Erziehung von Welpen

  • Ich habe mich nun entschieden,keine einzelstunden für meinen 12 Wochen alten Balou zu nehmen......er ist in dieser 1Std maßlos überfordert und der Trainer will mit der Zeit nicht runtergehen,auf ne halbe Std,also lasse ich es.


    Ab Sonntag gehen wir zur Welpenspielstunde.


    Ich lese mich ja nun täglich durchs Internet und es gibt so viele Ansatzpunkte/Wege für die Erziehung...Clickertraining,Erkennen von Beschwichtigungssignalen usw.


    Welche Methoden wendet ihr an.Die Theorie ist ja immer einfach...aber alles dann in die Tat umzusetzen...........


    zB.bei unerwünschtem Verhalten...was ja häufig bei Welpen auftritt...anknabbern,an den Socken hängen,bellen beim spielen.......knurren........wegrennen in der wohnung,wenn der hund seine 5 min hat..............


    ich bin schon ganz gespanntl

  • Also 1 Stunde ist für einen 12 Wochen jungen Welpen viiiel zu viel. Bei mir sah es in der Welpenschule so aus, dass ca. 30 Min. gespielt wurde und 30 Min. Übungen gemacht. Da aber etwa 6-8 Leute in einer Gruppe sind, ist der Hund auch nicht die ganze Zeit dran. Würde sagen selbst 30 Min. sind zuviel.


    Erziehungsmethode? Habe keine richtige würde ich sagen. Ich erziehe Kimba komplett gewaltfrei (keine Schläge, kein Schnauzengriff, kein Leinenruck etc.), aber seeehr konsequent. Heißt wenn ich SITZ sage hat sie zu sitzen, so lange wie ich es möchte (natürlich dem Ausbildungsstand und dem Alter angepasst). Steht sie vorher auf wird sie korrigiert.


    Klickern habe ich mit ihr mal versucht. Aber sie war als Welpe seeehr unkonzentriert und hat auch schnell die Lust verloren. Daher habe ich es wieder sein lassen. Bestätige mit Stimme und Leckerli. Das geht auch.


    Zum Thema unerwünschtes Verhalten: Diesbezüglich hatte ich einen sehr lieben Welpen. Sie bellt nie beim Spiel, hat noch mich noch nie angeknurrt, hing nicht an den Hosenbeinen. Ihre 5 Min. habe ich ihr gelassen. Diese waren aber auch oft 15-30 Min. lang. In dieser Zeit ist sie wie verrückt in der Wohnung rumgerannt (stand dabei sogar mal plötzlich auf dem Esstisch :shocked: ) und hat ewig Mist gebaut. Schuhe aus dem Schrank holen stand gaaanz oben aud er Liste ihrer liebsten Beschäftigungen. Am besten man packt alles was der Hund nicht haben darf weg. Solch ein Verhalten lassen sie eh sein wenn sie älter werden. Als sie jedoch "alt genug" war (ca. 7 Monate), habe ich diese 5 Min. mit einem Kommando, meistens PLATZ unterbunden. Kimba ist komischerweise immer dann ausgeflippt, wenn sie schon total ko war.


    Wenn sie was gemacht hat, was sie nicht durfte, habe ich sie mit NEIN korrigiert und mit meinem Körper weggedrängt. Hat sie Sachen genommen die sie nicht sollte, habe ich mit ihr getauscht. Heute gibt sie mir alle Sachen wenn ich das will (auch fleischige tote Kaninchen :shocked: ).


    Wichtig sind eigentlich nur klare Ansagen (eindeutige Kommandos, den Hund nicht zutexten. versteht er eh nicht), konsequente Durchsetzung ud viiiel Geduld. Dann wird das schon!


    Viel Spaß mit dem Kleinen!!!

  • Zitat

    Ich habe mich nun entschieden,keine einzelstunden für meinen 12 Wochen alten Balou zu nehmen......er ist in dieser 1Std maßlos überfordert und der Trainer will mit der Zeit nicht runtergehen,auf ne halbe Std,also lasse ich es.


    gute Entscheidung :gut:


    Zitat

    Ab Sonntag gehen wir zur Welpenspielstunde.


    noch bessere Entscheidung!


    Zitat

    Ich lese mich ja nun täglich durchs Internet und es gibt so viele Ansatzpunkte/Wege für die Erziehung...Clickertraining,Erkennen von Beschwichtigungssignalen usw.


    Welche Methoden wendet ihr an.Die Theorie ist ja immer einfach...aber alles dann in die Tat umzusetzen...........


    Alle :smile:


    Zitat

    anknabbern,an den Socken hängen,


    Dazu habe ich meinen Hunden ein "nein" beigebracht.
    Als das noch nicht gesessen hat, habe ich sie einfach weggeschoben.


    Zitat

    bellen beim spielen.......


    Finde ich normal. Übertriebene Gesten und Laute gehören zum Spiel dazu.


    Zitat

    knurren........


    Da sollte man sich mit der Kommunikation von Hunden auskennen, um erstens zu verstehen wie das knurren gemeint ist und zweitens die Ursache zu kennen.
    Wenn er im Spiel knurrt, gilt wieder selbiges wie oben.


    Zitat

    wegrennen in der wohnung,wenn der hund seine 5 min hat..............


    Warten bis die 5 Minuten vorbei sind. Die haben Welpen numal :)

  • Zitat

    ja die 5min....da rennt er wie ein wahnsinniger,knurrt meine socken an...lach..........dann hört er gar nicht.....


    :lol:
    Ich weiß, die sind nervig, aber ich muß zugeben, ein bisschen vermisse ich sie schon, seit meine Buben erwachsen sind :ops:

  • Hi Sschi, eine ganze Stunde mit dem Trainer fände ich auch zu viel. In unserer Welpenspielstunde wurde 15 Minuten "trainiert" und 15 Minuten gespielt. Danach war mein Hund geschafft.


    Richtige Erziehungsmethoden nach wem auch immer sind mir nicht geläufig. Das brauchten wir nicht mal bei unseren Kindern. ;)


    Was ich wichtig finde, wir verwenden in der Familie alle die selben, kurzen Worte. (Komm! und nicht komm jetzt mal bitte hier her)
    Wir loben viel, schimpfen selten und brüllen eigentlich nie. Es gibt Sachen die konsequent eingefordert werden (nicht auf die Möbel, nicht betteln) und in anderen Dingen sind wir nachlässiger. Eddi klaut gern Schuhe, man merkt das oft garnicht.


    Viele unangenehme Situationen kann man vorausschauend verhindern. Wenn ich weiß er wird gleich abbiegen, weil da gestern schon ein leckerer Sch haufen lag, dann wird er vorher angeleint.


    Wenn ich weiß, daß er den Vögeln die gestreuten Haferflocken wegfressen möchte, sperre ich ihm vor dem Füttern ins Haus.


    Weil ich weiß, daß er scharf auf meine Hausschuhe ist, stell ich die Dinger (meistens) hoch. Solche Sachen.


    Wenn er seine 5 Minuten hat, dann ignorieren wir ihn und heizen das nicht noch an. Er hört von alleine auf. Auf keinen Fall sollte man hinterher laufen. Das Knabbern hat sich gegeben, seit die neuen Zähne da sind.

  • Zitat

    zB.bei unerwünschtem Verhalten...was ja häufig bei Welpen auftritt...anknabbern,an den Socken hängen,bellen beim spielen.......knurren........wegrennen in der wohnung,wenn der hund seine 5 min hat..............


    mach dir erst mal keine grossen sorgen. ich weiss wie das bei mir am anfang war, da habe ich mir auch sehr viel den kopf zerbrochen, ob ich alles richtig mache.
    was deinem welpen hilft, sind klare strukturen und konsequenz.
    das wichtige ist wohl, dem welpen das "nein" beizubringen. hier im forum gibt es mehrere anleitungen dazu, die sich schnell umsetzen lassen.
    wenn du zB siehst, dass dein welpe etwas ansteuert und darauf rumkauen will, dann sag "nein" und dränge den welpen von der stelle weg.
    alles was dein welpe richtig macht (er hört zB irgendwann auf das "nein") den kleinen kräftig loben.
    spielst du mit dem welpen und das spiel wird zu grob (welpi hat sich im ärmel festgebissen, in der hand oder im hosenbein) reicht oft ein "sccchhht". wenn der welpe beim "scccchhht" loslässt, dann kann das spiel nach ein paar sekunden weiter gehen. manche leute jaulen auch mal kurz auf (hat ungefähr den selben effekt wie das "ssssccchtt") und unterbrechen für einige augenblicke das grobe spiel um dann ein paar sekunden später mit dem welpen weiterzuspielen. ist der welpe zu aufdringlich und wild, das spiel komplett abbrechen und den wirbelwind ignorieren oder ihm eine auszeit verordnen (zB in eine Box, Laufstall oder kennel setzen), damit sich der welpe beruhigen kann. meiner bekam in solchen situationen eine kurze auszeit auf den flur oder ich verliess einfach den raum.


    so lernt der welpe nach und nach auch die Beisshemmung.


    Regeln solltest Du einhalten.
    zB wenn Du nicht willst, dass Dein Welpe mit ins Bett darf oder aufs Sofa, dann solltest Du das so durchziehen.


    mein jungspunt versucht zur zeit diese regeln in frage zu stellen, das ist aber völlig normal. sitzt er doch mal auf den sofa obwohl ich vorher "nein" gesagt habe, fliegt er dort runter. ;)


    beim Anknabbern habe ich meinen Welpen Alternativen angeboten, wie zB einen Kauring oder seil in das er seine spitzen zähnchen schlagen konnte. nagte er was an, nahm ich ihn von der stelle weg und zeigte ihn den kauring.


    schuhe und alle anderen dinge, die dir wertvoll sind, wegpacken. ausser reichweite stellen.


    man mag gar nicht glauben, auf was für ideen welpen kommen in ihrem entdeckungsdrang.
    wir haben einiges durch, wie zB türen und schubladen öffnen, klodeckel hochklappen um wasser zu saufen (da war er schon etwas älter), schubladen aufziehen, schuhschrank öffnen..... .
    und heimlich getragene socken aus dem bad klauen um sie dann genüsslich zu zerfetzen.


    ich wünsche dir auf jeden fall viel spass mit deinem welpen und hör bei der erziehung ab und zu auf dein bauchgefühl. was wichtig ist: lass dir nicht von freunden/ bekannten in die erziehung deines hundes einreden, ausser es gibt jemanden, den du um rat fragen kannst, und der etwas von hunden versteht.
    wenn ich dir (ist zwar OT) mal ein beispiel nennen darf, diese tipps wurden mir von bekannten gegeben (ich habe natürlich auch versucht mir tipps im bekanntenkreis zu holen, da rammár mein erster hund ist):



    - den welpen wie eine katze tragen, wenn er wegrennt
    - den welpen in seine hinterlassenschaften stupsen, wenn er in die wohnung gemacht hat
    - den welpen anschreien, wenn er etwas nicht richtig gemacht hat
    - den welpen ein sprühhalsband oder ein teletakt verpassen, wenn er in fremde gärten rennt und nicht hört.
    - den welpen schlagen wenn er nicht hört (mit der zeitung auf den hintern)
    - den welpen früh genug kastrieren lassen, am besten mit 6 monaten. (und genug horrorgeschichten, was rüden alles machen, wenn sie zu einer läufigen hündin wollen).
    - den welpen bestrafen, wenn er auf das erste "hier" nicht reagiert hat in form von körperlicher gewalt.


    und das diese krassen tipps die falschen sind, muss ich nicht weiter erläutern. ;)
    damit möchte ich nur sagen, hör in erster linie auf dich und nicht auf bekannte.


    Wie Eddis schon schrieb, sind kurze worte/kommandos besser als den welpen einen langen vortrag zu halten.
    viel lob, spiel und spass sind für einen welpen auch eine riesen motivation.


    und: jeder hund ist anders und nicht bei jedem funktioniert diese oder jene erziehungsmethode.
    probier einfach aus, welche methode für euch die bessere ist und mit welcher ihr beide gut klar kommt. :smile:



    Liebe Grüsse


    Biggi

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!