Welpen an Arbeitsumfeld gewöhnen
-
-
Hallo ihr Lieben,
Bei mir zieht nächstes Frühjahr ein Welpe ein (Dalmatiner, ob m oder w steht noch nicht fest).
Er ist mein erster Hund und ich möchte ihn mit zur Arbeit, in ein Einrichtungshaus, nehmen. Es gibt für mich drei wichtige Punkte, die er lernen muss:Auf seinem festen Platz (neben meinem Schreibtisch) ruhig sein und sich mit sich selbst beschäftigen
Nicht ungefragt Kunden begrüßen, bevor ich weiß, dass das für diese okay ist
Nicht an die Möbel zu gehenHabt ihr Tipps für mich, was ich vor allen Dingen im Welpenalter beachten sollte, um ihn spielerisch und mit Freude, aber konsequent heranzuführen? Es würde mich sehr interessieren, wie ich ihn von Anfang an in die richtige Richtung lenken kann (er wird sozusagen von Tag 1 auch das Geschäft nach und nach kennen lernen, weil wir im selben Gebäude wohnen). Wie verhalte ich mich also am sinnvollsten, außer dass ich ihm seinen Platz zeige (und ihn für den Welpen beliebt mache
)?
Wie lerne ich ihm, dass ihn auch eine ständig wechselnde, umdekorierte Ausstellung dauerhaft nichts angeht?
Sollte ich versuchen, das Thema "Kunden kommen ins Haus" für ihn von Anfang an uninteressant zu machen und als völlig normal zu verkaufen? Geht das überhaupt oder muss er eher konsequent lernen, dass er nicht darf?
Ich gehe ja schließlich auch "begeistert" auf meine Kunden zu, wie lernt mein Hund, dass das für ihn kein spannendes Thema sein sollte (zumal auch viele Kunden gerade einen Dalmatiner als interessant empfinden dürften)?
Ganz lieben Dank an alle, die Anregungen für mich haben (ich weiß, Fragen über Fragen..
)!
PS: Ich denke darüber nach, mir unter anderem auch für dieses Thema anfangs (wenn der Welpe so weit ist) einen Trainer hinzuzunehmen, weil es mein erster Hund sein wird. Im Moment interessieren mich einfach eure Erfahrungen und Ideen, bevor ich mich richtig intensiv einlese und wenn der Zwerg bei mir ist, dann auch anleiten lasse.
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Ich würde ihn für die erste Zeit, bis er von alleine auf dem Platz bleibt, an eine Box gewöhnen.
Später kann sie ja offen bleiben.
Und vorallem zuhause dieselben Regeln!
Er hat nicht bellend zur Tür zu rennen, wenn es schellt, Du begrüßt Gäste zuerst, usw. -
Ich nehme meine beiden auch mit zur Arbeit in einem Autohaus, also auch mit Kundenverkehr. Ich binde sie an, von ihrem Platz können sie alles sehen.
Als Sandro mit neun Wochen einzog hatte ich auch Bedenken ob das nicht zu lange ist.
Ich habe dann meinen Jahresurlaub aufgespart und mit meiner Chefin abgesprochen,
dass ich eventuell nur Halbtags arbeite, falls es dem Welpen zu viel werden sollte.
War aber nicht so, der hat in seinem Körbchen gepennt als hätte er nie was
anderes gemacht.Frei rumlaufen dürfen sie nur morgens, tagsüber ist das zu gefährlich und nicht jeder
Mensch mag Hunde. -
Huhu,
hier gibt's auch einen Thread mit "Bürohunden":
https://www.dogforum.de/burohu…-ihr-t153602.html?hilit=BürohundeIch bin eigentlich kein Boxenfreund, aber in der Situation würde ich wohl auch auf eine Box zurück greifen. Für dich und den Hund, damit man leicht einen Schlusspunkt oder ein Jetzt-nicht setzen kann. Später dürfte dafür ein normaler Hundekorb reichen.
(Anbinden finde ich, wenn man sich entfernt, zB mit den Kunden durch die Ausstellung geht, etwas schwierig wg Verheddern oder auch Leine durchbeißen, sprich ggf. keine komplette Kontrolle über den angeleinten Hund, aber in der Box ist er außer Gefecht gesetzt - zumindest bis auf das Stimmliche.)Ich würde an deiner Stelle die zentralen Situationen, die auftreten im Laden, im Kopf durchgehen und mir das Wunschhundeverhalten. Und dann überlegen, wie es zu erreichen ist, welche Anweisungen der Hund dafür braucht, welchen Trainingsaufbau.
Ich würde grundsätzlich darauf achten, dass der Hund Bellen und Fiepen für keine bedeutenden Kommunikationsmittel hält. (Auch außerhalb des Ladens, wie oben schon geschrieben.)
Und ich würde den Hund von Anfang an ans Gebürstetwerden gewöhnen. Dalmatiner haaren ganzjährig wie Sau. Da musst du vermutlich jeden Tag vor dem Gang in den Laden mit einem Gummistriegel drüber gehen, um dich nicht unbeliebt zu machen
-
Danke für eure Antworten - das geht ja schon in eine ganz klare Richtung.
Nach Boxen hatte ich schon mal geschaut und man findet irgendwie fast nur diese sehr derben Autoboxen - die kann ich allein aufgrund der Optik nicht bei uns ins Haus stellen. Aber wie wäre es denn mit sowas:
http://www.onlydog.de/Replus-W…heck-Auslauf-NEUHEIT.html
Wenn man das größere nimmt, müsste es doch mit einer Grundfläche von 90x120 gut ausreichen, oder?
Und irgendwie müsste man es oben noch so schließen, dass der Hund nicht rausspringt und es hoch genug ist, auch wenn er größer wird. -
-
Zitat
Ich würde grundsätzlich darauf achten, dass der Hund Bellen und Fiepen für keine bedeutenden Kommunikationsmittel hält. (Auch außerhalb des Ladens, wie oben schon geschrieben.)Und ich würde den Hund von Anfang an ans Gebürstetwerden gewöhnen. Dalmatiner haaren ganzjährig wie Sau. Da musst du vermutlich jeden Tag vor dem Gang in den Laden mit einem Gummistriegel drüber gehen, um dich nicht unbeliebt zu machen
Ersteres erreicht man am besten durch ignorieren, richtig?
Oh ja, darauf bin ich wirklich schon gespannt
Ich habe mittlerweile von vielen Dalmatiner Besitzern und auch Züchtern gehört, dass die den Hund direkt behutsam an den Staubsauger herangeführt haben
-
Du kannst auch einen stabileren Welpenauslauf nehmen bzw ein Kidnerlaufgitter aufstellen, der Vorteil ist, das es flexibel aufzustellen ist. :-)
-
Mein Hund hat mich ab der 9. Woche auch mit zur Arbeit begleitet. Da ich im sozialen Bereich arbeite, ist der Personenverkehr natürlich groß. Zu Beginn waren es nur ein paar Stunden (für eine Woche, danach hatte ich sechs Wochen frei). Die erste Woche war also eine Ausnahmesituation, die Arko aber eh grundsätzlich verschlafen hat - es sei denn er musste raus.
Arko wurde schon Zuhause an die Box gewöhnt. Diese diente als Schlafplatz und Rückzugsort. In der Arbeit war die Box sein Platz, der ihm gehörte und der für ihn sein Handlungsgebiet war. Erst auf mein OKAY hin durfte er raus. Dies muss der Hund aber auch erst lernen, was abhängig vom Hund Tage, aber auch Wochen dauern kann - gerade bei einem Welpen. Immerhin ist es ein Kommando/eine Handlungsweise, die erst einmal verinnerlicht werden muss.
Bedenken musst du sowohl das Winsel, als auch die Tatsache, dass dein Welpe nicht stubenrein ist.
Dein Hund wird evtl. nach deiner Aufmerksamkeit buhlen, wenn andere Personen deine Aufmerksamkeit kriegen. Er wird nach jedem Schlafen, jedem Fressen/Trinken und alle zwei Stunden zwischendurch raus müssen. Wann das aufhört, wann dein Hund stubenrein sein wird, ist individuell. Meiner war mit 12 Wochen stubenrein, einige sind es aber erst mit Monaten. Es gibt also keinen Garant dafür, wann dein Hund stubenrein ist.Winseln würde ich auf jeden Fall ignorieren und es um so mehr loben, wenn dein Hund ruhig ist.
An sich ist der Auslauf, den du gepostet hast gut. Bedenke jedoch, dein Hund lernt dadurch nicht, dass er liegen bleiben soll, wenn Kunden kommen. Er wird in seinem Bewegungsfeld eingeschränkt, ja. Doch sobald der Auslauf nicht mehr da ist, muss er auf jeden Fall noch lernen, dass er auf seinem Platz bleiben muss. Daher würde ich eher darüber arbeiten, dass dein Hund auch lernt, auf Befehl auf seinem Platz (offene Box/offener Auslauf/Korb/Decke) zu bleiben. Das ist natürlich am Anfang sehr aufwändig - frage dich, ob du das kannst, wenn Kunden da sind und du deinem Hund aber noch zeigen musst, dass er bleiben muss (also ggf. der Hund erst wieder an seinen Platz gebracht werden muss - auch mehrere Male hintereinander - während der Kunde wartet).
Das geht alles, Beispiele gibt es dafür viele. Du musst dir nur klar sein, dass das viel mehr Arbeit und Management verlangt als Zuhause, wo du nicht noch auf Kunden achten musst und dein Chef "im Nacken ist", weil du ja eigentlich zum Arbeiten in der Arbeit bist und nicht zum Hundeerziehen
-
Ich würde auch zu einem Kinderlaufstall oder ein paar Elementen Welpengitter raten. Einen Hund, egal ob Welpe oder nicht, 8 Stunden täglich in eine Box zu sperren, ist in meinen Augen eine Quälerei und tierschutzrelevant.
Grüßle Inka & das Dackeltier
-
In meiner Ausführung ist die Box die ganze Zeit geöffnet
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!