Organisation im Tiefkühlfach
-
-
Huhu!
Mich würde mal interessieren, wie ihr eure Fleischtütchen (und ggf. Gemüse) sortiert. Ich habe nämlich ziemlich schnell feststellen müssen, dass a) die Aufschrift auf den Tüten häufig verwischt (je nach Stift), b) man immer das ganze Fach durchwühlen muss, bis man ein passendes Tütchen gefunden hat und c) dabei halberfrorene Finger bekommt
Ich mache es jetzt erst mal so, dass die Tütchen mit bunten Klammern verschlossen und die Farben den Tagen bzw. Inhalten zugeordnet werden. Z.B. bekommt ein Tütchen mit RFK und Innereien "Rot", eines mit RFK und Muskelfleisch "Weiß", eines mit grünem Pansen (natürlich) "Grün" usw. Innerhalb des Faches versuche ich dann, gleichfarbige Tütchen nebeneinander zu lagern. Auf unserem Plan steht natürlich je Tag dann die passende Farbe.
Habt ihr andere/bessere Ideen?
Die Gemüserationen verpacke ich übrigens auch in Tüten, aber sehr flach gedrückt. Die stehen dann wie Karteikarten aufgereiht im Fach
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Ich hab derzeit das Fleisch von Petman, da kann ich das Fleisch einzeln entnehmen.
Gemüse und Obst kann ich gut auseinanderhalten. Früher hatte ich das gleiche Problem, da gabs hal das, was mir in die Finger gefallen ist...
-
Wenn ich ne Fleischlieferung bekomme, portioniere ich das gesamte Fleisch.
Ich packe alles, was der Hund in einer Woche braucht, in eine Schüssel und den Inhalt der Schüssel packe ich in sieben Tagestütchen.
Die sieben Tagestütchen werden dann im Gefrierschrank hintereinander gereiht. So muss ich mir keine Gedaken machen und einfach nur eine Packung aus der Reihe entnehmen.
-
ich hab auch das problem mit dem gesuche nach der passenden ration für den tag
habe einen tiefkühlschrank mit 4 fächern..ganz oben kommen obst und gemüse rein...in der zweiten ist das fleisch gebunkert^^ also rind,pferd und kaninchen,in der 3 habe ich innerein (herz,niere,leberund auch den pansen) und ganz unten rfk hähnchenhälse u putenhälse...
am meinsten habe ich aber probleme beim fleisch..da ich immer 200g packungen mache und 250 ...habe den schrank immer für 2 wochen gefüllt sonst wird es zu eng da drin
das mit den beschriftungen kenne ich auch...es verschwischt schnell,gibt es da vllt aufkleber für gefriertüten? -
Schön, dann habe ich das Problem ja nicht alleine
Wenn wir mal größer wohnen und ich einen ganzen Schrank oder noch besser eine Truhe haben sollte, werde ich wohl auch nach Fächern unterteilen. Derzeit stehen mir aber nur 1,5 Fächer zur Verfügung
Da ist das gar nicht so einfach...
Bin mal gespannt, wie wir mit den Farben zurecht kommen. Allerdings habe ich den ersten Einkauf natürlich längst nicht so durchdacht abgepackt wie ich es jetzt und in Zukunft mache. Diese Tütchen müssen also zuerst weg
-
-
Wenn du die Tütchen mit Etiketten zuklebst und diese beschriftest, verwischt der Stift nicht. Beim ersten Mal war ich so schlau, dieses Mal hab ich auch die Tüten mit Edding beschriftet und ärgere mich jeden Tag, wenn ich davon rote Finger bekomme...
Milchprodukte und Obst/Gemüse friere ich in Eiswürfelformen ein und trenne sie sobald sie gefroren sind heraus. Dann kommen sie in eine Tüte, das ist (für kleine Hunde) sehr übersichtlich. Bei großen Hunden wären die Portionen vermutlich zu winzig.
Ansonsten habe ich beim Einräumen drauf geachtet, dass ich an jede Sorte Fleisch gut rankomme und mir nicht die Finger abfrieren. Allerdings haben wir auch 3 verschiedene Tiefkühlmöglichkeiten im Haus, daher kann ich es mir relativ leicht machen.
-
das mit dem obst und gemüse mache ich auch so ähnlich
nur mit puddingbechern, das klappt super..da mailo meistens eine portion mit 100 gramm bekommt...und die becher haben meistens 150 ca...fülle obst oder gemüse rein und lasse die für ca 4 std im gefrierschrank und wenn sie hart sind kommen sie in gefrierbeutel
den tip habe ich auch hier aus dem forum *g
gut,wenn man nur 1,5 fächer hat ist es schwierig aber man bekommt es hin
eine truhe wäre natürlich optimal... hätt ich auch gerne
-
Ich benutze zum Beschriften der Tüten diese Stifte mit denen man CD-Rohlinge beschriftet. Da ist noch nie was verwischt. Und ich schreibe immer auf diese weiße Fläche, die auf die Tüten gedruckt ist.
Gemüse/Obst wird gleich mit in die Tagestüte getan, also pro Tag muss ich nur eine Tüte rausnehmen.Ich habe 4 Fächer im TK-Schrank. Immer zwei Tage sind pro Fach drin, bzw im letzten Fach ist nur der Freitag, denn da gibts Fisch und die Tüte ist meist etwas dicker :^^:
EDIT: Das Vorgefrieren in kleinen Eiswürfelbechern habe ich eine zeitlang auch gemacht, aber das nimmt viel zu viel Platz weg. Jetzt püriere ich das Obst und Gemüse direkt, wenn ich auch das Fleisch portioniere und ich so wird der Beutel schön flach, weil sich der Matsch zwischen dem Fleisch verteilt
-
Ich bewahre das Gemüse und Obst in so Tupperdosen auf. Immer 200 g. Dann muss ich nur schauen, ob es eher grün ist (=Gemüse) oder eher gelb (=Obst). Dann unterscheide ich die Schubladen meines Schranks:
Ganz unten: Obst, Gemüse, gewolftes Fleisch, also alles, was nicht Rind ist, kommt da rein, weil ich das nur gewolft bekomme, wo ich mein Fleisch bestelle.
Der Schub darüber ist für Pansen und Blättermagen.
Und die oberen zwei für Muskelfleisch, Herz und RFK. -
Da ich einmal im Monat meine 30 Kilo verarbeite, beschrifte ich schon lange keine Tüten mehr, Alles wird aufgeteilt und ich greife einfach eine Tüte raus
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!