Fleisch Pur Dosen, Flocken & Co

  • Hallo,


    ich überleg vom TroFu weg zugehen, aber reines Barfen ist mir nichts und auch den Platz habe ich nicht....


    Habe nun zu Lunderland ne Mail geschickt, ob die mir mal was zusammenstellen können für meine beiden.


    7 Jahre alter DSH (33 Kg)
    2,5 Jahre alter dt. Pinscher (17 Kg)


    Könnt ihr mir was empfehlen oder aufstellen? :gott:


    DANKE!!!!!!

  • So viel anders als beim Barfen ist der Plan dann nicht. Gekochtem Fleisch fehlt etwas Wasser, trockenen Flocken sowieso, aber die kann man ja einweichen. Öl sollte genauso dazu wie beim Frischfutter. Calcium auch, wenn Knochen nicht schon mit in der Dose eingekocht sind (beim Hersteller nachfragen) Was genau meinst du? Du hast doch jetzt länger frisch gefüttert, oder? Berechne es doch mal ähnlich.

  • ich habe noch nie frisch gefüttert und will vom Trockenfutter weg.


    Mit Frischfleisch möchte ich an sich nicht rumhandtieren und die gefriertruhe ist auch zu klein bei 2 relativ großen hunden. Deswegen werde bzw. habe ich für die Fütterung Fleisch pur aus Dosen entschieden und möchte auch anfangen solangsam einzukaufen ;)


    Nur ist es ja so, dass in den Dosen ja nur das Fleisch drin ist und man noch Flocken (werden eingeweicht), Calcium etc. hinzugeben muss. Habe an 2 Hersteller (Lunderland, Tackenberg) jetzt einfach mal ne Mail geschickt und um ein Angebot gefragt. Ich hoffe die geben mir die Mengen Anzahl mit an, denn ich habe nichts gefunden, wieviel ein Hund mit x Kg an Dosen braucht.


    ich hab da bloß Angst, dass ich irgendwas wichtiges vergesse zu füttern und dann tu ich meinen beiden auch nichts gutes, wenn ich von dem fertigen Trockenfutter wechsle.


    War grad auf Happy Dog, was haltet ihr von den Pur-Dosen und von den FLocken zum mixen???


    Tackenberg hat auch die Happy Dog Flocken als Flocken im Angebot.

  • Hi,


    Also für die Gesamtfuttermenge solltest du genau wie beim Barfen mit 2-3% des Körpergewichts rechnen.
    Für den DSH wären das ca. 660 - 990g Futter pro Tag, für den Pinscher 340 - 510g pro Tag.
    Wie viel die Hunde genau brauchen, hängt dann auch von Aktivität, Alter, Stoffwechsel ab - das musst du einfach ausprobieren.


    Auf der Seite von Lunderland gibts auch zwei Rechner, mit denen man das ausprobieren kann!


    Ich würde mal folgenden Ansatz verfolgen:
    Für den Pinscher eine Gesamtfuttermenge von 400g - davon 2/3 Fleisch, 1/3 Gemüse.
    Lt. Lunderland Flockenrechner bräuchtest du dann
    270g Fleisch aus der Dose
    33g Lunderland-Gemüsemix-Flocken
    99g Wasser


    Mit dem Lunderland-Kalziumrechner kannst du dann für die verschiedenen Sorten ausrechnen, wie viel Kalzium du zugeben musst (je nach Fleischart ist unterschiedlich viel Kalzium drin).
    Für den Pinscher kommst du auf ca. 3,5g Eierschale pro Tag.


    Naja und dem Schäfi würde ich dann den Rest einer 800g-Dose geben, also 530g.
    Da hättest du dann eine Gesamtfuttermenge von 800g, wenn du noch 66g Lunderland-Gemüsemix und 198g Wasser zugibst.
    Dazu bräuchte er dann noch ca. 6,8-6,9g Eierschale.


    Natürlich kannst du auch andere Ca-Ergänzer oder andere Flocken hernehmen, das sollte erstmal nur ein Rechenbeispiel sein ;)


    Die Lunderland-Rechner findest du hier:
    http://www.lunderland.de/rechner/index.html


    So würde ich an deiner Stelle erstmal anfangen.
    Mit der Zeit kannst du dich dann noch über verschiedene Zusätze erkundigen, ich würde z.B. ab und zu ein hochwertiges Öl, etwas Salz, mal ein Ei usw. zugeben.


    Bei den Flocken kannst du nehmen, welche dich ansprechen. Ich persönlich habe nichts gegen Getreide im Hundefutter, solange es in geringen Mengen verfüttert wird. Wenn du aber getreidefrei füttern willst, kannst du das mit den Flocken auch machen.
    Ich schätze mal bei den Lunderland-Flocken haben die Flocken mit Getreide drin sicher mehr Kalorien, welche Sorte du verfütterst, kommt also auch darauf an, wie der Kalorienbedarf deiner Hunde ist.


    Ich hoffe ich konnte dir etwas weiterhelfen!

  • Da ich nun auch fast alle Seiten von Lunderland durchgelesen habe und mich sehr dafür interessiere, wollte ich mal nachfragen, ob du mittlerweile da durchblickst....mir schwirrt nämlich grad der Kopf und ich weiß gar nicht, ob ich nun beachten muss welche Fleischdose ich fütter, ob ich nun Eierschalenpulver oder doch besser den Algenkalk nehmen soll und und und...
    ich denke mir gerade wieder wie kompliziert das doch alles ist...was morgen wahrscheinlich schon klarer ausssieht :roll:
    Wäre aber trotzdem über einen "Erfahrungsbericht" dankbar :gut:

  • Och, so kompliziert ists eigentlich gar nicht!!


    Welche Fragen hast du denn konkret?


    Ich würde für dauerhafte Fütterung weder Eierschale noch Algenkalk nehmen, sondern Knochenmehl nehmen. Damit deckt man nicht nur den Calciumbedarf, sondern gleichzeitig schafft man es auch, das Calcium:Phosphor-Verhältnis ideal zu halten. Wenn man nur Eierschale/Algenkalk/Calciumcitrat etc nimmt, fehlt P (was Knochenmehl in angemessener Menge noch mitbringt).


    Ansonsten: Verschieden Fleischsorten abwechseln, Gemüse oder Gemüseflocken (eingeweicht) dazu, die richtige Menge Knochenmehl dazu und immer mal nen Schuss Öl (Omega3-reich und Vitamin E reich). Das wars.


    Als Menge würde ich 2% nehmen - denn eingekocht ist es ja noch energiedichter als roh - darum sind 2% bei eingekochtem Fleisch wie 2,5-3% beim Rohen.


    Fleisch 2/3, Gemüse 1/3.

  • Die hatten da ja auf der Lunderlandseite so einen schönen Rechner :D deswegen komm ich auf die zwei "Zusätze"
    an Knochenmehl hab ich wieder gar nicht gedacht...schau..ist für mich doch zu schwer :/


    Wenn ich dasnun richtig verstehe, kann ich ja auch wenn ich schon Reinfleischdosen nehme, gleich Rohfüttern. :???:


    Wie macht ihr das mit eurem Gemüse? Kocht ihr das schon vor und friert das auch ein, oder kocht ihr das an dem Tag?


    Bei Lunderland auf der Seite steht, wenn man Rohfüttern wil, soll man erst mal mit 25% (glaub soviel warens) anfangen und zu dem Futter geben was man schon füttert...und das dann aber gekocht. Wochenweise umstellung....ist das so ok?


    Und was ist mit dem Thema nur ein Tier also z.b. alles nur vom Rind zu füttern? Stimmt das? Falls Allergien auftreten um dann noch wechseln zu können?


    Du siehst mir fällt noch einiges ein, was ich fragen kann :lol:


  • Ja, Reinfleischdosen sind nur "praktischer für Menschen" in meinen Augen, man kann sie im Schrank stapeln, braucht keine Auftauzeit. Ansonsten könntest du auch roh füttern. Ich fütter roh.


    Ich bereite Gemüse-Mixe vor. Entweder (je nach Gemüse und Obst) püriere ich es roh oder dünste es und püriere es dann. Dann friere ich es in Portionen ein und habe ein paar Wochen Ruhe.


    Also ich habe die Umstellung sofort gemacht. Aber nur mit einer leichtverdaulichen Fleischsorte und einem gedünsteten Gemüse. (zB Rindfleisch und Möhre und Knochenmehl) Wenn das gut vertragen wird, kommen immer mehr Komponenten (Fleisch- und Gemüse- und Obstsorten) dazu. Selbst wenn es am Anfang ein bißchen Umstellungsprobleme gibt, legt sich das schnell. Da würde ich persönlich jetzt keine Wissenschaft draus machen. Und diese total Angst vor Allergien kann ich nicht verstehen. Oder hat dein Hund jetzt schon Probleme damit?


    Ich würde schauen, dass ich auf 2 Fleisch (zB Rind und Huhn, Lamm und Pute, etc pp) und 1 Fischsorte komme, dann hat der Hund alles, was er braucht.


    Ist doch nicht schwer! :D :p

  • Nein ich habs halt nur gelesen mit den Allergien. Vllt les ich sowas nur genauer, da mein Sohn und ich leider von einigen Allergien geplagt sind.


    Also ich seh helles und dunkles Fleisch sollte es sein...


    Nein es scheint nicht mehr so schwer, so langsam geht auch mir ein Licht auf :gut: :lol:

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!