Mobbing? Reine Agression?
-
-
Hallo,
unser Dicker ist kastriert, vier Jahre alt und hat dieses "Pöbeln" ca ein Jahr. Sparziergänge werden Spießrutenlauf und machen keinen Spaß mehr. Ich geh nur noch an der Schleppleine und mein Mann lässt es gerne mal drauf ankommen
Der dicke schießt plötzlich los, egal ob Rüde oder Hündin schubst und pöbelt. Einmal haben wir eine neue Hündin kennengelernt, die beiden haben super toll gespielt und als wir sie einige Tage später wieder trafen, hat unser die Hündin richtig vermöbeln wollen ( bis er geschnallt hat, das es Patty ist) und hat dann wieder hervorragend getobt.Ist unser einmal in Fahrt, lässt er sich leider nicht immer abrufen, bei mir gar nicht und bei meinem Mann häufig.
Hunde die er kennt, aktzpetiert er ohne Weiteres, spielt oder läuft locker nebenher.
Das Pöbeln zeigt er auch an der Leine, ist kein anderer Hund in der Nähe gehorcht er aber eins a.
Was kann ICH nun tun, damit die Spaziergänge nicht mehr so katastrophal enden? Ich bin ja offensichtlich alles andere als sein Chef.
Bei meinem Mann ist das Alpha sein leider Angstgeprägt. Mein Mann ist der Meinung, das ein Hund in der Größenordnung immer gehorchen muss, koste es was es wolle... Ich vermute stark, das er das Pöbelproblem damit nur verstärkt... aber ob ich was sage oder in Hamburg fällt ne Schaufel um....
LG Leowi
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Der Klassiker: Solange nichts "wichtigers" in Sicht ist, hat man einen Musterschüler, aber wehe ...
Ich kann dir nur empfehlen, dir 1,2 Einzelstunden bei einem guten Trainer (z.B. Anja Thammasiri zu gönnen und euer Problem so in den Griff zu bekommen.
Bei der jetzigen Konstellation ist niemand glücklich und spazieren gehen ist nichts positives mehr. Mit Ferndiagnosen, wo niemand dich und deinen Hund sieht, dir gezielt Tipps geben kann, könnte es nur schlimmer werden.
Ein guter Trainer vor Ort kann schon nach wenigen Stunden viel bewirken.
Gruß, staffy
-
Hi Staffy,
sag mal ist Anja nicht von der Hundebande? Wir waren dort ein halbes Jahr zum Welpenspiel und für den Grundgehorsam....
Stimmt, der kleine Stinksteifel ist mustergültig, solange nichts seinen Weg kreutzt was vier Pfoten und Fell hat...LG leowi
-
Wie bereits gesagt, da kann vieles dahinter stecken.
Ne "Begutachtung" vor Ort wäre sicher am hilfreichsten. Oft interpretiert man falsch (so dachte ich mal ne zeitlang Connor wäre "aggressiv" gegen andere wenn er an der Leine ist - die Trainerin ziegte mir dann anhand von Beispielen dass er nur sehr auf mich fixiert ist und super aufpasst, wenn was unvorhergesehenes passiert - seit ich das weiß und ihm die Sicherheit gebe, dass ich auf mich selbst aufpassen kann sind die "Probleme" wie weggeblasen).
-
Hallo Schrecker,
das ist ja das Problem. Das man ihn so überhaupt nicht einschätzen kann.
Er reagiert immer anders. Mal lässt er sich abrufen, dann wieder muss man richtig dazwischen gehen und ein anderes mal ignoriert er den anderen Hund total....
Ich dachte schon, das die Rassen untereinander kollidieren ( Border Collie, Schäferhund, Labrador, Leonberger, Husky und Rotti und das alles in einem Hund). Ich werde auf jeden Fall mal jemanden "draufschauen" lassen, der sich damit auskennt. Aber gibt es Möglichkeiten eine " erste Hilfe Maßnahme" anzuwenden? Wie gesagt, das raus gehen macht keinen Spass.LG Leowi
-
-
Hallo!
Leider kann ich dir auch nichts anderes sagen wie die anderen: lass mal jemanden drüberschauen!
Ich würde mich sehr freuen, wenn du ein wenig berichten würdest, wie es weitergeht. was der Trainer so meint, wie ihr das Problem angeht usw. Fänd ich sehr interessant!
Hab hier auch so einen Pöbelheini, im Moment unterlasse ich es, mit ihm in ausgewiesene Hundeauslaufzonen zu gehen, denn da krachts unter Garantie...
Ansonsten "hilft" bei uns nur Radius einschränken, Aufmerksamkeit auf mich lenken (einfordern, nicht betteln) und so die Brandherde umschiffen. An seiner Toleranz ggü. anderen Rüden (nur intakte Rüden sind das Problem) hab ich bisher nix verändern können
Er hasst sie alle und will sie am liebsten umschmeißen. Ich kanns zwar frühzeitig verhindern, aber draufankommen lassen kann ichs auf keinen Fall. Das geht immer in die Hose....
interessierte Grüße
Jenny -
Hi Jenny,
klar mach ich! Bei Socke ist es leider kein Thema des Geschlechts. Er hat hat alle fremden Hund zum fressen gern.
Leider gibt es hier dermaßen viele Hund, das man es eigentlich nie schafft keinen zu treffen. Schlimm daran ist halt für mich, das ich nie weiß wie wird er diesmal reagieren?
Frisst er den anderen oder artet das Ganze in wilde Toberei aus?
Und ich bin auch nicht der Typ, der einfach umdreht sobald ein anderer Hund auftaucht. Es muss doch möglich sein, das er brav an dem anderen vorbeigeht ohne auszuticken.
Die Leckerli Variante zieht hier leider auch nicht. Selbst die sind ihm dann egal.
Der hat den anderen Hund im Blick wie Dagobert seine Taler.....
Ich werde mir nachher mal meinen Gatten greifen und klären in weit weit er bereit ist mit zu ziehen, ansonsten nehm ich das auf meine Kappe......LG Leowi
-
Möglich ist alles
Staffys Tipp ist der einzigst wirklich gescheite. Durch rumdoctorn, ausprobieren und Zeug antesten wird alles nur schlimmer wenn er jez schon so drauf ist.Ich war auch der Probiermensch und hatte ne echt fiese (lange) Zeit hinter mir dank Köterchens Attacken. Heut komm ich dank Trainertipp von Staffy an nahezu jedem Hund aufstandsfrei vorbei und hab sogar wieder Spaß dran mit'm Hund zu laufen :D. Feindsichtung bringen das Terrorteil immernoch zum tillen aber he, was sind 3 oder 4 Hunde gegen alle der Welt?
Entspannt laufen wird's bei uns wohl wirklich nie geben aber auch keine Panik mehr wenn ich nen Hund seh weil ich jez weiß wie es geht.
Ich wünsch euch viel Glück und gutes Gelingen! Tschaaaaggaaaaaa - ihr schafft es :) -
Stimmt Muemmel,
schade das Socke so geworden ist. Anfangs war er richtig gut sozialisiert, konnte mit jedem Hund. Er reagiert erst seit knapp einem Jahr so...
Hoffentlich kommt Männe bald von der Arbeit. Da haben wir auf jeden Fall Redebedarf....
LG Leowi
-
So wir haben gesprochen.
Die Trainerin, die Staffy rausgesucht hat für mich ist nicht so ganz günstig und sie schreibt, das es mehr als eine Stunde braucht um das gemobbe ab zu stellen.
Fazit, mein Mann zieht mit, allerdings nicht mehr vor Weihnachten ( habe drei Kinder, die Geschenke wollen und meine Jüngste und die Mittlere haben auch noch Geburtstag). Deshalb werde ich im Januar bei der Trainerin anrufen und mit ihr einen Termin machen.LG Leowi
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!