Vegetarisch/Veganer Laberthread :-)
-
-
Zitat
Totoro... warum bist du dann in einem "sinnlosen" Forum wie hier? Das passt aber ja gar nicht zu einer politisch-perfekt-korrekten Lebenseinstellung.
Sorry, ich hör schon auf.Ja wie ich das schon mal beschrieben habe: Weil wir Zeit, Geld & Kapazitäten für einen Hund haben. Gäbe es keine Haustierhaltung hätten wir keinen Hund - so einfach ist das... Das uns ein "etwas kompliziertes" Exemplar in die Hände gefallen ist, konnten wir vorher nicht wissen. Ich bin hier um Hank ein weitesgehend schönes Leben schenken zu können, weil ich es nicht fair finde, dass er entsorgt wurde - dafür braucht es aufgrund seiner Spezialität nun mal etwas Hilfe, die ich mir hier hole...
Ich sage schlicht meine Meinung in einem Thread der dazu da ist, dass sich vegetarisch & vegan lebende Menschen austauschen können, da mir von einer Person aber nicht selten ans Bein gepinkelt wird, kann ich die Frage ja mal zurück geben...
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Zitat
Ja wie ich das schon mal beschrieben habe: Weil wir Zeit, Geld & Kapazitäten für einen Hund haben. Gäbe es keine Haustierhaltung hätten wir keinen Hund - so einfach ist das... Das uns ein "etwas kompliziertes" Exemplar in die Hände gefallen ist, konnten wir vorher nicht wissen. Ich bin hier um Hank ein weitesgehend schönes Leben schenken zu können, weil ich es nicht fair finde, dass er entsorgt wurde - dafür braucht es aufgrund seiner Spezialität nun mal etwas Hilfe, die ich mir hier hole...
Ich sage schlicht meine Meinung in einem Thread der dazu da ist, dass sich vegetarisch & vegan lebende Menschen austauschen können, da mir von einer Person aber nicht selten ans Bein gepinkelt wird, kann ich die Frage ja mal zurück geben...
Oh, Mist, dann muss ich hier aus dem Forum verschwinden... meine Hunde sind beide "eher unkompliziert"! Wat ne Energieverschwendung....
Auch ich nehme mir das Recht heraus, in einem Thread bei dem sich Vegetarisch/Vegan lebende Menschen austauschen, mitzumachen. Denn ich mag die Rezepte, freue mich auf Tipps und neue Anregungen/Ideen.... Habe mich lange Jahre gar net für die "Küche" interessiert und das ändert sich grade. So unkompliziert meine Hunde sind, so kompliziert ist mein Verhältnis zum kochen!
Aaaaber: ich erwarte/verlange von anderen Menschen nicht mehr, als ich selbst bereit bin zu geben/tun. Und ich habe nicht den Anspruch andere zu "belehren" oder ähnliches. Da hat mich meine Arbeit Demut & Bescheidenheit gelehrt! Ich habe meine Lebenseinstellungen, die ich auch immer wieder weiterentwickle, abändere, anpasse. Und da ich nicht "perfekt-politisch-korrekt" Leben werde, verlange ich das auch von niemandem. -
Kann mich vielleicht mal jemand über Couscous, Bulgur, Hirse, Quinoa und Linsen aufklären?
Reis wird mit der Zeit ziemlich langweilig und vor allem, weiß ich schon gar nicht mehr, was man überhaupt noch ruhigen Gewissens essen kann, denn viele Reisfelder sollen wohl arsenbelastet sein, ob Bioreis nun auch in diese Kategorie fällt und die Belastung lediglich geringer ausfällt, weiß ich nicht, manchmal sind die Maßstäbe da ja nicht ganz ersichtlich.
Also, in erster Linie würde ich mich sehr über eine kurze Aufklärung bezüglich Couscous & Co freuen (geschmackliche Unterschiede etc. ).
-
Ich habe nie behauptet, dass mensch irgendwelche Kriterien erfüllen sollte, um sich auszutauschen... Ich finde es schön, wenn das Leben unbeschwert ist... Unseres ist es derzeit nicht immer mit Hank. Du hast gefragt - ich habe geantwortet.
Dasselbe wirst du dir jetzt wahrscheinlich auch denken, nur seltsamerweise werde ich das Gefühl nicht los, dass du mein Leben kritisierst... Aber wer äußert, gerne vor Veganer*innen ein Steak essen zu wollen, nun ja... Ich frage mich, ob das dann hier der richtige Thread ist, um so etwas zu äußern
Couscous (it's so delicious, they named it twice) mag ich besonders gerne, weil es so unglaublich schnell geht! Wie ich das geschmacklich beschreiben würde, äh... Probier es doch einfach mal
Ich mag speziell bei Couscous auch Salat. Mit Paprika, kurz in Wasser eingelegte Rosinen, Knobi &sw...
Linsen mag ich nicht so, daher kann ich dir dazu nicht so viel sagen...
Hirse ist auch super unkompliziert wie Couscous & eigentlich ist auch Bulgur halt so freundlich kleinkügelich...Ja, das ist wie ich Geschmack beschreibe "kleinkügelich" ... Ich sollte ins Bett gehen
-
Zitat
Kann mich vielleicht mal jemand über Couscous, Bulgur, Hirse, Quinoa und Linsen aufklären?
[...]
Also, in erster Linie würde ich mich sehr über eine kurze Aufklärung bezüglich Couscous & Co freuen (geschmackliche Unterschiede etc. ).Ganz ehrlich: die geschmacklichen Unterschiede von Couscous, Hirse & Co. finde ich supergering, gerade weil man es ja verschieden zubereiten kann und es dementsprechend eh immer anders schmeckt. Probier dich einfach mal durch, alles ist gesund, alles ist vielseitig einsetzbar, usw.
Bei den Linsen ist es natürlich wieder etwas anders, die haben einen etwas bohnigen Geschmack finde ich. Nicht so mein Fall aber gesund, also ab und zu essen ist in Ordnung. Würde es aber eher als "Gemüsebeilage" ansehen und nicht so sehr als "Sattmacher" also wie eben z.B. Hirse. -
-
Couscous verwende ich recht häufig, allein schon deshalb, weil er so fix zubereitet ist (einfach mit heißem/kochendem Wasser/Brühe übergießen und kurz quellen lassen, mit Öl, Sojamargarine und Gewürzen verfeinern) und weil er zu fast allen Gerichten passt. Ich vermische ihn gerne mit Salaten.
Von der Konsistenz ist er wohl von allen genannten der fluffigste^^Hirse ist eher körniger, ebenso Amaranth (das nicht gepoppte).
Ich esse sie gern mit Früchtepü oder Sojajoghurt als süßen Morgenbrei. Gerne auch zusammen mit Quinoa und Amaranth, lässt sich alles super zusammen zubereiten, da etwa gleiche Koch-/Quellzeiten.
Mit so einem Frühstück ist eine breite Palette an Nährstoffen abgedeckt.Alle 3 schmecken natürlich auch super zu deftigen Gerichten und eignen sich zusammen mit anderen Zutaten auch zum Befüllen, zb. von Paprika usw.
Linsen sind ja nochmal ne andere Sache, da Hülsenfrucht. Ich nutze sie oft, zB. mache ich diverse Aufstriche daraus. Außerdem kann man super lecke Bratlinge aus ihnen zaubern :)
LG Nise
-
Entschuldigt, dass ich einfach so mitten in die Diskussion platze. Ich bin seit Anfang 2011 Vegetarierin. Mein Freund ist weiterhin Fleisch. Wir kaufen bei einem Demeter-Metzger ein und für mich ist das völlig in Ordnung.
Jedenfalls möchte ich mich in dem hochinteressanten Thread gern beteiligen und irgendwann muss ich ja den Einstieg finden.
Daher starte ich mit einer Tofu-Emfpehlung für sleipnir:
Schnell zubereitet und ganz und gar nicht asiatisch angehaucht ist ein Linsentopf mit Tofu nach folgendem Rezept: http://eatsmarter.de/rezepte/scharfer-linsentopf/Sprudel: mir ging es ebenso: irgendwann ist man mit den üblichen früher Beilagen genannten Lebensmitteln durch, dabei gibt es eine unendliche Vielfalt für abwechslungsreiche Gerichte ohne Viecher.
Couscous ist ein super Einstieg in die neue Welt und bei der Zubereitung kann gar nichts schief gehen, weil er gedämpft wird und nichts anbrennen oder verkleben kann. Sind die typischen kleinen Perlchen in etwas Gemüsebrühe gegart, kannst du mit Gemüse einen prima Salat zubereiten (ein paar Spritzer Zitrone, Schafskäse, falls du kein Veganer bist, Kapern, Tomaten und Oliven) oder du garst unten im Topf Gemüse und in einem Dämpfeinsatz darüber Couscous. Geschmacklich finde ich Couscous unaufdringlich und super geeignet für orientalische Gerichte.
Bulgur ist grobkörniger und von der Konsistenz her wesentlich reisähnlicher als Couscous. Wir setzen ihn mehr als typische Beilage eben wie Reis ein. Ein prima Sattmacher und geschmacklich eine runde Sache.
Quinoa hat einen nussigeren Geschmack, der besonders gut zur Geltung kommt, wenn er vor dem Kochen kurz geröstet wird.
Viel Erfolg bei den ersten Versuchen mit Couscous & Co.!
-
cocker-shiva
An Demeter stört mich das "unvegetarische", egal ob es um Fleisch oder andere Produkte geht. Zum einen weil die Dünger in Rinderhörner machen und in den Boden verbuddeln damit daraus "Wunderdünger" wird- jedenfalls soll der dann ganz klasse sein weil da magische Kräfte drauf einwirken sollen oder so ähnlichund zum anderen, dass demeter Nutztierhaltung vorschreibt. Anders als bei z.B. Bioland muss ein Demeterbetrieb auch Nutztiere halten, reiner Ackerbau würde nicht genügen.
-
Dankeschön, das ging ja schnell.
Also kann man zusammenfassend sagen, dass der Eigengeschmack recht gering/neutral ausfällt und man einfach beliebig Gewürze verwendet, bis es einem schmeckt? Curry :love:
Stimmt es eigentlich, dass man von Kardamon (oder Safran? bin mir nicht ganz sicher) gelbe Zähne bekommt, oder fällt das eher in die Kategorie Märchen? Hab mich da bisher deswegen nämlich noch nicht rangetraut.
-
Zitat
Kann mich vielleicht mal jemand über Couscous, Bulgur, Hirse, Quinoa und Linsen aufklären?
Ich weiß nun nicht so ganz, was du wissen möchtest, aber ich labere mal drauf los
Couscous
wird in der Regel aus Hartweizengrieß hergestellt. Normalerweise wird Couscous nicht gekocht, sondern mit kochendem Wasser übergossen (Instant-Variante) oder mit einem Aufsatz über kochendem Wasser (kann auch das fertige Gericht z.B. ein Gemüsegericht sein) gegart.
Couscous ist (für mich als Laie) recht ähnlich wie Bulgur.
Ich hab Couscous mal sehr trationell von einem Marokkaner serviert bekommen - LECKER!
Couscous-Salat (vegan)Bulgur
Bulgur ist so ähnlich wie Couscous, wird aber aus Weizengrütze hergestellt. Soweit ich weiß, gibt's das nur als Instant-Produkt - mit Wasser oder Gemüsebrühe aufgießen, ziehen lassen, fertig.
Unsere türkische Küchenkraft macht ein himmlisches Kisir daraus - mit meinen eigenen Versuchen bin ich allerdings stets auf die Nase gefallen. Ich habe diese Versuche inzwischen eingestellt und nerve lieber unsere Küchenkraft damit, dass sie mir den wenigstens 1x im Jahr macht.
Kisir
TabouléHirse
Hirse sind ein recht mineralstoffhaltiges, glutenfreies Getreide, meist werden Goldhirse verwendet. Hirse (ich verwende die von Alnatura) werden kurz gekocht und anschließend lässt man sie noch ein bisschen quellen.
Ich fand den Geruch schon immer schrecklich und habe lange (sehr lange!) gebraucht, bis ich mich dazu durchringen konnte, das mal zu probieren - siehe da, echt lecker. Seitdem esse ich manchmal Hirse gemischt mit Gemüse und Sojasahne mit Hefeschmelz überbacken.
Hirsepfanne mit Joghurtsoße
Hirseauflauf
Tofu-Hirse-BratlingeAmarant
Auch Amarant (glutenfrei, Pseudogetreide) hat einen hohen Gehalt an Mineralstoffen, enthält jedoch Gerbstoffe, die wiederum die Aufnahme einiger Vitamine, Mineralstoffe und Spurenelemente blockieren kann.
Bei mir landet lediglich gepoppter Amarat im Müsli, ansonsten kann ich eher wenig zum Kochen von Amarant beitragen.
falsche LasagneQuinoa
Quinoa ist ebenfalls ein glutenfreies Pseudogetreide mit einem hohen Gehalt an Eisen und Magnesium.
Ich wende Quinoa ähnlich an wie Hirse.
Quinoa-Gemüse-Auflauf
gefüllte Zucchini mit Quinoafüllunghttp://Linsen
Linsen sind Hülsenfrüchte. Es gibt verschiedene Arten von Linsen. Ich hasse sie alle :bäh: , sie haben jedoch einen recht hohen Gehalt an Zink und Eiweiß (mit einer hohen biologischen Wertigkeit, wie man sie ansonsten bei keinem mir bekannten pflanzlichen Produkt findet). Ich kenne Linsen eigentlich nur in Verbindung mit Suppen oder Eintopfen. Recht bekannt dürfte diese indische Suppe sein: Dhal
Linsensuppe
LinsensalatBuchweizen
Buchweizen, ein Pseudogetreide, wird beim Kochen komisch schleimig und sollte vor und nach dem Kochen abgespült werden. Ansonsten kann ich wenig dazu sagen. Ich hab seit Monaten Buchweizen hier stehen, kann mich aber wirklich nur schwer dazu durchringen, ihn zur probieren. Wozu hab ich nen Hund?
Buchweizen-Bratlinge -
- Vor einem Moment
- Neu
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!