhaarige Hunderasse ein die Unterwolle hat.


    Unterwolle würde ich mal grob so beschreiben: Wenn man das Deckhaar anhebt ist darunter flauschiges weiches Fell.


    Ich glaub bei kurzhaarigen Hunde (damit meine ich JRT, Ridgeback, boxer,...) ist gar kein "Platz" für unterwolle.

  • Wer nen Hund hat, braucht einen Furminator! Hab einen starkhaarenden Dalmatiner und ich hol soviel Fell bei ihm raus, dass es für einen 2. Hund reichen würde! ^^
    Allerdings musst du wirklich vorsichtig kämmen, empfindliche Stellen wie Beine, Bauch, etc. ganz auslassen. Es ist nunmal reines Metall!
    Aber ansonsten wirklich spitze!!

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!