Vegetarisch/Veganer Laberthread :-)

  • Stimmt, dazu wollte ich auch kurz noch meine Meinung schreiben:


    Wir leben ja nicht vegan, weil es uns nicht schmeckt/schmecken würde, sondern weil wir es falsch finden, schmerzempfindende Individuen dafür zu ermorden.
    & es ist auch als Veganerin einfach geil ab & zu nen Burger zu essen, der geschmacklich an einen Hamburger erinnert... (Wobei ich skeptisch werde, wenn es zu authentisch wird ^^)


    Ein Freund von mir - mittlerweile Vegetarier, hat sich immer über die Betitelung aufgeregt: "Warum muss das jetzt Schnitzel heißen?!" ... Damit vielleicht eine geschmackliche Orientierung möglich ist? Oder weil es sehr aufwendig wäre sich jetzt für jede Alternative ein extra Wort einfallen zu lassen...


    Was mir allerdings echt zu viel ist, sind Dinge, die wie Schrimps aussehen oder veganer Broiler mit "Knochenimitat" - WTF?!






    Ah ok ein veganes Ox, das wusste ich nicht :mute: ...

  • Wer komplett auf Sojaprodukte oder Fleischersatz verzichten mag, dem kann ich das Buch "Vegan und vollwertig genießen" empfehlen.



    Dort wird generell auf alles an Nahrungsmitteln verzichtet, was einen längeren industriellen Verarbeitungsprozess hinter sich hat.


    Was ich da zu bemängeln hab: Zutaten oft recht teuer. Es wird auf Zucker verzichtet bei den Rezepten und stattdessen zb Datteln genommen. Man braucht man fast nen Keller voll Datteln, wenn man das immer so machen will, wie die Damen in ihren Rezepten.


    Sind aber wirklich schöne Sachen dabei, vor allem Aufstriche.


    Übrigens, man mag von ihm halten, was man will, das neue Buch von Attila Hildmann ist auch ohne Soja und Fleischersatz, nur ganz selten mal Tofu.
    Habs zu Weihnachten bekommen^^ Ich mag zwar diesen gesundheitlich ausgerichteten, körperbezogenen Ansatz nicht, aber die Rezepte- da war ich überrascht- sind wirklich nahrhaft und sprechen mich sehr an.


    Und ja, die Gerichte in Vegan lecker lecker sind einfach. Genau das war mir gerade am Anfang eine große Hilfe. Aber trotz der Einfachheit sind sie unglaublich schmackhaft, deswegen koch ich auch jetzt noch gern damit.


    Ich bin schon gespannt auf das neue Kochbuch von Moschinski, dass ja regional und saisional ausgerichtet sein soll. :)



    LG Nise und die Mädels

  • Also ich war über Weihnachten und Silvester bei Freunden, die sich das Ox 5 Kochbuch geholt haben. Haben einiges daraus gekocht, und war super lecker und einfach. Mich nervt manchmal, dass keine Fotos dabei sind, aber ansonsten gefällt mir die Aufmachung.

  • Oh das ist ja mal ne tolle Idee von wegen regional & saisionel... =) Wenn du es dir holst, schreib doch mal was du dazu denkst.


    Uns hat neulich ein Freund besucht, dessen Mitbewohnerin mit Attilas Buch abnehmen wollte/will (keine Veganerin) & sie meinte wohl, dass es auf Dauer sehr teuer sein würde, aber die Sachen wohl schmecken... Er meinte dazu: Mandelmus!!!! :D


    Ja, ich mag diesen lookistischen Ansatz überhaupt nicht, auch Veganer*innen dürfen sich mal (oder von mir aus auch dauerhaft) ungesund ernähren... Ich find dieses Argument einfach total daneben zu sagen: Vegane Ernährung sei partout gesund & mensch würde davon abnehmen.
    Ich hab ne Kuschelwampe & ich mag meinen Bauch! Wenn aber das Bild des schlanken Durchschnittsveganers geformt wird, muss ich mich schlecht fühlen?! Es gibt so schon genug schönheitsidiologische Gehirnwäsche, da muss nicht der Veganismus noch mitmischen ...


    Wenigstens hat Attila mal in einem Interview verbalisiert, dass er sich vegan ernährt(!) & nicht vegan lebt... Immerhin - hat er doch in einem anderen Interview empfohlen Schnitzel zu essen (& da meinte er keines aus pflanzlichen Alternativen)

  • Essen zur Religion zu erheben, finde ich persönlich nicht gut.
    Immer wieder mal gucken, wer welchen Preis dafür zahlt, dass ich mich so oder so verhalte, dagegen schon.
    Ich lebe schon sehr lange vegetarisch.
    Mit der veganen Lebensweise habe ich mich erst näher beschäftigt, als ich gesundheitsbedingt auf bestimmte Zusätze in der Nahrung verzichten musste.
    Dieser Schritt ist schon enorm und ich kann nicht sagen, dass ich darüber glücklich bin.


    Gruß,
    Friederike

  • Raska, danke Dir, hast Du das ...for fit oder das ...for fun? Zum lecker lecker, ich hatte das so verstanden, dass man die Rezepte auch schon kennt, also sowas wie vegane Salate, Avocadocreme, Rezepte die eben jeder kennt, der auch mal ohne Fleisch isst, oder habe ich das falsch verstanden?

  • Mich hat an dem "Vegan lecker lecker" neben dem dämlichen Titel gerade die Einfachheit der Rezepte gestört, mindestens 3/4 der Dinge wirst Du, liebe Schwarzkittel, so wie ich Dich aus dem "Was koche ich heute"-Thread einschätze, auch ohne Rezept kochen können bzw. bereits gekocht haben.
    Generell finde ich die deutschen veganen Kochbücher eher mäßig spannend, zumindest wenn man etwas Kocherfahrung hat. Da bieten sich dann Blogs eher an.
    Ein sehr ausgefallener Blog mit viel Seitan und wenig Ersatz ist der hier zum Beispiel:
    http://veganitaet.de/
    Auch nett:
    http://www.veganguerilla.de/


    Bei den englischen mag ich das hier sehr:

  • Hallo,


    ich ernähre mich größtenteils auch vegan, würde mich jedoch nicht direkt als Veganerin bezeichnen, weil ich doch so 5 mal im Jahr vegetarisch esse. Manchmal bekomme ich es halt einfach nicht auf die Reihe und kaufe mir doch ein Käsebrötchen oder soetwas...


    Ich finde auch veganguerilla total klasse, ich habe auch das Kochbuch gekauft, die Rezepte sind einfach zu machen und total lecker.


    Ich finde das Buch "Vegan und vollwertig genießen" kann man nur Fortgeschrittener mit viel Zeit empfehlen, für mich ist es im Moment nicht möglich, so wie in diesem Buch beschrieben zu kochen.


    Liebe Grüße

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!