Titus - die wilde Wutz aus dem Tierheim :-)
-
-
Hallo an alle,
nachdem wir hier schon ein wenig rumgestöbert haben, will ich doch noch meinen eigenen Thread eröffnen, da ich mich bislang nicht ganz wieder gefunden habe.
Titus wohnt erst seit gestern bei uns (ich weiß, eine bislang recht kurze Zeit), nachdem wir uns über den Zeitraum einer Woche kennengelernt haben. Über seine Vorgeschichte ist nicht allzu viel bekannt, er wurde im TH abgegeben, weil seine bisherige Familie wohl mit ihm und dem in der Familie lebenden Kleinkind überfordert war. Kein Wunder sage ich nach nur einem Tag, denn Titus ist echt ne wilde Wutz (wie es sich wahrscheinlich für seine fünf Monate auch gehört :-) ), der bislang meiner Ansicht nach recht wenig kennengelernt hat und dem wahrscheinlich kaum Grenzen gesetzt wurden :-) So schmusig er ist, wenn er sich entspannt, so wild tobt er über Tische und Bänke und versucht, überall dranzukommen - egal ob Futter oder sonst was - alles mögliche ist spannend für ihn! Dabei schnappt er im Spiel auch recht schnell (anfangs hatte ich den Eindruck, dass er Spielzeuge gar nicht kennt, mittlerweile lässt er sich dazu überreden, in den Wurfball anstatt in meine Hand zu zwicken. Sobald er Anstalten macht, mich zu beißen/zwicken, wende ich mich ab und sage "Aua", verlasse das Spiel und ignoriere ihn. Er lernt insgesamt suuuperschnell, wir trainieren mit großem Erfolg das "Sitz" mit ihm und auch an der Leine/Schleppleine lernt er sehr schnell. Nun hab ich allerdings eine Frage, bei der ich mir nicht so sicher bin, wie wir am besten damit umgehen sollen: Mir ist bewusst, dass es eine gewisse Zeit braucht, bis Titus eine "richtige Beziehung" zu uns aufgebaut hat, im Moment will er eben überall dabei sein und latscht mir durch die ganze Wohnung hinterher. Wenn ich aufs Klo gehe, muss ich mich beeilen, dass ich ihn nicht in der Tür einklemme...Würdet ihr dieses Verhalten eher als Kontrolle (von wegen "ich bin hier der Chef") oder als Verlassensängste interpretieren? Und wie würdet ihr damit umgehen? Mir geht es nur darum, mal zu hören, ob einer von euch mit einem TH-Hund ähnliche Erfahrungen gemacht hat?!
Viele Grüße und ich bin gespannt auf eure Antworten
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Ich kann zwar jetzt nicht ganz so gut einschätzen wieso er das macht,sehr warscheinlich durch dieses ganze "ich will überall dabei sein".Aber ich würde ihn schon jetzt einen Platz zuweisen,auf dem du ihn gewöhnst.Sonst kommt ja weder er noch du zur Ruhe...;)!
-
Hui, das ging aber schnell :-) Danke schon mal für den Tipp! Er hat seinen Hundeplatz und schläft darin auch gerne und ausdauernd, allerdings bleibt er nicht dort liegen, wenn ich den Raum verlasse. Er läuft mir dann hinterher und legt sich in der Küche (oder wo auch immer ich bin) vor bzw. neben mich! Sieht so aus, als müsste ich das "Blieb" mit ihm üben - oder aber so lange die Räume wechseln und wandern und ihn dabei ignorieren, bis er aufhört :-) Allerdings hab ich besonders bei letzterem eben meine Hemmungen, weil er ja erst zwei Tage hier ist...!
-
Das glaub ich das dir das schwerfällt:D,mein Stinker ist jetzt schon 3 jahre hier,und wenn er (unerlaubterweise) gaanz langsam und schwanzwedelnd richtung Wohnzimmer kommt,muss ich mich auch erstmal überwinden und ihn mit einen lauten "ab" auf seinen Platz schicken...!
Das er da nicht liegen bleibt ist ganz klar,dir wird wohl nichts übrig bleiben als ihn da immer wieder hinzuschicken wenn er aufsteht,und wenn er da ruhig liegt wird er belohnt...braucht seine Zeit aber es klappt!:D -
Hey!
Also ich (mit meiner laienhaften Ahnung) würde es als Kontrolle ansehen.
Er will jetzt wahrscheinlich alle Grenzen austesten und scheint ja auch so ein recht selbstbewusster kleiner Kerl zu sein. Aber eigentlich ist es ja fast egal, welche Variante es nun ist, lernen muss er es ja so oder so.
Jetzt kommt also eine schöne Zeit des: Türen auf- und wieder zumachen und dem Hund zeigen, dass es nicht schlimm ist, allein im Zimmer zu bleiben und dass man immer wieder kommt und das alles immer wieder in kleinen Schritten.
Ansonsten zum Thema Tierheim-Hund:
Unsere Ginger ist auch aus dem Tierheim. Sie hat zwar nicht dieses Verhalten gezeigt, aber in Sachen Vertrauen kann ich sagen: 3 Wochen lang habe ich geglaubt, der Hund würde gar nicht mehr mit mir arbeiten wollen. Sie fand alles spannend außer mich oder Training. Aber irgendwann war es einfach so weit. Weitere 3 Wochen kam das erste Kontaktliegen (was mich super glücklich gemacht hat).
Und auch wir stecken noch in den Kinderschuhen in Sachen Bindung und Vertrauen.
Daher (ich weiß, alle sagen das, aber es ist auch wichtig einfach immer wieder zu hören): Der Hund braucht Zeit und Geduld. Ich musste das mit der Geduld erst lernen, aber dafür sind dann die Moment umso schöner, wenn der Hund wieder einen Schritt auf einen zumacht.
Also nicht den Mut verlieren, auch wenns mal Rückschritte gibt. Es werden auch wieder Fortschritte kommen.vg Magda
-
-
Das Verhalten ist völlig normal und hat nichts mit Chef-sein-wollen zu tun. Der Hund findet sich in einer neuen Lebenssituation wieder, ist zudem noch sehr jung - da sind Sozialpartner für ihn lebenswichtig! Klar will er wissen, was die machen und wohin die gehen - er ist ununterbrochen damit beschäftigt, euch lesen zu lernen und den neuen Tagesablauf kennenzulernen. Also beobachtet er die Menschen intensiv, tapst ihnen hinterher, bis er eure normalen Handlungen einschätzen und einordnen kann und mehr Sicherheit in der Routine gefunden hat.
Fast jeder Welpe läuft seiner Bezugsperson anfänglich immer und überallhin hinterher - die einen tun's länger, die anderen kürzer.
-
Hallo.
Da muss ich naijra Recht geben. Laß ihm erstmal Zeit sich einzugewöhnen. Wenn er den ganzen normalen Rhythmus von euch kennengelernt hat, wird er es wahrscheinlich unterlassen.
Bruno (unser Hund aus dem Tierheim) hat es auch zuerst gemacht und jetzt bleibt er ruhig liegen. -
Vielen Dank für eure bisherigen Antworten und Hinweise :-) Ich bin froh zu hören, dass einige hier der Ansicht sind, dass Titus sich normal verhält und nur unseren Tagesablauf kennen lernen will. Trotzdem stelle ich mir die Frage, ob man den Hund dabei immer beachtet und bestätigt, oder eher ignorieren sollte? Ich würde ja eher zu letzterem tendieren, damit er merkt, dass ich bzw. mein Freund und ich die Chefs im Ring sind und wir uns frei bewegen etc. Als Rudelführer ist es ja auch unser Privileg, ihn zum spielen oder schmusen aufzufordern....
Titus entpuppt sich übrigens auch immer mehr als Leinenrüpel, der im Kontakt mit anderen Hunden wahnsinnig unsicher zu sein scheint, sobald er an der Leine ist. Er bellt und zieht was das Zeug hält, wedelt dabei mit dem Schwanz und kuscht auch ziemlich schnell, wenn dann mal ein älterer und ruhiger Hund auf ihn zukommt. Dann sucht er schnell unsere Nähe. Heute waren wir allerdings mit einem 14 Wochen alten Dackel unterwegs und Titus war gar nicht mehr zu bremsen - ich hatte den Eindruck, als könne er dessen deutliche Unterwerfungssignale nicht richtig deuten. Zwar hat der Dackel ihn vorher ganz schön provoziert, sich aber dann doch auf den Rücken geworfen und sich auch ganz klein gemacht... Im Tierheim haben wir ihn übrigens gemeinsam mit einigen anderen Hunden (Rüden und Hündinnen) gesehen, da hat er zwar gespielt (auch junghundtypisch grobmotorisch!), hat aber nicht gebellt....
Wie würdet ihr mit einer solchen Situation am besten umgehen...
Titus ist nicht mein erster Hund, aber die gute alte Seele von Hund Lola hab ich eben direkt von der Welpenphase an begleitet - bei Titus fehlen mir da jetzt einfach ein paar entscheidende Wochen... Und ein so rüpelhaftes Verhalten kannte ich von Lola eigentlich gar nicht, bis auf dass sie ein paar "Erzfeindinnen" hatte, bei denen auch sie an der Leine zog und bellte
-
Juhuuuuuuuuuu - kleine Erfolgsbilanz: Titus hat sich gerade das erste mal von mir auf seinen Hundeplatz begleiten lassen und ist dort liegen geblieben, um zu schlafen..... :-) Und ich konnte einfach so in die Küche gehen!!! Wahnsinn, wie schnell der kleine Hundemann lernt!!!!
-
Fünf Minuten später hab ich mir die Hände gewaschen, da musste er schon mal kurz schauen, was so los ist
- aber jetzt liegt er wieder, hat sich ein wenig kraulen lassen und schläft und ich bin wieder alleine in der Küche :-)
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!