Vegetarisch/Veganer Laberthread :-)
-
-
Verstehe ^^
Ähm wir haben einmal Kohlrabi verschenkt & ich erinnere mich, dass mein Fruind davon genervt war, dass das Programm keine Kommunikation ermöglicht... Also ich hab es noch gar nicht genutzt ^^
Ich dachte du hast vielleicht ein ähnliches Problem, daher die Frage =]
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Hallihallo,
bin auch Vegetarier. Hab mit meinem Mann ausgemacht, dass bei uns kein Fleisch in den Kühlschrank kommt. Fisch ja, aber halt nix anderes mehr. Ich esse allerdings keinen Fisch - nervt mich immer ein bissl, wenn die Leute meinen: Ja, aber Fisch ißt du doch, als Vegetarierin
Wenn mich jemand fragt, warum ich Vegetarier bin sage ich immer: " Ich weiß zu viel...."
-
Hachja... Diese ganzen Definitionen sind aber auch verwirrend...
Ich habe auch mal ein Angebot bekommen, ob ich nicht Fisch mitnehmen wollen würde. & ich (zu der Person, die das eigentlich weiß) : Ich bin Veganerin.
Sie: Achso ich dachte nur Vegetarierin.
Ich: Auch die essen kein Fisch, das sind Pescetarier*innen. -
Stimmt, Definitionen, das bringt mich auf eine Frage: Was ist eigentlich der Unterschied zwischen einem Vegetarier und einem Ovo-Lacto-Vegetarier
Das wird ja extrem oft dazu gesagt, ich find nur grad den Unterschied nicht...
-
Ich bin bei foodsharing registriert. Habe sowohl schon einen "Essenskorb" eingestellt und auch schon einen geholt. Finde die Idee super.
In München stehen auch recht selten Körbe drin, aber die paar mal, die ich was reingestellt habe, war es innerhalb von 2 Std. vergeben. Bedarf ist in diesem Falll höher als Angebot. :/
Zum Thema "Kommunikation": die läuft dann per Mail. Also, du stellst einen Essenskorb rein.... jemand anderes hat Interesse.... schreibt dich zwar über die Plattform an, landet dann aber bei deiner Mailadresse... und du musst direkt an seine/ihre Adresse antworten. Ist ein wenig nervig, aber immerhin garantiert es so, dass die Mailadresse wirklich exisitiert.
-
-
Zitat
Auch die essen kein Fisch, das sind Pescetarier*innen.
Die haben für mich nichts mit Vegetarismus zu tun.
Fuer mich nur eine Ausrede sagen zu koennen man sei Vegetarier ( für viele ja etwas was einen besser macht), aber nicht auf zu viel verzichten zu müssen. -
Bei den Leuten, die Fisch aber kein Fleisch essen, hat es oft damit zun, dass es eine Abneigung gegen Fleisch gibt aus diversen Gründen (subjektives wie Geschmack, Geruch, aber auch Massentierhaltung etc.), aber gegen Fisch nicht (lebt bis zum Tod in natürlicher Umgebung s. Seefisch etc.). Ich kann das nachvollziehen, nicht jedem geht es um 'Tiere sind meine Freunde und meine Freunde esse ich nicht', sondern man verabscheut die Haltungsbedingungen, die ja bei wildlebenden Tieren wie Seefisch nicht gegeben sind. Klar kann man darüber diskutieren, wie die Fische dann zu Tode kommen, aber ich muss sagen, ich finde es immer gut, wenn sich jemand schon mal Gedanken gemacht hat und dann nach seinem Ermessen versucht, das richtige zu tun.
Für mich ist Vegetarier sein aber auch nicht meine wichtigste Lebenseinsellung, sondern einfach eine halbwegs verständliche Erklärung, die ich abgebe, wenn mir jemand etwas zu essen geben will.
Übrigens habe ich in meinen 15 Jahren als Vegetarier schon drei Mal angesetzt Fisch zu essen (aus Gründen der tierische-Proteine-Mangel-Panik
) und habe jedes Mal festgestellt, dass ich das nicht kann, ich kann keine Tiere mehr essen, es geht einfach nicht mehr.
Wenn ich allerdings Kinder haben werde, möchte ich ihnen das ab einem gewissen Alter selbst überlassen, ob sie Tiere essen möchten so wie bei meinem Mann auch, aber ich möchte dann auf Produkte zurückgreifen, die ich akzeptieren kann, wie z.B. Wildfleisch. Für mich gibt es kein schwarz oder weiß in dieser Frage, es existiert durchaus auch grau.
-
Aber ein großer Teil des Fisches, der grade beim Discounter in der Truhe landet stammt doch mittlerweile auch schon aus Aquakulturen. Wir haben z.B. letztens eine Rportage gesehen über Schollen. Der Fisch ist relativ beliebt, aber kaum jemand kann ihn noch bezahlen, schon gar keine Wildfänge, deshalb kommt fast alles aus Farmen. Den Fischen dort geht es auch nicht anders, als den Hühnern, bei den Jungtieren wird gnadenlos alles aussortiert, was optisch von der gesetzten Norm abweicht und dann intern zu Futter für die übrigen Tiere verarbeitet. Von daher ergibt es für mich keinen wirklichen Sinn, Fleisch abzulehnen, aber Fisch nicht.
Wie sieht es denn aus mit dem Unterschied zwischen Ovo-Lacto-Vegetarier und Vegetarier?
-
Zitat
Aber ein großer Teil des Fisches, der grade beim Discounter in der Truhe landet stammt doch mittlerweile auch schon aus Aquakulturen. Wir haben z.B. letztens eine Rportage gesehen über Schollen. Der Fisch ist relativ beliebt, aber kaum jemand kann ihn noch bezahlen, schon gar keine Wildfänge, deshalb kommt fast alles aus Farmen. Den Fischen dort geht es auch nicht anders, als den Hühnern, bei den Jungtieren wird gnadenlos alles aussortiert, was optisch von der gesetzten Norm abweicht und dann intern zu Futter für die übrigen Tiere verarbeitet. Von daher ergibt es für mich keinen wirklichen Sinn, Fleisch abzulehnen, aber Fisch nicht.
Wie sieht es denn aus mit dem Unterschied zwischen Ovo-Lacto-Vegetarier und Vegetarier?
Das meine ich damit.
Und ich finds halt bloede dann anstatt zu sagen dass man einfach nur kein Fleisch isst ( was ja voellig ok ist) Pescetarier ist.
Frei nach dem Motto > ich bin besser als Fleischesser<.
Mag aber auch bei mir nur falsch ankommen.Zwischen Ovo lacto und normalem Vegetarier gibt es meiner Meinung nach keinen Unterschied, da Vegetarier normalerweise EIer und Milch konsumieren.
Mag natuerlich sein dass es Vegatarier gibt die keine Milch und Eier essen, aber nicht kjonsequent auf alles tierische verzichten wie z.B. Veganer, keine Ahnung.Dann gibts ja noch Fru(i)tarier.
-
In 10min kommt auf swr was über veganismus.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!