Dalmatiner?

  • Hallo Zusammen


    Ich bin ehemalige Hundebesitzerin (Westie, Schäfer, Yorkie) und bin nun seit 5 jahren "hundelos".


    Nun wird in einigen Monaten unser Haus auf dem Bauernhof fertig sein und wir können dann entlich in die Nähe unserer Tiere ziehen.


    Für mich ist klar, ich möchte wieder einen Hund. Da ich oft mit den Pferden unterwegs bin, suche ich einen Hund mit viel Ausdauer der selbstständig ist und gerne mitläuft.


    Ich selber mache auch gerne Hundesport und Hundeschule wäre selbstverständlich.


    Die Rasse Dalmatiner scheint unseren Anforderungen genau zu entsprechen. Bevor ich aber mich auf Züchtersuche mache, würden mich eure Erfahrungen mit Dalmatiner interessieren, auch gerne mit Fotos und Charakterbeschreibung eures Dalmatiners.


    Danke!

    • Neu

    Hi


    hast du hier Dalmatiner?* schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!


    • Also WIR hatten einen Dalmi.
      Punto ist leider am 05.09.2007 über die Regenbogenbrücke gegangen (schwer krank, mit extremer Atemnot)
      Vielleicht findest du über die Forumsuche seine Geschichte.


      Punto war kein "typischer" Dalmi.
      Er war sehr ruhig, NIE nervös, ging gerne zum Tierarzt, ließ ALLES mit sich machen.


      Er -als er noch fit war- gerne am Fahrrad mitgelaufen.


      Kaltes Wasser mochte er nicht. Pfützen wurden im großen Bogen umrundet, bei Regen war es eine Zumutung mit ihm Gassi zu gehen (mit einem Mäntelchen, Pferdedecke für Hunde) ging es dann einigermaßen. :roll:
      Allerdings gegen eine Warme Dusche in der Badewanne hatte er nix. Schööön einshampoonieren und bitte gründlich abduschen.... =)



      Ich finde, für einen Bauernhof ist der Dalmi generell nichts.


      Ja, sie sind ausdauernd und laufen -nach dem Üben- Problemlos bem Ausritt mit. Viele werden ja als Reitbegleithund ausgebildet.


      ABER, auf so nem Hof muß der "Hofhund" auch draußen bleiben können über längere Zeit oder bei schlechtem Wetter.
      Dafür ist der Dalmi wegen seines Fells nicht geeignet. Er hat keine Unterwolle...


      Da würd ich mir dann einen Bernersenn holen.
      Da weiß ich aber nciht genau wie das mit der Ausdauer ist.


      Oder einen Bordercolli/Aussi.
      Die können auf jeden Fall gut am Pferd mitlaufen -und überspringen bestimmt auch kleinere Naturhindernisse.....


      LG

    • Wo steht denn was von draußen bleiben müssen?


      Dass man auf einem Bauernhof lebt, bedeutet doch nicht gleich, dass der Hund ganz oder zeitweise draußen gehalten wird...

    • ich glaube sie meinte das der hund tagsüber viel draußen sein wird (beim füttern der anderen tiere, putzen der pferde usw.) und das es dem hund dann ohne bewegung zu kalt wird..

    • :???:
      Ich seh da gar kein Problem, wenns ihm kalt wird, kann er ja rein gehen oder kriegt einen Mantel an... Der Hund muss ja nicht stundenlang in der Kälte rumliegen.
      Außerdem wurden Dalmatiner doch als Kutscherhunde gezüchtet und ein bisschen was werden sie doch wohl aushalten?


      Ich finde die anderen Rassevorschläge da eher sehr unpassend, Bernersennen sind bestimmt nicht am Pferd zu gebrauchen und Border/Aussies sind fürs Vieh, meiner Meinung nach.

    • Also wir haben auch einen Dalmatiner.
      Ich bin einfach begeistert von dieser Rasse.
      Sie ist total verschmust, spielt für ihr Leben gerne, Ausdauer ohne ende, sehr lauffreudig.
      Ich finde ein Dalmatiner würde wirklich gut zu euch passen. Es stimmt schon das sie schnell frieren, aber solang sie in Bewegung sind ist das kein Thema und es gibt ja auch Mäntel.
      Wasserscheu ist meine Dalmidame ganz und gar nicht. Regen ist ihr egal auch wenn es aus Eimern gießt. In jede Pfütze und in jeden Bach springt sie erst mal rein.
      Für mich ist es ein absoluter Traumhund.
      Und ich denke ja nicht das sie bei euch Tag und Nacht draussen sein wird.

    • Zitat

      Wo steht denn was von draußen bleiben müssen?


      Dass man auf einem Bauernhof lebt, bedeutet doch nicht gleich, dass der Hund ganz oder zeitweise draußen gehalten wird...


      So sehe ich das auch! Sollte dem allerdings so sein, wäre das definitiv ein Ausschlusskriterium, da es hier einfach zu kalt ist in deutschen Landen.


      Ich hab selbst einen Dalmi. Solange die in Bewegung sind, ist das auch mit Kälte oder Nässe kein Problem.


      Von dem, was du, @ Saffy, schreibst, passt ein Dalmatiner gut dazu. Er ist selbständig, ausdauernd, gerade Pferde mögen die eigentlich gern (meiner ist nie bei Pferden mitgelaufen, freut sich aber wie ein Keks, wenn wir mal welche treffen :lol: ), möchte immer da sein, wo was los ist und gern bei seinen Menschen. Beim Agility blüht mein Apollo regelmäßig auf. Sie arbeiten gerne mit, wenn sie entsprechend ausgelastet sind. Das sollte bei dir ja nicht das Problem sein. :smile:


      Als klassischer Hofhund sicherlich nicht geeignet, aber wenn er, falls er mal längere Zeit draußen mit dabei sein sollte, eine entsprechend warme und trockene Rückzugsmöglichkeit hat, sollte auch das machbar sein. Man muss sich halt klar drüber sein, dass er leicht mal friert. Generell draußen leben ist nicht drin!

    • Zitat

      Außerdem wurden Dalmatiner doch als Kutscherhunde gezüchtet und ein bisschen was werden sie doch wohl aushalten?


      Tun sie auch! Ganz so empfindlich ist meiner jedenfalls nicht. Da kann es auch - 15 Grad haben, solange er läuft, ist ihm das schnurz. Und sie sind halt klasse insoweit, wenn sie nass geworden sind, hat man kaum Arbeit. Kurz drüber gerubbelt mit einem Handtuch und sie sind fast trocken.


      Zitat

      Ich finde die anderen Rassevorschläge da eher sehr unpassend, Bernersennen sind bestimmt nicht am Pferd zu gebrauchen und Border/Aussies sind fürs Vieh, meiner Meinung nach.


      Eine Freundin hat einen Berner-Rüden... und hat sich jetzt eine kleine Aussie-Hündin dazu geholt, weil ihr der Dicke für Rad und Pferd zu lahmar... ist. :lachtot:
      Bei Border/Aussie könnte es auch problematisch werden, wenn der anfängt, die Pferde zu hüten anstatt sie zu begleiten. Dem Dalmatiner liegt ja nun wahrlich das Zweite eher!

    • Zitat

      Wo steht denn was von draußen bleiben müssen?


      Dass man auf einem Bauernhof lebt, bedeutet doch nicht gleich, dass der Hund ganz oder zeitweise draußen gehalten wird...


      sag mal was ist den dein Hund für eine Rasse/Mischling?
      der/die ist a sooooooo niedlich.
      :herzen1: :liebhab: :herzen1: :herzen1:

    • Zitat

      sag mal was ist den dein Hund für eine Rasse/Mischling?
      der/die ist a sooooooo niedlich.
      :herzen1: :liebhab: :herzen1: :herzen1:


      oh, danke :ops:
      Sie ist wahrscheinlich ein Mudi, ungarischer Hütehund...

    Jetzt mitmachen!

    Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!