Vegetarisch/Veganer Laberthread :-)

  • Ich war heute im Veganer-Paradies (also für meine Verhältnisse). Ich hatte ja schon mal geschrieben, dass ich viele Supermärkte der Umgebung abgeklappert habe auf der Suche nach veganen Produkten. Aber hier scheint nicht so der Markt für zu sein, überall nur der selbe langweilige Kram oder ich müsste in die Stadt rein, aber da habe ich auch keine Lust (keine Parkplätze etc.)


    Heute haben wir uns dann nach Wiesbaden aufgemacht und waren in einem Denns-Biomarkt. Jö, war das toll. :cuinlove: So viele Produkte, so viel Auswahl. Wir haben ordentlich eingekauft und werden uns mal durch probieren.


    Am Ende gabs noch ein Brot vom Biobäcker für stolze EUR 6,40 :ugly:, das teuerste Brot unseres Lebens (wehe das schmeckt nicht). :lol:


    Da werde ich jetzt wohl einmal pro Monate hindüsen und einkaufen. :applaus:

  • ich würde mal ganz grob die These vertreten, dass vegan-essende Menschen per se schon mehr Aufwand bei der Zubereitung ihres Essens betreiben, weil man halt nicht einfach jedes x-beliebige (fertig-)Nahrungsmittel in die Microwelle oder den Ofen schmeißen kann. Desweiteren ist "uns" ja auch tendentiell (!) eher bewusst, dass man schon auch etwas auf die Nährstoffversorgung achten sollte, wenn man an einer langfristigen Gesundheit des eigenen Körpers interessiert ist. Vondaher ist dein Vortrag n bisschen... unnötig. Sorry, wirklich, nix für ungut :-) Soll kein Angriff sein, aber was du schreibst, wissen wir doch eh alle, aaaaaaaber viele von uns haben nicht täglich die Energie, sich hinzustellen und frisch zu kochen, ja auch mit Mealprep usw. muss man Aufwand betreiben und manchmal WILL man auch einfach was Fertiges resp. Schnelles essen.

    Ich erwähne da immer gerne das ordinäre Käsebrot. Früher mein Retter in der Not :D Käsebrot ging immer, zu jeder Tages- und Nachtzeit. Hab ich mir sehr lange verkneifen müssen, jetzt nicht mehr, weil es inzwischen recht akzeptablen Käseersatz gibt (ich mag zB die Scheiben von Bedda gerne). Find ich gut und würde ich zB auch feiern, wenn's das bei Aldi & Co. gäbe. Wenn solche Sachen einfach ganz normal wären. Wenn es nicht mehr die Ausnahme wäre, dass man mal was Veganes im Supermarkt oder gar Discounter findet. Wenn es irgendwann endlich normal ist, dass Brot und andere Backwaren vegan sind (oder zumindest ausgezeichnet ist, was drin ist, denn oft ist es das nämlich nicht und dann steh ich da und weiß nicht, ob ich die Breze oder das lecker aussehende Brötchen nun kaufen möchte oder nicht)...

    Und auch die klassischen Fertigprodukte... Früher hatte ich das Ritual am Samstag nach der Uni (war n berufsbegleitendes Studium) mir eine Fertigpizza reinzuknuspern, während ich stundenlang Serien schaue. Einfach so! Hach, wie ich das manchmal vermisse. Und nein, ich backe mir dann jetzt nicht meinen Pizzateig selber, weil dann ist der Sinn von Fertigpizza verfehlt...

    So, Vortrag Ende :D

    Sorry... Ich bin auch absolut pro frisch kochen und gesunde Ernährung und ist ja alles nicht so schwierig und so. Aber Menschen sind bequem! Sie sind es und sie werden es bleiben und man sollte ihnen dann wenigstens den Umstieg auf vegan so bequem wie möglich machen. Nur dann wirds auch immer mehr Leute geben, die das mal ausprobieren und feststellen: tut ja gar nicht weh! Cool!


    Edit: Beitrag richtet sich an SilkesEika

  • Ich mach mir lieber Gedanken um meine eigene Ernährung als die Anderer. Und koche viel frisch, weil ich das


    1. gerne tue und

    2. einen göttlichen Ehemann habe, der hinterher abräumt und die Küche saubermacht :smile::herzen1:


    Dafür bekommt er auch leckeres frisches und nichtvegetarisches Essen.


    Wäre ich alleine, ich würd sicher öfter zum Fertigregal greifen. Nicht wegen des Kochens, sondern wegen des Putzens xD

  • das mit den veganen/vegetarischen Convenience- Produkten seh ich zwiegespalten.


    Ich bin froh, wenn ich Bratlinge und Falafel fertig kaufen kann und die nur kurz warm machen muss, oder Sojaprodukte, Käseersatz etc.


    Andererseits, wenn ich bei einigen Produkten, wo vegan draufsteht, eine ewiglange Zutatenliste mit einigen E's drin durchlesen muss, um zu sehen, ob sie glutenfrei sind...


    Für mich steht vegan für hochwertige, gesunde, pflanzliche Ernährung.

    Zwischenzeitlich scheint es aber Firmen zu geben, die im Grunde stark verarbeitete Industrienahrung anbieten, die ohne Tiererzeugnisse auskommt. Ist ja auch vegan, aber... hmmm....


    Liegt wahrscheinlich an meiner Vorstellung von "vegan", denn das heißt ja mitnichten gesund oder hochwertig, sondern "nur" ohne Tierprodukte.

  • Ich sehe das ein bisschen anders. Genau wie bei Fleischhaltiger Nahrung muss man bei veganen Produkten schauen, was so drin ist. Vegan heißt ja erst mal nur "ohne tierische Produkte", für mich (!) aber per se NICHT, dass es automatisch gesund und vollwertig ist. Schokolade gibts auch in vegan, die hat auch ordentlich Zucker und (Pflanzen-) Fett. Da muss man die Produkte erst mal genauso bewerten und für sich entscheiden, ob man das nun essen möchte oder nicht, wie bei den nicht-veganen Sachen.


    Aber ich bin grundsätzlich auch ganz froh, dass man sich mit Fertigprodukten behelfen kann. Einfach um erst mal in das Thema rein zu kommen und zu schauen, was einem schmeckt und was nicht. Das erleichtert den Einstieg schon, finde ich. :smile: Was ja nicht heißt, dass man sich ausschließlich davon ernährt...

  • Sehr hoher Kakaoanteil, also als würde man in so ne Kakaopulverpackung beißen. Und schmeckt irgendwie n bissel drüber sagt mein Mann. Er kann es nicht anders beschreiben. Ist auf jeden Fall noch was da, ich probiere die nachher auch mal, wollte ihm nur nix weg essen, wenn es lecker gewesen wäre.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!