Vegetarisch/Veganer Laberthread :-)

  • Aber die Stulle :sceptic2:


    Also das muss ja keine riesen Menge werden...
    (Es sei denn du hast wie wir 25 Kilo Sonnenblumenkerne die verarbeitet werden müssen ^^)


    Nimm dir 1-2 Hand voll Sb-Kerne & mach die abends in ordentlich Wasser. Über Nacht einweichen lassen. Morgens abgießen & dann dazu hauen worauf du Lust hast: Knofi, Salz, Pfeffer, (bissel Zitronensaft oder Essig damits nicht verdirbt), Öl, vielleicht etwas SojaDrink/SojaReisDrink/whateverDrink & dann Gürkchen, Dill, Paprika, Pilze was weiß ich ^^


    Ganz gern mögen wir auch ApfelZwiebel <3 aber der wird trotz Säure leider schnell sauer =/

  • Zitat

    So oft mach ich die nicht selber, ehrlich gesagt. Das werden dann immer so riesige Mengen. :( Und bei der "veganen Mettwurst" überkommt mich direkt der Brechreiz. :kotz:
    Dafür kaufe ich oft die von Alnatura, leider hab ich da mittlerweile einen leichten Ekel vor, weil zu oft gegessen. Oder die vom Aldi...siehe oben. Gleiches gilt für die Taifun-Aufschnitte und die von Wheaty.
    So fertiger Aufschnitt ist auch nur manchmal ne Alternative, muss man ja bestellen und ist dann halt nicht immer da. :)
    In der Mensa gibts so leckere Aufstriche wie Brokkoli-Nuss oder Kürbis-Irgendwas, vielleicht sollte ich mich da mal in die Richtung vorarbeiten. Und generell weniger Brot essen, dann relativiert sich das Problem wahrscheinlich eh.


    Zwergenwiese (Naturkostladen oder gut sortierter Supermarkt) hat ganz gute Aufstriche, viele Sorten.
    Ob die alle vegan sind, musst du gucken, aber wenn du Alnatura und Aldi isst, wirds nicht so arg sein. :)
    "Vegan" ist im Lebensmittelrecht kein geschützter oder exakt definierter Begriff.
    Die Händler können das , rein rechtlich, eigentlich immer drauf schreiben.
    Weg von der Schnitte Brot mit was drauf, ist auch ein guter Weg.
    Ich esse morgens oft Reis mit Gemüse oder frische Früchte mit Getreideflocken oder geschrotetes Getreide, über Nacht eingeweicht, dann mit Rosinen, Nüssen, Früchten, Zimt, Ingwer...versetzt.


    Gruß,
    Friederike

  • Mir wäre das viel zu teuer o.o immer Aufstriche zu kaufen...



    Das stimmt schon so mit dem Begriff, trotzdem wäre es natürlich doof, wenn dann rauskommt, dass das Produkt nicht vegan ist & in gewisser Weise muss ja auch die Verbraucher*innen geschützt werden.

  • Ich guck immer brav auf die Zutatenliste - irgendwo muss man ja nach gehen. Und solange nichts verdächtiges drinne ist wie Essig etc, gehe ich einfach davon aus, dass es so stimmt. Sonst wirds schwierig.


    An geschrotetes Getreide bzw. Frischkornbrei hab ich vorhin auch erst wieder gedacht, ich glaube, das mache ich mal wieder. Mit Früchten und Joghurt...lecker.


    Es ist nicht so, als ob ich nie Aufstrich machen würde, nur wenn der fertig ist, hab ich meistens schon keine Lust mehr drauf. Luxusproblem, ich weiß. :lol: Dabei ist mein Aufschnitt auch echt lecker.
    An die Sonnenblumenkerne hab ich mich bislang erst 1x gewagt, vielleicht sollte ich da wirklich noch ein bisschen experimentieren.

  • Ich hab das erste Mal Sojageschnetzeltes gekauft :smile: Ist nicht das tollste, aber ich hab so selten Lust Seitan zu machen (und wenn ich Lust hab, hab ich meist keine Zeit :roll: ) und vor allem wollte ich es wenigstens mal getestet haben.
    Also die Frage an euch, gibts da irgendwelche Geheimtipps? Einfach nur in Wasser einweichen und dann wie Fleisch weiter verarbeiten? Oder gibt es da noch irgendwelche Tipps?
    Ich wollte es auch wie Geschnetzeltes verarbeiten, schön mit Tomaten, bisschen Parmesan und dazu Reis.


    Ich hab für meinen Papa mal Gemüseaufstrich gemacht. Bei Chefkoch gibt es viele Rezepte für Aufstriche, wäre da nicht vielleicht was dabei?

  • Hast du schon mal Humus als Brotaufstrich gemacht? Ich liebe es :herzen1:


    ..meine "Teilzeit-Vegane" Zeit läuft eigentlich ganz gut, ich hab seit Neujahr keine tierischen Produkte mehr gekauft und zuhause gegessen, das vegane Kochen macht gar kein Problem.. Lediglich der Süßkram der hin und wieder in der ARbeit auftaucht, Schokolade, Kuchen, Nussecken :/ Da war ich leider ned ganz so standhaft ..ö.

  • Zitat


    Also die Frage an euch, gibts da irgendwelche Geheimtipps? Einfach nur in Wasser einweichen und dann wie Fleisch weiter verarbeiten? Oder gibt es da noch irgendwelche Tipps?
    Ich wollte es auch wie Geschnetzeltes verarbeiten, schön mit Tomaten, bisschen Parmesan und dazu Reis.


    Weichs eher in Brühe ein oder noch besser direkt in einem Würzsud, also Brühe + Gewürze, die Du später in der Pfanne haben willst. Und wichtig ist, wenn Du es knusprig haben möchtest: gut ausdrücken und ggf. vor dem Anbraten noch in Mehl wenden.

  • Zitat


    Weichs eher in Brühe ein oder noch besser direkt in einem Würzsud, also Brühe + Gewürze, die Du später in der Pfanne haben willst. Und wichtig ist, wenn Du es knusprig haben möchtest: gut ausdrücken und ggf. vor dem Anbraten noch in Mehl wenden.


    Danke dir, wird umgesetzt :smile:


    Ich finds immer schade, wenn ein erster Versuch an mangelndem Wissen scheitert. War beim Seitan auch so, da wusste ich den Trick mit dem warmen und kalten Wasser abwechselnd nicht und es wurde ein bisschen wabbelig, so wie sehr fettiges Fleisch :dead: Für nächste Woche nehm ich mir auf jeden Fall mal wieder Seitan vor :smile:

  • Wie meinst du das mit dem Wasser beim Seitan, das_caro? Wenn ich das Glutenpulver mit Wasser vermenge, soll ich einen Teil warm und einen Teil kalt zugießen? :???:


    Mein Seitanbraten zu Weihnachten ist leider auch nichts geworden. Sehr fad, hätte viel kräftiger würzen müssen. Die Kruste war toll, aber innen sehr weich, eher brotähnlich :(



    LG Nise

  • So 100% komm ich mit den Soja-Schnetzeln auch noch nicht klar, ist wohl Übungssache.


    Mein erster Seitan war ekelhaft. Wie Du schon schreibst, wabbelig und bäh. Hat mich an die undefinierten Fleischstücke beim schlechtern Chinesen erinnert.
    Oder nicht ganz durchgegarter Seitan. *würg* Ja, da ist mir viel daneben gegangen und manchmal wirds immer noch suboptimal. :lol:


    Abwechselnd warmes / kaltes Wasser kenne ich auch nicht, nur dass bei warmen Wasser das Gluten schneller bindet und die Masse an sich gummiartiger wird.


    Nise, ich tu mich mit dem Würzen da auch manchmal schwer. Weil man wirklich davor steht und denkt "sooo viel Salz soll da rein?" :irre3: Irgendwann hat man es raus. :)

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!