Vegetarisch/Veganer Laberthread :-)
-
-
Ich bilde mir ja immer ein, Tofu schmeckt wie Rührei
Aura,
Kriegen wir wohl das Rezeeeept ?
Bin doch so ein Spinat-Fan.Aruna, vielen Dank für die Links.
Bratensoße ohne Braten klingt schonmal vielversprechendDas kann ich für die immer-wiederkehrende-Horrorfrage aufsparen:
"Aber die Bratensoooße kannst Du doch essen, oder?" -
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Zitat
Das kann ich für die immer-wiederkehrende-Horrorfrage aufsparen:
"Aber die Bratensoooße kannst Du doch essen, oder?"Des is wie
"Das bissel Fleisch kannste ja rauspicken"JEPP Rezept hátte ich auch gerne..Kann man das gegebenenfalls auch mit Mozarella machen? Hab námlich kein FETA da und dann kann ich es heute gleich machen!!!
-
Ja stimmt.
Oder:
"Fleisch ??? Da ist doch gar kein FLEISCH drin ? Ich hab extra Hähnchen genommen !!!"
-
Zitat
Ja stimmt.
Oder:
"Fleisch ??? Da ist doch gar kein FLEISCH drin ? Ich hab extra Hähnchen genommen !!!"
Deine Signatur ist übrigens super
-
Zitat
Es ist simpel, geht schnell, und suuuuper lecker.
Penne mit Spinat und Feta.
Tja, und so einfach es klingt, ist es auch.
Nudeln in Salzwasser kochen.
In der Zwischenzeit:
Blattspinat waschen, welke Blätter aussortieren und harte, dicke Stiele abschneiden, nicht großartig abtropfen lassen.
In einem Topf Margarine schmelzen, Spinat dazu, etwas Salz, Deckel drauf und 5-10 Minuten dünsten.Nudeln abgießen
Etwas Sahne/ Creme Fraiche oder Schmand und Muskat zum Spinat geben.
Nudeln und Fetakäse (eine Packung für ne halbe Packung Penne) zum Spinat geben, den Feta in der Masse so weit schmelzen lassen, dass alles mit Fetageschmack durchzogen ist, aber noch Fetastückchen übrig bleiben...
Abschmecken mit Salz, Muskat und was einem dazu so schmeckt.
Mmmmmmmh.Naja, die Nudeln könnte man auch erst auf dem Teller mit der Spinat- Feta- "Sauce" servieren, hauptsache ist:
Eine ordentliche Spinatmasse herstellen!!!
Hoppa, da ist ja das Rezept schon gewesen
Dann fang ich gleich mal an, hab námlich HUNGER
-
-
Hallo ihr Lieben,
ich lese hier schon eine Weile mit, weil ich für mich beschlossen habe, weniger (bis kaum noch) Fleisch zu essen und auch auf Süßkram jeglicher Art zu verzichten. Sprich, ich will mich gesünder ernähren. Da ich aber immer nie weiß, was ich kochen soll, habe ich mir folgendes Rezept "geklaut", was es eben zu essen gab:
Zitat
Hier noch schnell ein leckeres Rezept, geht Ruckzuck...Zutaten:
Gnocchi
Brokkoli
Knoblauch
Olivenöl
Salz und Pfeffer
etwas Kráuterfrischkáse
BasilikumBrokkoli dünsten bis er schön weich ist..In der Zeit Knoblauch in Olivenöl andünsten, Gnocchi dazu, mit Basilikum anbraten bis die Gnocchi weich sind. Kráuterfrischkáse und Brokkoli dazu, Káse etwas schmelzen lassen...
Mit Salz und Pfeffer abschmecken...
Als Salz kann ich übrigens Himalaya Salz empfehlen, ist unheimlich lecker.
LG Sandra
Und, es war LECKER!!!
Habe auch zum ersten Mal Himalaya Salz probiert und bin begeistert!
Dieses Gericht wird es jetzt öfter geben.
Demnächst probier ich mal Anne´s Penne-Rezept aus.
Danke und liebe Grüße,
Luisa -
Bei mir war in letzten Jahr ein Beitrag im TV der letzte und ausschlaggebende Punkt. Damals habe ich angefangen mich richtig damit auseinander zu setzen und nachdem ich dann auch noch Earthlings gesehen habe, war ich total geschockt. Dazu kam dann das Buch: "Für die Tiere ist jeden Tag Treblinka". Da werden Szenen beschrieben, die mir immer noch im Kopf umhergeistern. Entsetztlich, diese Grausamkeit und Brutalität. Und da habe ich auch kein Verständnis mehr für irgendwelche Wirtschaftlichkeitsberechnungen. Es muss nicht sein, dass der Mensch in allen Belangen so grausam gegen seine Mitgeschöpfe ist und vorgeht. Ich frage mich immer, was da so grundlegend verkehrt läuft in den Menschen selber, dass sie so etwas tun können.
Seitdem versuche ich hier so gut es geht, veganer zu leben. Doch das ist sehr sehr schwer hier. Als ich mich eingehender darüber informiert habe, ist mir aufgefallen, wieviel hier in diesem meinem Haushalt nicht vegan ist. Und das es mir nicht möglich ist, diese Dinge alle durch vegane Dinge zu ersetzen. Das kann ich erst nach und nach und mit der Zeit.
Dann kommt dazu, dass ich hier 3 große kräftige Männers habe, die allesamt mit vegetarisch-verganer Ernährung nichts am Hut haben und ihr Stück Fleisch auf dem Teller lieben. Denen ich mit Filmen wie Earthlings nicht kommen brauche und die dann nur genervt stöhnen...
Ich selbst esse ohnehin kaum Fleisch und für mich war es von daher kein großer Schritt. Rein vegan zu leben ist schon schwieriger für mich, weil ich ein großer Käseliebhaber bin und mein Sonntagsei regelrecht heilige. Aber das lässt sich ja noch einigermaßen regeln.
Das Allerschwierigste für mich ist jedoch, einem Würstchen zu widerstehen!!!! Und noch schlimmer ist das im Sommer, in der Grillsaison!
Kann jemand ein Rezept für vegane Grill-/Bratwürstchen empfehlen? Ich habe vor Jahren welche gegessen, die so superlecker waren und sie nicht wieder in die Finger bekommen. Alles, was ich in den letzten Jahren probiert habe, hat mich nicht besonders überzeugt. Ich bin ein absoluter Würstchenfreak und grille im Sommer so gerne.
Die Fertigprodukte schmecken mir samt und sonders nicht! Hat jemand ein empfehlenswertes Rezept, um selbst Tofuwürstchen herzustellen?
LG, refeje
-
Bei uns wird es heute selfmade Pizza und Gemüse-Lasagne geben.
Die Gemüse-Lasagne ist allerdings wegen der fertigen Nudelplatten nicht vegan.Ich muss mal wieder die Nudelmaschine anschmeisen. Es gibt tolle Nudel-Rezepte ohne Ei. Und auch mit Ei sind es wenigstens Eier aus Freilandhaltung, den Nudelherstellern trau ich da nicht.
Refeje,
ich finde es toll, dass Du Dich so bewusst ernährst. Besonders weil Dir Fleisch ja zu schmecken scheint und Du es wirklich nur aus ethischen Gründen ablehnst. Das finde ich sehr bewundernswert, weil wenige Menschen so handeln. Das Würstchen-Problem: Was spricht dagegen, wenn Du Dir ab und an ein Würstchen vom regionalen Bio-Bauern (man kann sich die Haltung ja vorher ansehen) auf den Grill legst ? Ich finde man darf sich ruhig mal was Gönnen. Für mich kommt Fleisch da nicht in Frage, einfach weil es mir nicht schmeckt. Aber ich gönne mir ab und an mal Süßigkeiten, auf die ich eigentlich auch verzichten will.
Ich habe auch einen Fleischfresser zu Hause, dem ich das aber auch gerne zugestehe. Ich koche meistens doppelt - die Lasagne gibt es zum Beispiel einmal mit und einmal ohne Fleisch. Ich versuche halt darauf zu achten, woher das Fleisch kommt. Kochst Du für Deine Männer auch noch mit Fleisch ?Eier und Käse gibt es bei uns vom regionalen Bio-Bauern. Da kann man sich die Haltung sogar angucken.
Meine Recherchen haben aber auch zur Folge, dass ich in der Kleinmarkthalle nicht mehr gern gesehen bin. Die eine Verkäuferin brüllt mir schon entgegen, dass sie die Herkunft ihrer Eier nicht kennt, wenn ich nur den Saal betrete. Ich hatte doch nur einige Fragen.
-
Zitat
Bei uns wird es heute selfmade Pizza und Gemüse-Lasagne geben.
Die Gemüse-Lasagne ist allerdings wegen der fertigen Nudelplatten nicht vegan.Es gibt aber einige fertige Nudelplatten, die vegan sind. Ich mache auch öfter Lasagne, und immer mit fertigen Nudelplatten. Genauso wie bei anderen Nudeln, sind auch diese aus Hartweizen. Gibts in jedem Supermarkt, z.B. die Eigenmarke von Edeka ist auch ohne Eier.
-
Zitat
Es gibt aber einige fertige Nudelplatten, die vegan sind. Ich mache auch öfter Lasagne, und immer mit fertigen Nudelplatten. Genauso wie bei anderen Nudeln, sind auch diese aus Hartweizen. Gibts in jedem Supermarkt, z.B. die Eigenmarke von Edeka ist auch ohne Eier.
Oh cool, wir kaufen auch bei Edeka. Da muss ich beim nächsten Einkauf gleich mal gucken gehen. Danke für den Tipp!
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!