
-
-
Zitat
ieso nimmst Du nicht einfach die Sorte (AG) Light, wenn Du ab und an Trockenkauprodukte etc. zufütterst, ist es doch völlig in Ordunung..
Weil ich von Light-Produkten nichts halte. Erstens hab ich damit bei der Hündin meiner Mom schlechte Erfahrungen gemacht und zweitens möchte ich ein Futter, das ich auch weiterhin füttern kann. Und wegen 1- max 2 Kilo (weiß noch nicht, wann es genau ideal ist) brauche ich meiner Meinung nach kein Lightfutter.
Kauzeugs bekommt sie nicht so viel...die schleppt das sonst nur rum und frisst es nicht.
ZitatGrundsätzlich sollte das Futter (zum Abnehmen) einen niedrigeren Rohfettwert haben, definitiv unter 10%
Und genau da ist meine Sorge, das sie drunter leidet, ihr Fell usw. Sie sieht toll aus wie sie ist, nur eben das bissle zu viel auf den Rippen. Sie ist ja nun nicht mopsig dick, wo man sich ernsthaft Sorgen machen muss.
ZitatZu den Futtermengenangaben der Hersteller: Die lassen wir hier völlig außen vor,
Habe ich ja bisher auch. Sie kam auch mit ihren 150 Gramm gut zurecht. Allerdings, da sie davon scheinbar wieder zunimmt und ich wohl dauerhaft noch mehr reduzieren müsste und wenns mal was extra gibt ja noch mehr...das ist mir einfach zu wenig. ich bin mit Sicherheit nicht so, dass der Hund ständig Futter braucht. Sie bekommt morgens 3-4 Brocken und Abends ihre Ration. Aber ein bissle was sollte schon im Napf sein, zumal ich mit dem Futter auch trainiere.
ZitatUnd letztlich ist nur der Gesamteindruck entscheidend, also Rippen sollten leicht tastbar sein und die Taille von oben erkennbar... zwinkern
Isses ja, sie hat Taillie und man kann die Rippen auch noch fühlen. Dennoch ist es ein wenig zu viel und das muss einfach weg.
ZitatEine praktikable Lösung ist übrigens auch, das Trockenfutter vor Fütterung 15 Minuten in warmen Wasser einweichen zu lassen, das Volumen wird so zuvor schon mehr und Wasser sättigt letztlich auch, das geht natrülich nur mit einem Extruder, wie z.B. auch dem AG.
Eben, obwohl ich das zwar nicht so mag, aber mit Platinum geht es so oder so nicht. Ich möchte nur nicht von einem Futter, von welchem sie zulegt aufs nächste wechseln. Das sind eben meine Bedenken nachdem das hier angebracht wurde.
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Was hälst du denn von folgenden Möglichkeiten:
1. Du nimmst ein zB AG Futter, gibst ihr davon die kleine Menge, die sie braucht, um nicht zuzunehmen und ergänzt den "Speiseplan" um eine weitere, magenfüllende Mahlzeit mit kaum Energie!?
2. Du nimmst ein Futter wie cdvet oder ein anderes kaltgepresstes mit geringerem RP Wert (die RF Werte sind ja meistens moderat) und fütterst Fleisch oder Fleischdose zu?
-
Was ist bei Variante 1 denn magenfüllend mit wenig Energie? Ich hab leider auch keine Gefriertruhe, so das ich nicht viel lagern kann.
Bei Variante 2 hab ich Sorge, dass sie dann wieder Durchfall bekommt, bzw. mit frischen Fleisch...keine Möglichkeiten das zu lagern.
-
Du könntest ein energiearmes Milchprodukt nehmen (zB Buttermilch, Magerjoghurt, Magerquark) und darein etwas geben, womit der Magen länger zu tun hat. geraspelte (nicht pürierte) Möhre, Zucchini, Gurke, Fenchel o.ä.
Wenn der Hund magenempfindlich ist, könntest du das Gemüse dünsten.
Wenn du eine Mahlzeit damit gibst - einfach eine Hand voll - etwas, was halt im Magen "rumliegt", dann ist sie bestimmt besser gesättigt. Bei Theo hat es geholfen, den Hunger einzudämmen - er muss sehr gehungert haben, so wie er aussah zusammen mit dem, was er dann im Napf gefunden hat...
-
Das mit dem Quark und Gemüse ist ne gute Idee, das ist auch nicht zu teuer. Allerdings werde ich das wohl wirklich dünsten müssen, da sie roh Fleisch bevorzugt und Gemüse ausspuckt.
Achja warum nicht püriert, wäre ja püriert auch mal was für die Futtertube?
Bis jetzt kam sie mit der Futtermenge noch gut hin, bis auf ihre gelegentliche Klauerei im Katzenklo. Wenn ich aber mehr reduziere, dann fürchte ich wirds ihr mehr zu schaffen machen. Insofern wäre das mit dem zufüttern ne klasse Idee. Das probiere ich mal aus und bestelle dann heute Abend.
Achja...welche Mengen gibt man dann vom Quark-Gemüse-Mischmasch so ungefähr? Nicht das ich sie dann damit fett füttere.
-
-
Hm, so ehrlich verstehe ich Deine Bedenken nicht...
Ich zitiere jetzt mal nix, sondern schreibe mal der Reihe nach runter...
Ich habe Light-Futter genannt, weil sie einfach von den Werten her genau das bieten (zumindest im Allgemeinen, ich kenne nicht alle Light-Futtersorten), was der Hund zum Abnehmen braucht bzw. nicht braucht, also wenig Fett.
Grundsätzlich nimmt man/der Hund nur vom Fett und von den Kohlenhydraten zu, nicht vom Protein, an den KH kannst Du nunmal in einem Trofu nicht sparen (es sei denn Du wählst Hersteller wie Orijen und Co. mit einem horrendem Proteinanteil, aber davon würde ich eher Abstand nehmen), also geht es nur mit dem Fett, dem Fett würde ich wie gesagt den Proteinwert anpassen, siehe meine erste Aussage, Fett unter 10% und Protein um die 20%.
Das hat mit Light hin oder her nichts zu tun, es ist eine reine Marketingschiene, wenn Du Dir andere Hersteller anguckst gibt es genügend (wie etwa cdVet) die Futter mit ähnlichen Werten anbieten, aber als Adult/normal... insofern würde ich darauf nichts geben, Du musst lediglich schauen, dass es zum Hund passt.
Außerdem spricht NICHTS dagegen, dieses Futter dann nach den Bedürfnissen Deines Hundes anzupassen, denn ein hochkalorisches Futter runterschrauben geht nunmal nicht, umgekehrt schon, also wegen Deiner Bedenken wegen weniger Fett=schlechteres Fell wäre es schon mal eine hervorragende Option, täglich 1 bis 2 TL kaltgepresstes Distelöl oder Leinöl etc. (am besten im Wechsel) zuzufügen, was aber gar nicht notwendig sein müsste, aber letztlich ist jede Abwechslung von Vorteil.
Wegen der Futtermenge: Nochmals, was kümmern mich Mengen, der Hund muss vom individuellen Stoffwechsel, der ja noch jahreszeitenbedingt und altersbedingt schwankt, angepasst werden: Unser Kleiner sollte z.B. laut diversen Empfehlungen 150g täglich bekommen, ist aber mit knapp 100g mehr als bedient, allerdings bekommt er auch Öl etc. dazu.
Und wenn der Napf voller wirken soll, dann weich eben ein.
Wasser ist eben auch magenfüllend mit NULL Energie, zudem wird das Futter durch das Einweichen leichter verdaulich.
Wenig Energie ist alles Richtung Gemüse, also Gemüsepampe entweder selbst püriert oder eingeweichte Gemüseflocken.
Ein hervorragendes "Mittel", da sehr rohfasserreich und darum sehr sättigend, sind Karotten, entweder frisch und püriert oder die im Handel erhältlichen Karottenpellets, die man in warmen Wasser einweicht, z.B. von Lunderland oder Olewo.
Hier würde ich 1/4 der Gesamtration durch die Pellets ersetzen, das sollte auch auf Dauer funktionieren und ist als Nebeneffekt auch noch sehr gesund. -
Die Beiträge haben sich wohl was überschnitten, man füttert normal 2% vom Körpergewicht, Quark und Gemüse zusammen gerechnet, kannst aber auch weitaus weniger geben, z.B. 1 bis 1,5%, Du musst Deinen Hund einfach beobachten und individuell anpassen.
Quark:Gemüse 50:50, bei den Flocken musst Du beim Hersteller nachschauen, wieviel Trockenflocke wieviel "Feuchtgemüse" ergibt. -
Also bei meinem reinen Sattmacher hat Theo täglich eine Möhre und ein Glas (0,2) Buttermilch bekommen. Das Milchprodukt ist nur dazu da, dass das Gemüse besser schmeckt.
Vom Quark einfach einen EL oder so... damit fütterst du nicht fett.
-
Zitat
Also bei meinem reinen Sattmacher hat Theo täglich eine Möhre und ein Glas (0,2) Buttermilch bekommen. Das Milchprodukt ist nur dazu da, dass das Gemüse besser schmeckt.
Vom Quark einfach einen EL oder so... damit fütterst du nicht fett.
So sieht Less' Frühstück schon seit Jahren aus!
Nur, das es bei uns anstatt Quark fettarmen Frischkäse gibt.
LG Eva
-
Hm, ich muss es wieder auseinanderklauben, weils sonst zu unübersichtlich ist.
ZitatIch habe Light-Futter genannt, weil sie einfach von den Werten her genau das bieten (zumindest im Allgemeinen, ich kenne nicht alle Light-Futtersorten), was der Hund zum Abnehmen braucht bzw. nicht braucht, also wenig Fett.
Aber mir gefallen die meisten Sorten von der Zusammensetzung her nicht. Selbst das AG hat beim light-Futter an den ersten beiden Stellen Getreide stehen. Ich verteufele Getreide nicht an sich, aber ich möchte es nicht an erster Stelle haben. Dazu kommt, das ich wegen ihrer Gelenke keine hohen Getreideanteil möchte. Wurde wegen Arthrose empfohlen. Der dritte Punkt ist meine schlechte Erfahrung mit Lightfuttern bezüglich der Fell und Hautqualität. Ich denke auch, dass man eine die relativ kleine Menge an Übergewicht auch ohne Lightfutter in den Griff bekommen kann. Ich kaufe lieber ein Futter das passt und gebe nicht noch ewig viele Öle zu um einen Mangel wieder auszugleichen.
ZitatGrundsätzlich nimmt man/der Hund nur vom Fett und von den Kohlenhydraten zu, nicht vom Protein, an den KH kannst Du nunmal in einem Trofu nicht sparen (es sei denn Du wählst Hersteller wie Orijen und Co. mit einem horrendem Proteinanteil, aber davon würde ich eher Abstand nehmen), also geht es nur mit dem Fett, dem Fett würde ich wie gesagt den Proteinwert anpassen, siehe meine erste Aussage, Fett unter 10% und Protein um die 20%.
Da fallen so gut wie alle Futter raus. Lediglich die Lightfutter (was ich bisher sehen konnte) erfüllen das und die möchte ich aus oben genannten Gründen nicht. Ein extrem hoher Proteinanteil kommt eh nicht in Frage...dann kann ich wieder mit Durchfall rechnen.
ZitatWegen der Futtermenge: Nochmals, was kümmern mich Mengen, der Hund muss vom individuellen Stoffwechsel, der ja noch jahreszeitenbedingt und altersbedingt schwankt, angepasst werden: Unser Kleiner sollte z.B. laut diversen Empfehlungen 150g täglich bekommen, ist aber mit knapp 100g mehr als bedient, allerdings bekommt er auch Öl etc. dazu.
Tja, wie ich schon schrieb, ich halte mich da auch nicht stur dran, aber wenn es so wenig ist, das der Hund nicht mal mehr was für den hohlen Zahn bekommt ist das einfach zu wenig. Wenn dein Hund damit zurecht kommt ok. Aber meiner ist das zu wenig.
ZitatUnd wenn der Napf voller wirken soll, dann weich eben ein.
Er soll nicht voller wirken, er soll voller sein und Platinum geht nun mal nicht einzuweichen.
ZitatEin hervorragendes "Mittel", da sehr rohfasserreich und darum sehr sättigend, sind Karotten, entweder frisch und püriert oder die im Handel erhältlichen Karottenpellets, die man in warmen Wasser einweicht, z.B. von Lunderland oder Olewo.
Das hat Rike ja schon geschrieben und das ist für mich eine gute Wahl. Allerdings werde ich das, wenn schon, dann frisch machen und keine Pellets kaufen.
Edit: Supi, dann kauf ich heute gleich etwas, dann kann ich das jetzt mit dem Platinum auch durchziehen. AG bestell ich trotzdem mal, ich habe immer gerne etwas Abwechslung. Milchzeugs und geschmorte Möhren mag sie schon mal...nur roh rührt sie die nicht an.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!