Erfahrungsberichte über Aigle Parcours ISO Gummistiefel ???

  • Also ich habe auch den Aigle Parcour Iso und da ist nix mit Eisfüsse. Wenn die Jäger aber so in den Schuhen schwitzen, dann kann ich mir vorstellen, das sie danach beim Stehen frieren.


    Ich kann mir auch vorstellen, das die bei Jägern auch länger im Einsatz sind, ich trage die ja nur max 3Stunden am Stück bei Gassi.



  • Ich habe mit dem ISO schon 3 Std. auf dem Platz gestanden ohne Kalte Füße zu bekommen. Bei minus Graden versteht sich.


    Ich habe in denen auch noch nicht so viel geschwitzt das das Wasser drin stand. :???:

  • danke für die Antwort.


    Hab jetzt auch noch bissi gegoogelt u. auch unterschiedliche Meinungen gelesen u. bin mir jetzt nimma sicha obs wirkich ein Aigle werden soll.


    Die Leute die ich kenne welche die Aigle ISO haben, sind total begeistert von ihnen. Aber das sind grad mal 3 Leute wo ich wirklich sagen kann die haben ihn regelmäßig an u. keiner von denen nützt ihn eben so wie ich ihn bräuchte.


    Was ich noch gefunden habe ist der Drywalker Challenge ISO, der soll für Winter u. Sommer gehen (wär auch ideal, dann spar ich mir ein zweites Paar Stiefel) "Der Stiefel hat einen Tragekomfortbereich von -11 bis + 15 Grad Celsius und einen Extrembereich bis -22 Grad Celsius! Es ist also ein echter Stiefel für jede Jahreszeit."
    Und gibts sogar teilweise günstiger als den Aigle ISO. Kennt den wer?
    So einfach a la "Ich probiers mal" will ich nicht, dafür sind mir die alle Neopren/ISO Stiefel zu teuer.

  • Also, ich weiß halt auch net so genau, ich google jetzt auch nochmal ein bisserl weiter.


    Ich guck mir jetzt auch nochmal die Nokian Trek und die Le Chameur Chasseau an.....hatte da einen interessanten Artikel in der Deutschen Jagd Zeitschrift gefunden und bin so da drauf gekommen.


    Ich verlink mal, vll interessiert es noch wen...http://www.djz.de/447,667/


    Ich hätte ja auch gerne einen "Allround Schuh"....haaach, schwierig.... :D

  • Ich schwanke jetzt zwischen dem Aigle Pacours Iso und dem Drywalker Challenge Iso :???:

    Jetzt muss ich nur noch Angebote finden, sonst müssen dieses Jahr noch meine alten normalen "Gummler" herhalten u. ich hoffe das ich im Frühjahr dann hoffentlich im Schlussverkaufe Iso billiger bekommen werde.


    Bezüglich der Größen hab ich ja auch schon unterschiedliches gehört. Hab normal Gr. 38 (bei Trekkingschuhen, Bootes,... bei Sommersandalen hab ich aber teilweise auch Gr. 37 weil mein Fuß ziemlich schmal ist). Welche Größe wäre dann beim Aigle Pacours Iso am Besten?


    Ach menno! Wären die Beide nicht so teuer hätt ich ja mal probiert welcher (für mich) besser ist. Aber so ... nö, da will ich für das Geld gleich den Richtigen haben u. nicht lange rumexperimentieren.

  • Ach Jackbennji.... :stick1: .....nenn doch nicht noch immer neue, ich weiß schon gar nicht mehr wo mir der Kopf steht!! :p ;)


    Also, kurzes Update zu meiner "Gummler" (lustige Abkürzung) Suche.


    Ich war inzwischen in einem Jagdgeschäft vor Ort und habe mal alle Aigle durchprobiert die mich so interessieren. Zuerst muss ich sagen das die da Aigle P1 und P2 hatten, also beides angehabt. Ich persönlich kann rein "lauftechnisch" keinen Unterschied zwischen dem ersten und dem Nachfolger feststellen.
    Für mich insofern wichtig da das Vorgängermodell teils deutlich günstiger ist (ist ja auch logisch), Personen die vll aber schon ewig den ersten Aigle haben und nun auf den zweiten umstiegen merken da vll doch was.


    Ich empfand die Aigle Iso am angenehmsten, lauftechnisch und vom Sitz her, ich trage übrigens Größe 40 und die brauche ich auch. Nix größer oder kleiner.
    Bei den Outlast bin ich mit der Hacke gaaanz minimal hin und her gerutscht und die Aigle Vario empfand ich auch als sehr angenehm, aber da die völlig ungefüttert sind kommen die für mich nicht infrage.


    Nun stehe ich ja als Reiter auch sehr auf Lederstiefel und es gibt ja noch den Signature der innen voll mit Leder gefüttert ist und der sooo toll ausschaut. :herzen1:
    War aber nicht in meiner Größe da, ende vom Lied die Dame aus dem Laden bestellt mir den damit ich ihn mal anziehen kann. Der kostet ja auch iwie 290 Tacken oder so.
    SO war das eigentlich nicht geplant....mmh.....na vll sitzt er ja miserabel.....*hoff*


    Dann habe ich gestern natürlich auch noch weiter rumgegooglet und bin noch auf ein paar andere Modelle gestoßen die ich euch nicht vorenthalten will, die meisten sind hier auch schon genannt worden, ich fasse mal zusammen.


    Der Drywalker Challenge Iso, kommt dem Aigle Iso gleich, kostet aber nur 50 - 70 Euronen. Über den Tragekomfort kann ich natürlich nichts sagen, alles nur Internetrecherche. Hat den jemand und kann was dazu sagen?


    Dann den Drywalker Highland, der ist unten aus Gummi und oben aus Neopren soll aber trotzdem 100% wasserdicht sein und stichfest. Jemand dazu Erfahrungen?


    Dann habe ich noch nach Muck Boots geschaut, fallen für mich aber gleich raus da sie im gleichen Preissegment liegen wie die Aigle und da würde ich dann Aigle kaufen, weil ich die halt schon an hatte.


    Und dann noch die Stiefel von Mudders. Aufgebaut wie der Drywalker Highland und der den Jackbennji genannt hat, liegt auch in einem Preissegment von 60-70 Euronen. Und soll super warm halten. Jemand Erfahrungen dazu?


    Das ist bisher meine Zwischenbilanz. Bin nun echt am überlegen ob och mir nicht erstmal einen "günstigen" (60-70 Euro-) Schuh kaufe und schaue wie zufrieden ich damit bin bevor ich mich evtl. ins Abenteuer Aigle stürze. Andererseits ist der Signature ein limitierter Jubiläumsschuh....mmhh....nein Tam, nein!! :headbash:


    Memo an mich: 290 Euro für GUMMISTIEFEL!!! Nein, aus, pfui!!


    Lg Tam


  • Ach so, kleiner nachtrage, fast vergessen. Die Aigle 1 haben ja die nette Verstellmöglichkeit am Schaft, einfach ziehen und festklippen, was ich wirklich toll finde.
    Die Aigle 2 haben das natürlich auch noch, ABER da haben sie das System geändert weil sich wohl etliche beschwert haben das sie mit diesem Clip iwo hängen geblieben sind und den dann immer wieder zu machen mussten. Kann ich teilweise verstehen, ein Jäger auf Nachsuche der sich durchs Unterholz schlägt bleibt damit vll wirklich mal iwo hängen, aber ich persönlich finde den Clip bei den 1ern viel angenehmer als bei den 2ern, bei den 2ern muss man den so umständlich durchfummeln. als wenn man eine HB verstellen möchte.
    Stört vll nicht jeden, ich mochte es überhaupt nicht. Voll das gefummel, finde Variante eins viel besser.


    Upps, da bin ich auf zitieren statt auf ändern gekommen....

  • Ihr macht es einen echt nicht leicht sich zu entscheiden :???: :headbash:


    Bei mir liegt derzeit der Kostenfaktor im Vordergrund. Da ich nicht weiß wie oft ich sie dann wirklich anziehe, will ich nicht zuviel ausgeben. Wenns dann aber günstige werden, die überhaupt nix herhalten ist auch wieda doof :ugly:


    mhm i glaub ich muss mal gucken obs ich meine Beiden Favoriten irgendwo zum probieren finde ...

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!