Vegetarisch/Veganer Laberthread :-)
-
-
Das Wort hieß natürlich "traditionell" und die "Gerbstoffe können blockieren"...
Ich geh jetzt mein Hirn suchen. ^^
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Shalea: eine tolle Zusammenfassung, danke!
Airbrush: in unserem Haushalt bin nur ich allein Vegetarierin. Mein Freund ist nach wie vor Fleisch, daher muss er zwangsläufig seine nicht-vegetarischen Wünsche bei einem nicht-vegetarischen Anbieter erfüllen. Wenn schon Fleisch, soll es nicht aus Massentierhaltung stammen und daher kaufen wir Fleisch dort.
Sorry, du hast natürlich recht... in einem vegetarischen/veganen Laberthread hat der Hinweis eher nichts verloren, der eigentlich nur meine Lebenssituation betrifft (ich Vegetarierin, sonst keiner).
-
Hallöchen,
wie doof, dass ich den Thread jetzt erst entdecke.
Ich bin seit etwa 1 Jahr Vegetarierin.Mein Freund hatte die Idee, eine vegetarische Woche zu machen. Das war toll, lecker und hat uns sehr gut getan, danach haben wir nicht mehr angefangen Fleisch zu essen.
Ich habe mich dann sehr viel mit dem Tierschutz beschäftigt, viele grausame Videos gesehen und mir ganz viele Sachen von Peta und 4 Pfoten angeschaut. Das hat mich in der Entscheidung, künftig Fleischfrei zu leben, noch mehr bekräftigt. Ich kann nicht mehr guten Gewissens etwas vom Tier essen, wenn ich weiss, wie das Tier gelitten hat. Einfach Horror. Mittlerweile ist es mir auch sehr unangenehm, dass ich Jahrelang gern Fleisch gegessen habe. Seit ich darauf verzichte geht es mir viel besser. Ich habe auch keine Mangelerscheinungen, von denen viele "Fleischfresser" ja immer sprechen. Von wegen, es geht nicht ohne. Absoluter Schwachsinn.
Ich für meinen Teil bin mir sicher, nie wieder Fleisch zu essen.
Im Sommer - Tofuwürstchen und vegane Burger schmecken soo lecker vom Grill.Letztens habe ich Schweineohren für die Hunde gekauft - mir ging es so dreckig dabei.
Wie geht ihr damit um?
Fleisch für die Hunde - ich finde es mittlerweile sehr schwierig, verzichte aber nicht drauf, denn ich denke die Hunde können ja nicht selbst entscheiden, vegetarisch zu leben... Welcher Hund würde das tun? Keiner, oder?LG Ulli
-
Shalea, vielen lieben Dank, das ist echt eine super Zusammenfassung und genau das, was ich wissen wollte!
:)
Werde mich dann wohl zuerst mal an Couscous versuchen, scheint ja ziemlich idiotensicher zu sein.
-
Zitat
Hallöchen,
wie doof, dass ich den Thread jetzt erst entdecke.
Ich bin seit etwa 1 Jahr Vegetarierin.Mein Freund hatte die Idee, eine vegetarische Woche zu machen. Das war toll, lecker und hat uns sehr gut getan, danach haben wir nicht mehr angefangen Fleisch zu essen.
Ich habe mich dann sehr viel mit dem Tierschutz beschäftigt, viele grausame Videos gesehen und mir ganz viele Sachen von Peta und 4 Pfoten angeschaut. Das hat mich in der Entscheidung, künftig Fleischfrei zu leben, noch mehr bekräftigt. Ich kann nicht mehr guten Gewissens etwas vom Tier essen, wenn ich weiss, wie das Tier gelitten hat. Einfach Horror. Mittlerweile ist es mir auch sehr unangenehm, dass ich Jahrelang gern Fleisch gegessen habe. Seit ich darauf verzichte geht es mir viel besser. Ich habe auch keine Mangelerscheinungen, von denen viele "Fleischfresser" ja immer sprechen. Von wegen, es geht nicht ohne. Absoluter Schwachsinn.
Ich für meinen Teil bin mir sicher, nie wieder Fleisch zu essen.
Im Sommer - Tofuwürstchen und vegane Burger schmecken soo lecker vom Grill.Letztens habe ich Schweineohren für die Hunde gekauft - mir ging es so dreckig dabei.
Wie geht ihr damit um?
Fleisch für die Hunde - ich finde es mittlerweile sehr schwierig, verzichte aber nicht drauf, denn ich denke die Hunde können ja nicht selbst entscheiden, vegetarisch zu leben... Welcher Hund würde das tun? Keiner, oder?LG Ulli
Zu deiner Frage- nicht so wie du, denn ich muss sagen, dass dein Text sehr enorm diese petavideos wiederspiegelt. Und das liegt mir gar nicht, ob ich nun Fleisch esse oder nicht.
Tatsaechlich frage ich mich bei Leuten, die wie du vom enorm schlechten Gewissen gepackt werden wenns ums Thema Fleisch geht, wieso ihr nicht gleich Veganer seid. Legehennen und Milchkuehe haben doch auch ein hartes Los gezogen?
Ich zumindest lebe und esse in dem Bewusstsein, dass fuer eigentlich alle tierischen Produkte i. d. R . Tiere "leiden" oder besser gesagt herhalten muessen, mehr oder weniger. Auf Fleisch zu verzichten ist fuer mich aus tierschutzrelevanter Sicht demnach auch nur eine kleine Sparte, bzw. tun mir Schlachttiere nicht mehr leid als andere Nutztiere (ich gehe bei solchen Argumentationen von gaengigen Hoefen aus, die auf unschoene Massentierhaltung setzen und nicht vom netten Bauern von gegenueber ;))
Ansonsten finde ich diese Videos aetzend, weil sie einem Worte in den Mund und Ansichten in den Kopf legen- und das total undifferenziert.Ich fuer mich persoenlich werde die Bezugsquelle der gaengigsten tierischen Produkte nach Veraenderung meiner Lebenssituation anpassen. Das bedeutet fuer mich zwangslaeufig, weniger und ueberlegter davon zu konsumieren, weil ich sonst pleite gehe
Meine Hunde bekommen Fleisch und werden das auch immer bekommen. Ob es mir gelingt, auch da auf "faires" Fleisch umzusteigen wird sich zeigen- in den naechsten Jahren wird das aber wohl kaum hinhauen.)
-
-
Zitat
Fleisch für die Hunde - ich finde es mittlerweile sehr schwierig, verzichte aber nicht drauf, denn ich denke die Hunde können ja nicht selbst entscheiden, vegetarisch zu leben... Welcher Hund würde das tun? Keiner, oder?LG Ulli
Darum geht es doch auch gar nicht... Menschen die ihre Hunde vegan ernähren, tuen dies nicht, weil sie vegane Hunde haben wollen, sondern weil sie - genau wie für sich - dieses Leiden nicht einkaufen wollen. Umkehrschluss: Der Hund bleibt auch mit veganer Ernährung ein Allesesser & wenn er auf der Straße Käse-/Wurstbrote findet, wird er sie essen wollen. Das wird auch immer gerne bei Menschen verwechselt: Es gibt für mich einen klaren Unterschied zwischen vegan essen & vegan leben...
(Kurze Anmerkung, eine Bekannte hat früher im Tierheim gearbeitet. Dort wurde ein Hund abgegeben, weil der Besitzer aufgrund seines Alters verstarb. Das Tier wollte nicht essen & alle führten es auf den Kummer zurück. Eines Tages ist er dann ausgebüchst & in den Bereich der Kaninchen gestürmt, wo er sich den Bauch mit Möhren & Co vollgehauen hat... Wahrscheinlich eher selten - aber auch vorhanden)
In meinen Augen gibt es da nur zwei Möglichkeiten:
1. Den Hund vegan ernähren, was - oh jetzt werde ich gleich gesteinigt - bei Hunden einfacher ist als bei Katzen & mit ein bisschen Information gut hinhauen kann.
2. Fleisch/Wurst containern... -
Wo containere ich denn eine ausgewogene Ernährung für meinen Hund? Keine Ahnung, wie das in Marburg ist, aber das was ich bei Supermärkten finde ist Wurst und Muskelfleisch (PRODUKTE)...schonmal nen Pansen oder einen Putenhals im Container gefunden?
Hunde sind nun wahrhaftig nicht fürs vegane Leben gemacht...aber reine Muskelfleischfresser sind die nun auch nicht...
Also:
Wo hole ich das jetzt her? -
Zitat
Den Hund vegan ernähren, was - oh jetzt werde ich gleich gesteinigt - bei Hunden einfacher ist als bei Katzen & mit ein bisschen Information gut hinhauen kann.
Wo kann ich das jetzt nachlesen? Und ich meine jetzt keine "Erfahrungsberichte"...wurde das irgendwann mal empirisch untersucht oder reden wir hier von "persönlichen Meinungen und Neigungen"??? -
Ich schätze, dass es kein veganes Fertigessen geben würde, vor allem von anerkannter Biofirma, die auch unvegane Tiernahrung herstellen, welches als Alleinfutter gegeben werden kann.
Ich containere kein Fleisch, daher darfste mich da nicht fragen...
Aber ich sach ma so, was die meisten Leuten ihren Hunden geben, ist sicherlich nicht gesünder - Discounterdosen *hust* & so entscheiden wir halt alle über fremde Individuen... Tagtäglich - weil wir Haustier halte...
-
@ totoro wie bzw. von was ernährst du denn deinen Hund? (das soll jetzt nicht provokativ sein, sondern würde mich echt interessieren!! :) )
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!