Wie viele km kann ein Hund neben dem Fahrrad laufen?
-
-
Also solange der boden nicht extrem rau oder viel beton ist gehts eigentlich....im nassen würde ich das eh nicht machen, ist nicht so das beste klima!
Also so ne lange tour hab ich jetzt auch erst 2 mal gemacht einmal 45km im schnee, das war das größte für den hund ( hatte allerdings booties an ) und ne andere um weihnachten als es so kalt war war draußen, da sind wir im wald gefahren das war eigentlich perfekt!Ich muss allerdings auch nochmal sagen das die wetterbedingungen dafür gegeben sein müssen-wenns wärmer als 5 grad ist würde ich das nicht in erwägung ziehen.....denn den unterschied merk ich zumindest gewaltig bei unserem hund.
Leider ist das im übrigen, unter umständen, auch ein teufelskreis, je mehr und öffter man den hund so fordert desto mehr will er auch.....das wird dann oft zum problem wenn man selbst dann mal nicht will/kann da werden dann viele hunde etwas unleidlig
also vorsicht !!!
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
ich kann dir nur was zu den körben für vorne sagen: ich glaube, einen in der größe bekommst du nicht. wir haben einen für unseren Jeppe. Der wiegt aber auch nur 7 kilo und ist nur ca. 25 centimeter hoch. aber der krb ist für ihn gerade noch geeignet. ich finde den toll, man kann den hund mit einem geschirr festschnallen, sodass er nicht rausspringen kann und damit machen wir richtig lange radtouren. letzten sommer war er noch welpe , da konnte er noch nicht wirklich nebenher laufen, aber diesen sommer wollen wir mit ihm auch radtouren machen, eben so, dasser mitläuft und dann wieder im korb mitfährt!
-
Hallo, laufen am Fahrrad ist sicher auch Trainingssache ... ich möchte im Frühjahr auch damit anfangen und werde erstmal nur unsere normale Spatzierrunde mit ihr fahren ... so wie ich es mit dem Joggen auch gemacht hab. Um Karé und auch ein paar Straßen weiter sind wir schon!
Für Cheyenne ist das mega anstrengend ... alleridngs fürs Köpfchen ... sie passt so arg auf und konzentriert sich enorm!
Steigern kann man das dann ja immer wieder ein bischen ... im Gegenteil dazu hate unsere alte Dame (Husky-Labrador) mit 60 km am Stück garkein Problem ... sie hat danach immernoch so gezogen und die Zunge hing bis zum Boden, dass die Leute echt wütend wurden, weil sie meinten der Hund würde gequält werden (man sah ihr in ihren besten Zeiten den Husky nicht an).
LG
-
Zitat
... sie hat danach immernoch so gezogen und die Zunge hing bis zum Boden, dass die Leute echt wütend wurden, weil sie meinten der Hund würde gequält werden
LG
Kenn ich doch irgendwoher.....
-
Klar will ich ganz langsam anfangen, muss auch so eh das rennen neben dem Rad an der Leine (an der Straße) und frei (Wald, Feld usw.) üben, denn letztes Jahr war sie ja noch zu jung dazu und kann das deshalb nicht, aber kriegen wir schon hin
Das Wagen kommt dann eh ans Rad von meinem Freund
Soll er den ziehen :))) Habt ihr da einen Tip worauf ich bei Wagen kaufen achten muss?? Da gehen die Preise ja von 50€ bis 300€ und ich erkenne da jetzt nicht sooo viele Unterschiede....
-
-
Die Unterschiede machen sich wahrscheinlich im Gebrauch bemerkbar.
Ich würde wohl entweder angucken oder eher im höheren Preissegment gucken...
Oder beides...
-
Maya ist 37cm wiegt 7.5Kg . Jetzt im Spätsommer/Herbst haben wir wirklich angefangen Fahrrad zu fahren. So richtig. Nicht so ein rumgejuckel.
Wir sind jetzt bei ca 15km
Immer srst an der Leine ganz langsam an der Strasse lang. Dann mach ich sie ab. und wir fetzen erstmal um die Wette. Das macht uns riesen Spass. Dann durch die Gärten zu einem kleinen Wald. Dort einmal rum. Dann ist da noch eine Wiese. Da spielen wir dann immer noch Ball, Leckerlies Suchen oder Frisbee. Und dann gehts zurück. Aufm Rückweg fahren wir dann noch oft einen Berg hoch. und dann wieder ganz langsam/locker runter. Und dann sind wir wieder zuhaus.Ich bin sicher sie schafft noch viel mehr. Aber das möcht ich erstmal langsam trainieren wenns bisi wärmer ist. Ihr macht es aufjedenfall riesen Spass. Gerade das Frauchen mal mithalten kann.
-
aber sag mal,
ZitatDer Hund der Mutter meines Freundes z.B. ein Schäferhund/Dobermann Mix läuft gerne und schafft mit kleinen Pausen zwischendurch 50 - 60 km.
bist du dir sicher dass du dich nicht verschrieben hast ?
mein Hund ist echt trainiert und sehr gut bemuskelt, läuft regelmäßig am Rad, der schafft mit kleinen Pausen (damit meine ich so Zigaretten-Pausen - DAS sind für mich kleine Pausen) 30km. der Hund deiner SchwiMu schafft also mit KLEINEN Pausen das doppelte ???
das ist für mich schwer nachvollziehbar...
ok, mit großen Verschnaufpausen vielleicht, aber nur mit kleinen Pausen ?
[/quote]
Hey,
nein ich habe mich nicht verschrieben wir machen mit dem Hund 3 mal im Jahr eine Rad-Tour.
Er läuft ohne Leine neben dem Rad her wir machen immer eine Tour von Flensburg nach Kappeln und zwischendurch machen wir wie gesagt kleine Pausen (Raucherpausen). Wenn wir unser Ziel erreicht haben, halten wir uns dort meist für gute 2 Std. auf und fahren den gleichen Weg wieder zurück. Sprich es sind bummelig 120km insgesammt.
Jedes mal vor dieser Tour gehen wir mit dem Hund zum TA und lassen ihn einmal durch Checken.
Bisher ist noch nie etwas vorgefallen und wir hatten weder mit den Pfoten noch mit irgendwas anderem Probleme.Wenn wir zu Haus ankamen war der Hund immernoch nicht kaputt, das hiert denn allerdings nur ca.1 Std an und danach lag er schlafend in der Ecke.
Also von daher ist das alles eine reine trainings Sache und alles machbar mit genügend Geduld.
LG
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!