Vegetarisch/Veganer Laberthread :-)

  • Weil du deine Lebensweise anderen aufzwingen möchtest, damit die gesünder werden.

    Wieso zwinge ich Dich?!? Ich appeliere an dich, was gutes für Deinen Körper zu tun. Was du daraus machst ist Deine Sache. Aber machmal sieht man einfach die einfachsten Lösungen nicht und muß darauf gestupst werden.

  • Ich glaube, hier will und muss echt keiner drauf gestupst werden.


    Erst machst du das mit deinem Blog, jetzt geht es weiter mit gesundem Kram.


    Wenn man n Problem bei sich sieht, dann wird man sich schon Hilfe suchen.

  • Nahrungsaufnahme ist für mich, bis auf wenige Ausnahmen, ein notwendiges Grundbedürfnis. Wenn es ginge, würde ich mich von Astronautennahrung ernähren. xD

    Und während der Ofen vorheizt muss ich gar nix machen. Das macht der alleine. Ich brauche 30 Sekunden um den Ofen anzuschalten und 30 Sekunden, um die Pizza aus dem Kühlschrank zu holen und auszupacken.

    Klar schmeckt frisches Zeug besser. Aber den Aufwand ist es mir meist nicht wert. Weil soooo viel besser schmeckt es mir (!) dann doch nicht.

    Ich bin früh 1,5h nach dem aufstehen wach, nach der Arbeit 5,5h, dann ist schlafen angesagt. In der Zeit muss der Haushalt gemacht werden, Gassi gegangen und gegessen werden. Alles, was ich also zum Essen Zubereiten abknipse, bleibt woanders auf der Strecke, zum Beispiel bei meinen Hobbys.

    Deswegen freue ich mich über vegane, gut schmeckende Alternativen.

  • Ich brauche 30 Sekunden um den Ofen anzuschalten

    Was hast du denn für einen komplizierten Ofen? :D Bei meinem Ofen ist das ein Handgriff, maximal 3 Sekunden dann läuft das Ding. :D

    Recht neu mit Touch-Display. Und ich schaffe es ständig, mich zu vertippen. xD

  • Wieso zwinge ich Dich?!?

    Mich sowieso nicht. Du möchtest aber nicht, dass mehr vegane Convenience-Produkte in die Supermärkte kommen. Damit möchtest du darüber entscheiden, was andere kaufen. Das hat dann nichts mehr mit deiner eigenen Ernährung zu tun.

  • Das hat dann nichts mehr mit deiner eigenen Ernährung zu tun.

    Hatte ich ja schon erläutert warum. Ich stehe Fertigprodukten ( ob mit oder ohne Tier) gegenüber skeptisch entgegen. Durch sie werden die Menschen dicker und kränker. Die WHO schlägt Alarm und die Krankenkassenbeiträge steigen und das kostet dann auch wieder MEIN Geld...

    Es ist eben ein Teufelskreis. Aber ich denke das bringt nichts hier weiterzudiskutieren. Wir haben hier unterschiedliche Ansichten und bevor ich mir wieder anhören muß, ich würde jemanden zwingen, sich gesund zu ernähren, oder ich wäre übergriffig, beende ich hiermit die Diskussion und bin einfach nur traurig, dass kein wenig Interesse an gesund Kochen besteht....aber dafür gibt es dann den anderen Thread :cuinlove::applaus:

  • Ich finde eine Richtung in mehr verarbeitete vegane Produkte auch irgendwie unsinnig :???:

    Klar ist es zeitaufwändig zu kochen (bei mir gibt es fix auch einmal in der Woche ne Fertigpizza, das ist mein Faulenzerluxus!), aber vegane Ernährung wird nun mal als die gesunde, ethisch korrekte pseudo-Religion vermarktet die nun irrigerweise den gleichen Weg der omnivoren Kost beschreitet indem sie einfach nur eine Kopie mit besserem/grünerem Gewissen darstellt.

    Da beißt sich die Katze doch in den Schwanz und von nachhaltigerer Ernährung kann wohl keine Rede sein, lediglich eine Umverteilung auf dem bestehenden Markt. Was für mich wiederrum bedeutet, dass sich in Summe nichts verändert. Mein Beispiel wäre hier Rügenwälder: Massenschlachterei die den Markt nutzt um ihr Image reinzuwaschen indem sie alles was sie ner verkümmerten Pute abkratzen konnte nun in vegan abietet.


    Vielleicht bin ich auch nur zu kapitalismuskritisch als dass ich vegane (in meinem Fall vegetarische) Ernährung von sowas loslösen kann.


    (Was mich auch nicht davon abbringt ab und an fertige Produkte zu kaufen, aber wenn es sie nicht gäbe, würde ich wohl im für mich machbaren Rahmen improvisieren. Ich halte es schlichtweg nicht für notwendig so etwas auszubauen und sehe auch die Begründung, dass so mehr Menschen vom Fleisch abkommen eher auf dünnem Eis weil ich mir nicht vorstellen kann, dass die Produktion veganer Ersatzprodukte nachhaltigkeitstechnisch die dollste Alternative der Erdgeschichte ist. Dann lieber mehr Bemühungen in artgerechte Tierhaltung + regionalem Anbau und Vertrieb.)

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!