Vegetarisch/Veganer Laberthread :-)
-
-
Pure Vegetarian von Paul Gayler
Plenty-Yotam Ottolenghi (muss einiges abgeändert werden)
Sämtliche Bücher von Delia SmithVon den deutschen Büchern gefällt mir eigentlich nur "Vegetarisch vom Feinsten"
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Kennt jemand das OX-Kochbuch 5? Das wollte ich mir gern bestellen.
-
Meinst du Kochen ohne Knochen? Das hab ich meiner Schwester geschenkt. Fand es beim Durchschauen ganz gut, keine seitenlangen Zutatenlisten, einfache Gerichte, zT richtig Hausmannskost und witzig geschrieben :) Allerdings schon auch häufig Fleischersatz/Sojaprodukte.
LG Nise
-
Zitat
Kennt jemand das OX-Kochbuch 5? Das wollte ich mir gern bestellen.
Langweilige Gerichte, geschmacklich naja, viel Sojazeugs und ich find diese "wir müssen voll cool und hipp klingen" –Schreibe echt nervig.
-
Och schade, das klingt nicht so als ob es mein Ding wäre, ich kann Tofu und Soja allgemein leider garnicht besonders leiden, einerseits geschmacklich und für mich sind auch diese 'soll schmecken wie Fleisch'-Sachen wie z.B. Sojawürste oder -schnitzel irgendwie nicht das richtige, ich mag lieber Essen das so gedacht ist wie es dann zubereitet wird.
Ich nutze wenn dann lieber Paneer oder Saitan als Grundlage, aber auch selten. Ich bin seit ca. 15 Jahren Vegetarierin und wenn ich mal ein schönes veganes Rezept lese, probiere ich es gerne aus. Deshalb hatte ich gehofft mal ein veganes Buch zu finden das nicht größten Wert auf Soja legt... :/ Zum 'Vegan lecker lecker' hatte ich gelesen, dass die Rezepte nicht sehr einfallsreich sind und zum 'Einfach vegan' dass die Gerichte extrem gehaltvoll und nicht ganz stimmig bei den Mengenangaben sind und wieder Abstand davon genommen. Da geht die Suche wohl weiter, bzw. gucke ich mir die englischsprachigen Bücher von dragonwog mal noch an.
-
-
Ah es wird kritisch, da kann ich mich einklinken ^^ ich habe nämlich kein Lieblingskochbuch...
Aber wir haben ein paar hier rum stehen:
- 2 Ox-Bücher ... Ja, ich find freundlich, dass die Rezepte von vielen Menschen eingesendet & dann veröffentlicht werden, vor allem mit der Musikempfehlung... Allerdings kann ich mich an kein Gericht erinnern, was wir je daraus gekocht haben, wahrscheinlich, weil auch etliches (wenn nicht sogar der größte Teil) nur vegetarisch ist. Gut, wir machen das jetzt nicht erst seit gestern & natürlich fühlen wir uns in der Lage das umzufriemeln, aber ganz ehrlich: Wenn ich ein Kochbuch habe & danach koche, dann will ich nicht erst noch wieder überlegen müssen, wie ich jetzt was doch noch zusammen schustern muss.
- irgendein vollwertiges Vegankochbuch, keine Ahnung, das haben wir noch nie wirklich angeschaut, sah aber sehr abgefahren aus, mit vielen aufwendigen Alternativen...
- Vegan lecker lecker... Ja, das hab ich auch schon verschenkt (& mir wurde anschließend die Avocadocreme serviert - schon lecker ^^) & mein Freund schwört auf den Bananenkuchenaber die Majo hat beispielsweise nicht funktioniert. =/
Ich bin halt ein Mensch, der gerne pragmatisch isst, was da ist wird verarbeitet - fertig... Also wenn ich nach Rezept koche, dann nur weil es was Besonderes ist, oder wenns ums Backen geht ^^ Daher wahrscheinlich absolut die falsche Ansprechpartnerin - allerdings hole ich mir gerne Inspirationen...
Ansonsten habe ich auf Entes Seite immer mal wieder tolle Rezepte gelesen & der hat jetzt auch ein Buch rausgebracht - also vielleicht für alle, die sich gegen die Sixxpack-Challenge stellen wollen & einfach essen, weil sie gerne genießen: http://ente.antispe.org/kochbuch/
-
Totoro, das neueste OX-Kochbuch ist aber komplett vegan, deshalb hatte ich das im Auge! Danke Dir, Ente sehe ich mir noch an...
-
Ich bin weder Vegetarier noch Veganer, dazu esse ich zu gerne Fleisch, trotzdem koche ich auch gerne mal Fleischlos und brauche es auch nicht täglich.
Aber eine Sache verstehe ich nicht.
Warum gibt es Tofuwürstchen oder vegetarische Schnitzel, Soja was in Form von Geschnetzeltem oder Gulasch ist?
Ich finde das irgendwie zweischneidig, einerseits isst man keine Tiere andererseits soll das Essen ganz normal aussehen, so als ob Fleisch drinnen wäre und dann hat das noch die Form von Fleisch und man versucht irgendwie Geschmack da rein zu bringen.Warum ist das so?
-
Zitat
Warum gibt es Tofuwürstchen oder vegetarische Schnitzel, Soja was in Form von Geschnetzeltem oder Gulasch ist?
Ich finde das irgendwie zweischneidig, einerseits isst man keine Tiere andererseits soll das Essen ganz normal aussehen, so als ob Fleisch drinnen wäre und dann hat das noch die Form von Fleisch und man versucht irgendwie Geschmack da rein zu bringen.Warum ist das so?
Die Frage wurde kürzlich von ruelpserle gestellt.
-
Danke :)
Ich hab es halt auf Arbeit oft erlebt, da da viele Vegetarier waren und dann auch so gekocht haben.
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!