Vegetarisch/Veganer Laberthread :-)
-
-
Ich hab ein paar Rezepte:
Beduinenspeise
-Hirse
-Trockenfrüchte
-Nüsse
-Butter (Nussöl)
-Honig (Dicksaft)
-ZimtEinfach Trockenfrüchte (ich nehme da so eine Früchtemischung )
und Rosinen würfeln und zusammen mit der Hirse und Zimt in einen Topf geben.
Auf einen Teil Hirse ca. 2-3 Teile Wasser geben und das ganze auf kleiner Stufe 35-40 Min. ziehen lassen.
Nicht umrühren, bei bedarf Wasser nachgießen.
Wenn es gar ist gebe ich etwas Honig, Butter und gehackte Nüsse dazu und verrühre das.
Ich esse das immer zum Frühstück, da ist man ewig satt.Vollkornnudeln mit Blatspinat-Ziegenkäsesauce
Geht ganz schnell.
-Blatspinat
-herzhafter Ziegenfrischkäse
-Knoblauch
-eine Zwiebel
-etwas Milch
-Vollkornnudeln (Reis)Zwiebel würfeln und andünsten, Knoblauch dazu, Spinat mit rein, etwas Milch dazu damit es saucig wird, den Frischkäse dadrin auflösen, würzen, kurz aufkochen, Fertig !
Und das dann über die Beilage.Fenchel Auberginen Reis - Pfanne.
-Fenchelknolle
-Aubergine
-Zwiebel
-Vollkornreis
-(Oliven)-Öl
(-Schafskäse)Zwiebel grob Würfeln und in Öl andünsten. Gewürfelte Aubergine dazu und auf kleiner Flamme an garen.
Dann den Fenchel (auch gewürfelt) dazugeben. Das ganze ein Weilchen dünsten.
Wenn das Gemüse gar ist dann noch den gegarten Reis (und wer will Schafskäse) dazugeben.
Mit Kräutern (Thymian, Rosmarin...) würzen.
Wenn man den Schafskäse weg lässt würde ich mehr Öl nehmen. -
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Na denn:
Zitat1.Seid ihr Veganer seit einem bestimmten Tag oder habt ihr das langsam umgestellt? Ich weiß irgendwie nicht was besser "klappt".
Ich war bereits vier Jahre lang Vegetarier, bevor ich auf die vegane Ernährung umgestiegen bin. Das dann aber auch von einem Tag auf den anderen. Die ersten Wochen gab es dann aber noch ein paar Schwierigkeiten von Seiten der Familie (Beispiel: ein von der Großmutter liebevoll zubereiteter Kuchen enthielt Eier - habe ich ihr zu Liebe trotzdem gegessen). Aber nach kürzester Zeit hatten sich alle damit arrangiert.
Zitat2.Gibt es für Feta einen pflanzlichen Ersatz, der vom Geschmack ähnlich ist?(Ich steh total auf Feta, das wäre eine ziemliche Entbehrung)
Dazu haben die anderen ja schon einiges geschrieben, ich bin in Sachen Käse-Ersatz kein großer Experte.
Zitat3.Bestellt ihr Dinge wie "Käse" aus dem Internet? Empfindet ihr das als wesentlich teurer?
Bestellen nur ganz selten. Alles, was ich brauche, finde ich im Supermarkt und Reformhaus.
Zitat4.Wie kommt ihr damit klar, dass man als einzelner wenig am Tierleid ändern kann? Mir ist klar, dass sich etwas ändert wenn jeder umdenkt...Aber das zu glauben wäre wohl irreal.
Ich versuche, nicht so sehr darüber nachzudenken, denn ich weiß, dass mich diese Gedanken auf lange Sicht depressiv machen würden. Stattdessen konzentriere ich mich auf die Dinge, die ICH durch meinen Einsatz noch verbessern kann (bspw. geringerer Strom- und Wasserverbrauch).
Zitat5.Fehlen euch tierische Produkte sehr? Fleischverzicht krieg ich mittlerweile gut hin.Obwohl ich es gern gegessen habe. Aber wirklich auf alles zu verzichten stell ich mir schwer vor.
Aber ich will es machen!Definitiv.Gar nicht. Ich fand Sojamilch - wie du - in der Anfangszeit gewöhnungsbedürftig. Heute trinke ich sie literweise (am liebsten schon gekühlt) und das mit Begeisterung. Auch den Räuchertofu esse ich mittlerweile roh.
Ist alles eine Sache der Gewöhnung - wer vegan aufwächst und dann zum ersten Mal mit Kuhmilch konfrontiert werden würde, hätte wohl ebensolche Akzeptanzprobleme.
Ich kann dir sagen, dass sich das mit der Zeit legt.
Im ersten Jahr ist man noch sehr euphorisch, aber auch noch recht unsicher, man steht noch mit handgeschriebenen Zetteln in der Hand vor dem Regal im Supermarkt, man braucht etwas länger zum Einkaufen und liest dutzende Internetseiten über Tierrechte, versteckte tierische Inhaltsstoffe und B-Vitamine, diskutiert in Foren usw.
Spätestens nach 1-2 Jahren ist die vegane Ernährung zum normalen Alltag geworden und man lebt einfach ganz easy damit...für mich ist mittlerweile die omnivore Ernährung so ziemlich fremd.
Ich gehe heute ganz normal einkaufen und brauche nicht länger als jeder andere (obwohl ich nach wie vor die Zutatenliste jedes Produktes lese, was mir mittlerweile schon in Fleisch und Blut übergegangen ist ^^) und bin mit meiner Ernährung eigentlich rundum glücklich (obwohl ich derzeit eindeutig zu viele Hamburger, Kekse und Süßigkeiten esse anstatt frisches Gemüse und Obst)
Manchmal muss ich mir sogar selbst ins Gedächtnis rufen, dass ich vegan lebe, wenn ich z.B. alle Jubeljahre eine ehemalige Schulfreundin treffe und sie fragt "Bist du immer noch vegan?". Das erschreckt mich dann jedes Mal, weil man mit der Zeit einfach dazu übergeht, ganz unbewusst an Lederschuhen oder der Fleischtheke vorbei zu gehen...ich denke, das ist wie mit dem Sport; von 10 Minuten auf 2 Stunden Laufen pro Tag ist eine ziemliche Umstellung, aber nach geraumer Zeit passiert es einfach automatisch und man kann und möchte gar nicht mehr ohne...(nur ist Ernährung ja Gott sei Dank nicht ganz so anstrengend wie Sport
)
-
Ein etwas verspätetes Danke für deine Antworten!!
Ich glaube, ich werde dick.
Bin momentan dabei, tausende Rezepte auf einmal auszuprobieren und dann natürlich zu essen...Habe heute meinen ersten veganen Kuchen gebacken, gestern Waffeln,Burger,Curry,...
Bin ziemlich zufrieden was den Geschmack angeht.:)Mein Geldbeutel weint zwar etwas, aber ich denke wenn ich den Dreh erstmal raus hab wird sich das finanziell wieder einpendeln...Jetzt hab ich mal wieder ein paar Fragen die sich mir in den letzten paar Tagen aufgetan haben...
1.Wenn unter Zutaten kein Ei etc. verzeichnet ist,ist auch sicher keins drin,oder? Es gibt ja diese "Tabellen"...da stehen die Kalorien drin,Fett und eben auch Eiweiß...Aber dieses Eiweiß muss nicht vom Hühnerei kommen,oder?Das kann auch aus Weizen etc. stammen?!?Ja?Nein? Wahrscheinlich ziemlich banal die Frage...
2.Wie habt ihr das mit bereits gekauftem gehandhabt...Ich habe noch Lederschuhe,Make-up,Eiscreme,Fischfilets etc. im Haus...(die Esssachen alle eingefroren)
Habt ihr sowas augebraucht bzw. weiter getragen/benutzt oder was habt ihr zu Beginn eurer veganen Zeit damit gemacht?Ich fände es sinnlos das jetzt weg zu tun...Gekauft ist gekauft...Oder?3.Esst ihr wirklich immer vegan? Ich fände es irgendwie unhöflich, wenn ich z.B. wenn wir meine Schwiegereltern in spe besuchen(wohnen in Polen, andere Auffassung kommt noch hinzu) garnichts mehr essen würde...Vegetarisch ist ja machbar, aber vegan kochen nur für mich kann ich ja von ihnen auch nicht erwarten.
4.Geht ihr noch oft essen/brunchen/...?
Das wärs im Moment von mir.:)
-
Das ist ja hier wie eine Umfrage.
Ok, dann noch ein paar Antworten:
1. Genau, wenn kein Ei bei den Zutaten steht, dann ist auch keins drin. Eiweiss sind Proteine und die können pflanzlich sein.
Und falls du mal merkst, dass auf manchen Produkten "kann Spuren von Milch, Ei usw." enthalten, dann ist das Produkt trotzdem ok für Veganer. Dieser Hinweis ist für Allergiker und bedeutet einfach, dass das Produkt in einer Fabrik hergestellt wird, in der auch Milch, Eier usw. verarbeitet werden und obwohl die Maschinen gereinigt werden, kann der Hersteller nicht garantieren, dass sich keine winzigen Spuren davon im Produkt befinden. Solange es nur Spuren sind und nicht unter Zutaten aufgeführt ist, ist es vegan.2. Ja, ich finde es auch sinnlos gleich alles wegzuschmeissen. Ich habe sogar noch 1 Paar Lederschuhe - die trage ich nur, wenn ich muss (sind etwas schicker und solche Schuhe trage ich sehr selten, deswegen sind sie noch gut in Schuss und ich möchte jetzt kein Geld für neue ausgeben). Ich habe seit Jahren keine Lederschuhe oder sonst was aus Leder gekauft, aber dieses 1 Paar habe ich eben nicht weggeschmissen.
Ich habe auch noch 1 Schal und 1 Paar Handschuhe die ich von meiner Mutter geschenkt, bzw. von meiner Oma gestrickt bekommen habe, auch vor Jahren. Die trage ich auch noch, kaufe aber nichts mehr aus Wolle.
Lebensmittel haben wir auch nicht weggeschmissen - manchmal passiert auch ein Fehlkauf, das kaufen wir dann einfach nicht mehr.3. Wirklich immer vegan - nein, nicht wirklich. Aber es wird immer seltener, dass wir etwas nicht veganes essen. Mein Mann z.B., wenn er geschäftlich verreist und und geschäftliche Termine hat, da ist es manchmnal schwer alleine etwas vegetarisches zu bekommen und ich kann es verstehen, wenn er da nicht 100%-ig vegan isst, sondern sich mit vegetarisch zufrieden gibt. Und sonst auch wenn wir verreist oder lange ausser Haus sind, kann es mal passieren, dass wir etwas unveganes essen, aber eben so selten wie nur möglich.
Bei Verwandten habe ich das Problem nicht, meine Oma weiss mittlerweile, was sie uns zubereiten kann. Obwohl sie immer wieder fragt, was sie uns nur anbieten könnte, aber die letzten paar Mal hat sie es tatsächlich geschafft, was veganes zu machen, auch Kuchen.
Ich finde es aber nicht so schlimm, wenn man mal als Ausnahme der Oma zuliebe etwas isst, was nicht vegan ist..
Da bin ich halt etwas lockerer, es gibt durchaus Veganer, die absolut keine Ausnahme machen.. Aber ich halte es schon so, dass es wirklich Ausnahmen bleiben und nicht "naja, hier mal etwas Käse, da mal ein Kuchen, ist ja nicht schlimm", so mache ich es natürlich nicht..4. Nein, wir gehen nicht so oft essen. Weil uns mittlerweile unser Essen zu Hause besser schmeckt, und wenn ich dann sehe, was man oft so als Veganer vorgesetzt bekommt und dafür auch nocoh viel Geld bezahlen muss, da esse ich lieber zu Hause.
Aber ab und zu gehen wir noch essen, am liebsten natürlich da, wo es auch was leckeres Veganes gibt - auch Brunch is möglich in einem Cafe nicht weit weg von uns. Aber in "normale" Restaurants gehen wir eigentlich nur, wenn wir verreist sind oder mit anderen Leuten unterwegs sind. Manchmal hat man auch Glück und bekommt sogar ganz gutes Essen.
Oder wenn wir in der Stadt oder im Einkaufzentrum sind und es dauert lange bis wir fertig sind, dann in ein Kaufhaus, wo es Selbstbedienung im Restaurant gibt. Da gibts meistens eine gute Auswahl an Gemüse, Salaten, dazu Pommes und es reicht damit man nicht verhungern muss, bis man nach Hause kommt. -
Zitat
Das ist ja hier wie eine Umfrage.
Ich muss euch doch alle Informationen entziehen!:) Ist sehr interessant für mich,grad jetzt am Anfang.
Danke!
-
-
Ich hab gestern ein fantastisches (und einfaches) Curry gemacht:
1 Kürbis (Hokkaido)
100 g rote Linsen
2 Zwiebel(n)
2 Knoblauchzehe(n)
500 ml Gemüsebrühe
1 EL Öl
1 Stück Ingwer
2 TL Currypulver
1 TL Thymian
1 TL Tomatenmark
Salz, Pfeffer, Chin. GewürzsalzKürbis (schälen) entkernen und in Würfel schneiden. Zwiebel und Knoblauch schälen und hacken. Ingwer schälen und sehr fein hacken.
Zwiebeln, Knoblauch und Ingwer in heißem Öl anbraten, nach einer Weile Currypulver und Tomatenmark zugeben und kurz mitrösten. Mit Gemüsebrühe ablöschen. Kürbiswürfel und Linsen dazu geben und so lange köcheln, bis der Kürbis und auch die Linsen weich sind (ca. 20 Minuten). Würzen mit Salz, Pfeffer, Chin. Gewürzsalz und Thymian. Mit einem Kartoffelstampfer teilweise zerdrücken, so dass eine sämige Konsistenz entsteht (kein Muss).
Dazu Basmati Reis!
Lecker
! Hat auch meinem fleischessenden Freund geschmeckt und ging schnell und einfach! Habe es in eine Wok-Pfanne zubereitet.
Viel Spaß falls es jemand nachkochen mag!
-
Du hast den Hokaido aber hoffentlich nicht geschält und damt eien Teil dieses fantastischen Kürbisses weggeschmissen oder? So deute ich zumindest das schälen in Klammern.
ZitatIch habe auch noch 1 Schal und 1 Paar Handschuhe die ich von meiner Mutter geschenkt, bzw. von meiner Oma gestrickt bekommen habe, auch vor Jahren. Die trage ich auch noch, kaufe aber nichts mehr aus Wolle.
Du redest hier aber von Schafswolle und nicht von Baumwolle oder? Weil Schafswollsachen sind ja schon relativ selten. Unter Wollsachen verstehe zumindest ich eigentlich Baumwolle.
-
Naja, wenn man keine Baumwolle mehr tragen würde, was würde man dann machen? Nur noch Polyester!? Und Gemüse essen wäre dann ja auch schlimm, immerhin wäre das nicht minder grausam als die Baumwollpflanze zu schlachten. Also geht es wohl um Schafswolle ;-)
Ich hab hier und da in diesem Thread mal Tofu-Gerichte gelesen (bei diesem Thema gibt sogar meine Lieblings-Kochseite nicht viel her) und wollte mal fragen, ob Tofu wenn ihr ihn zubereitet auch immer dieses sauren Geschmack beibehält!?
Selbst gemacht hab ich damit nie was, aber wenn ich mal bei Chinesen oder als "Ersatzprodukt" Tofu esse, dann schmeckt das immer typisch nach Tofu und hat halt dieses sauren Tofugeschmack. Soll das so sein? Oder kann man das "wegmarinieren"? Und wie ist das mit Räuchertofu? Wonach schmeckt der?
-
Zitat
2.Wie habt ihr das mit bereits gekauftem gehandhabt...Ich habe noch Lederschuhe,Make-up,Eiscreme,Fischfilets etc. im Haus...(die Esssachen alle eingefroren)
Habt ihr sowas augebraucht bzw. weiter getragen/benutzt oder was habt ihr zu Beginn eurer veganen Zeit damit gemacht?Ich fände es sinnlos das jetzt weg zu tun...Gekauft ist gekauft...Oder?
Ich benutze alles weiter, bis es leer ist. Das Fleisch, welches noch da war, hat meine Freundin gegessen, allerdings hab ich noch einmal Fisch gegessen am Anfang, weil der grad erst eingekauft war und hab z.B. noch ne Wokcurrysauce benutzt, in der irgendein Molkereiprodukt drin war, ne Bihunsuppe gegessen...stell langsam um. Verteufel Dich nicht, wenn Du mal Bock auf was "unveganes" hast.Zitat
3.Esst ihr wirklich immer vegan? Ich fände es irgendwie unhöflich, wenn ich z.B. wenn wir meine Schwiegereltern in spe besuchen(wohnen in Polen, andere Auffassung kommt noch hinzu) garnichts mehr essen würde...Vegetarisch ist ja machbar, aber vegan kochen nur für mich kann ich ja von ihnen auch nicht erwarten.
Doch, eigentlich kann man das schon erwarten. SO schwer isses nämlich gar nicht. Allerdings verstehe ich Deinen Gedankengang und ich hab auch schon bei ner Freundin Nudeln mit Tomatensauce gegessen und die Nudeln waren mit Ei. So what. Waren bereits gekocht als ich dort ankam, soll sie es wegwerfen?
Wenn ich auf irgendwas total Lust habe, dann esse ich es auch. Ich gebe mir Mühe, so vegan wie möglich zu leben, aber wenn ich dann halt mal unterwegs bin und Hunger hab, hol ich mir auch den Countryburger bei MacDo, auch wenn der "nur" vegetarisch ist (das kommt aber nicht oft vor ;-) )Zitat4.Geht ihr noch oft essen/brunchen/...?
Bald bin ich wieder zuhause in Berlin, da kann man total viel essen gehen, weil es oft vegane Gerichte auf der Karte gibt oder es gibt vegetarisch/vegane Restaurants, wo man hingehen kann.
Hier isses halt Pommes, ne Tomatensuppe ohne Sahne, Salat o.ä. Allerdings gehen wir hier nicht essen, ist in der Gegend einfach zu teuer...die Male, die ich in Cafés und Restaurants war, waren Teambesprechungen o.ä.Tofu schmeckt sauer?
Find ich nicht. Aber ich esse ihn trotzdem nicht so supergern. Versuch doch mal Trockentofu, der schmeckt echt GENIAL!
Räuchertofu schmeckt...nach Rauch und nich viel mehr *g*
Soll gut als Schinkenersatz funktionieren, ich werd mich demnächst mal am veganen Flammkuchen versuchen, geb dann Bescheid wie es geschmeckt hat -
Also ich finde auch dass Tofu leicht säuerlich riecht und schmeckt...Man kanns gut gewürzt essen,aber mein Favorit wirds nich...
Sagt mal färbt ihr euch die Haare?!
Wenn ja womit...?(Außer Henna!!) -
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!