Vegetarisch/Veganer Laberthread :-)
-
-
Danke schön! Unter dem Wiki-Artikel stehen ja auch noch Bücher und Links, das reicht mir erstmal. Ich glaube mein Hauptverständnisproblem ist die zeitliche Schiene und die Praxis. Ich verstehe nicht mit welcher Perspektive diese Theorien arbeiten und was quasi der Idealzustand wäre und ob dieser realistisch überhaupt zu erreichen wäre, ich meine so rein praktisch von der Umsetzung her gesehen. Aber ich lese erstmal ein wenig, vielleicht bin ich dann schlauer. :^^:
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Nein, umsetzbar wird es wohl nie sein. Der Idealzustand wäre, dass keine Tiere für menschliche Zwecke in irgendeiner Form benutzt werden: Nahrung, Kleidung, Transport, Unterhaltung, Kosmetik, Tierversuche... & da die meisten Menschen nicht mal dem ersten Thema kritisch gegenüber stehen ...
Ich versuche halt soweit es mir möglich ist auf diese Dinge zu verzichten. Das ist leider nicht immer möglich, aber immerhin einzuschränken.
-
Kennst Du
? Ich habe das zu Hause, es wird dargestellt, in was für Produkte die ganzen Einzelteile eines Schweins einfließen, da merkt man erst wie unmöglich es heute ist, komplett auf tierisches zu verzichten. Ich finde das gut zu wissen und frustrierend zugleich.Ich möchte jetzt nichts bewerten (!), aber so wie ich das verstehe, wäre die Idealvorstellung nur nach einem kompletten Neuanfang der Menschheit auf einem neuen Planeten möglich. Trotzdem ist es eine interessante Theorie und ich danke Dir für die Aufklärung.
-
Wahrscheinlich hast du Recht. Ich finde das wird auch deutlich, wenn mensch betrachtet, dass es beispielsweise immer noch Sklav*innen gibt! Ich meine wir leben im 21. Jahrhundert & es gibt immer noch Sklaverei?! & damit meine ich jetzt nicht nur die tierlichen.
Ich finde auch die Ausbeutung der Menschen absolut schrecklich! Aber wie schon mal geschrieben, finde ich eine komplett befreite Gesellschaft von Mensch & Tier erstrebenswert.
& wenn wir ehrlich sind: Ich glaube auch nicht daran, dass wir je einen Zustand erreichen, wo keine Menschen ausgebeutet werden...
----------
Das Buch klingt interessant!Ja ganz frei davon kann mensch sich in einer unveganen Welt halt nicht machen =(
-
Wenn wir schon ein wenig weit weg vom "Essen" sind hätte ich mal eine Frage:
Ich muss dieses Jahr meine Outdoor Garderobe aufrüsten. Würde das gerne möglichst öko/fairtrade machen. Finde aber irgendwie im Netz nix wirklich was dazu gefunden habe, außer das eigentlich alle Marken eher "un-öko/un-fair" sind.
Hat da jemand Infos dazu? Links oder ähnliches?Danke vorab schon mal
-
-
Zitat
Wenn wir schon ein wenig weit weg vom "Essen" sind hätte ich mal eine Frage:
Ich muss dieses Jahr meine Outdoor Garderobe aufrüsten. Würde das gerne möglichst öko/fairtrade machen. Finde aber irgendwie im Netz nix wirklich was dazu gefunden habe, außer das eigentlich alle Marken eher "un-öko/un-fair" sind.
Hat da jemand Infos dazu? Links oder ähnliches?Danke vorab schon mal
Schau mal hier in der rechten Spalte: http://www.fair-trade-kleidung.com/
Vielleicht führt einer der Hersteller ja Outdoor Klamotten. -
Jack Wolfskin soll wohl Mitglied bei der Fair Wear Foundation sein - allerdings sind viele Sachen trotzdem in bekannten Ausbeutungsorten genäht... & bio halt leider auch nicht...
Hess Natur ist da ja immer gerne ein - kostspieliger - Anlaufsort ^^
http://www.avocadostore.de/c/26-damenmode-jacken Vielleicht ist hier was dabei? Da kannst du deine Kriterien angeben... Ich hab da schon das ein oder andere gute Stück bekommen... Allerdings weiß ich nicht, ob es das ist, was du suchst...
Vielleicht fällt mir später noch mehr ein.
-
Zitat
Jack Wolfskin soll wohl Mitglied bei der Fair Wear Foundation sein - allerdings sind viele Sachen trotzdem in bekannten Ausbeutungsorten genäht... & bio halt leider auch nicht...
..und zudem sind die Sachen höchstens für "halboutdoor" geeignet und die Firmenphilosophie is mies.. JW hat viele Kleinstunternehmer (z.B. auf dawanda) abgemahnt, weil die sich erlaubt haben, Pfotenbilder zu verwenden (z.B. Stickerein usw.) .. DAS geht gar ned. -
Kennt sich zufällig jemand mit Alkaloiden aus?
Frage deshalb, weil ich einen neuen Mixer gekauft habe und mich nun gerne an grüne Smoothies wagen würde, allerdings liest man sehr oft, man solle das verwendete Blattgrün so oft es geht wechseln (am besten täglich), da es ansonsten zu einer Vergiftung durch das in den Blättern enthaltene Alkaloid kommen könnte.
Da es verschiedene Alkaloid-Gruppen gibt, besitzt jedes/r Gemüse/Salat ein spezifisches Alkaloid, blicke da nur nicht so richtig durch. Angenommen, Spinat enthält Alkaloid A und Grünkohl Alkaloid B (kann man ja beliebig erweitern), dass man dann zwischen diesen Sorten wechseln sollte, damit es zu keiner Vergiftung mit A bzw. B kommt, ist soweit selbsterklärend.
In anderen Worten, muss resp. sollte man sich nun vorher die Alkaloidgruppe eines jeden Gemüse raussuchen, als Prophylaxe, so dass es zu keinen Vergiftungserscheinungen kommt, oder ist das Haarspalterei?
Mich verunsichert sowas immer total, bin dann anfangs immer erst übervorsichtig, bis sich dann mit der Zeit eine gewisse Gelassenheit einstellt.
-
Ich habe nicht die geringste Ahnung von Alkaloiden, habe aber über ein Jahr weg morgens grüne Smoothies getrunken, ohne Vergiftungserscheinungen zu bemerken. Beruhigt Dich das etwas oder sorgst Du Dich um schleichende Symptome?
Generell sollte man unbedingt Bio-Gemüse und Obst verwenden, aber das weisst Du sicherlich. Noch besser aus eigenem Anbau, falls denn vorhanden. -
- Vor einem Moment
- Neu
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!