Junghund macht nur in der Wohnung

  • Hallo zusammen!


    Wir haben einen kleinen Malteserrüden - inzwischen ist er 8 Monate alt und noch immer nicht stubenrein!
    Wir gehen mit ihm hinaus, aber egal wie schön das Wetter ist und wieviel Zeit wir ihm lassen - er möchte einfach nicht sein Geschäft draußen verrichten. Er hat sogar schon andere hunde dabei gesehen und danach geschnüffelt, brachte aber nichts...
    Als er noch ganz klein war, hat er aufs Welpenklo gepinkelt - dieses haben wir (nachdem er ja draußen nicht will) stehen gelassen - aber da will er jetzt auch nicht mehr drauf. Stattdessen pinkelt und kotet er uns die Wohnung voll und wir wissen nicht mehr weiter.
    Das ist aber noch nicht das Schlimmste: Wenn er in der Wohnung sein großes Geschäft verrichtet, isst er einen Teil davon :| Ich habe gelesen, dass das daher kommt, dass er sich nicht anständig lösen kann (was er ja nicht will!)
    Außerdem ist er für meine Begriffe ziemlich "hyperaktiv". Im Klartext: Er beißt, kratzt, kaut und bellt wann er nur kann - er ist aber nicht aggressiv! Er wirkt eher, als wäre er seeeeeehr verspielt.
    Wir haben echt schon alles probiert - belohnen, loben, streicheln, etc...aber es "zieht" bei ihm nichts.
    Heute hat er die Wand angeknabbert (und vermutlich den Gips aufgegessen) - warum um Himmels Willen macht er das?? Wir füttern ihn mit Beneful Trockennahrung und zwischendurch bekommt er Pedigree Dentastix, kleine, getrocknete Ministeaks (so nennen die sich) und Hundekekse in allen Variationen. Ich weiß nicht, was ihm da fehlen könnte...


    Kann uns bitte jemand einen Tipp geben, wie wir unseren Kleinen in den Griff kriegen? Wir haben schon den Gedanken, ihn ins Tierheim zu geben (klingt vielleicht schlimm, ist aber zeitweise echt verdammt schwierig mit ihm) allerdings haben wir ihn auch sehr lieb und möchten, dass es ihm gut geht (bei uns).


    Bin für jeden Rat dankbar!



    Simon

  • Wie sieht denn euer Tagesablauf aus?


    Wann geht ihr mit ihm Gassi und wie sieht dies aus.
    Wie sieht die Beschäftigung den Tag über aus.
    Wann kratzt, beißt und bellt er. Wann hat er die Wand angeknabbert, welche Situation? Und wie habt ihr reagiert?




    Die Futterwahl solltest du auch überdenken. Das ist kein gutes Futter, Infos gibt es hier: https://www.dogforum.de/linksa…fertigfutter-t154835.html



    Weiterhin, wurde ich vorschlagen bevor man den Hund ins Tierheim abgibt, einen http://guten Hundetrainer vorzuziehen.

  • Zitat

    Wir füttern ihn mit Trockennahrung und zwischendurch bekommt er Pedigree Dentastix, kleine, getrocknete Ministeaks (so nennen die sich) und Hundekekse in allen Variationen. Ich weiß nicht, was ihm da fehlen könnte...


    Hochwertiges Hundefutter ;)
    Euer Futter ist nun nicht gerade hochwertig, mit der Umstellung auf was Gutes könnte sich das Kot- und Wandfressen evtl. schon geben.


    Zur Stubenreinheit:
    Da würd ich nochmal gaaaanz von vorn anfangen und wieder vorgehen wie beim Welpen. Ich fürchte, das habt ihr euch mit dem Klo-Mist selber versaut - er hat halt gelernt, dass drinnen machen voll ok ist.

  • Hallo Simon,


    der Hund ist erst acht Monate alt, in den ersten Monaten habt ihr einen schweren Fehler begangen, indem ihr ihm beigebracht habt, ins Haus zu machen, sei in Ordnung (Welpenklo).
    Umso schlimmer finde ich, allein schon den Gedanken gehabt zu haben, den armen Kerl für den Fehler, den ihr begangen habt, ins Tierheim zu bringen. :/


    So nun zur Problemlösung.
    Dazu muss man mehr erfahren.
    Wie oft und wie lange geht ihr am Tag mit ihm heraus?
    Seit wann ist das Welpenklo weg?
    Der Hund muss quasi von vorne die Stubenreinheit erlernen.
    Das bedeutet, alle 2-3 Stunden, nach dem Fressen und Trinken, mit dem Hund Gassi gehen.
    Ihr geht erst nach Hause, bis er gemacht hat.


    Zur Hyperaktivität:
    Wie sieht der Tagesablauf des Hundes aus?
    (Spaziergänge, wie oft, wie lange, Beschäftigung, Spiel, Sport, wie lange ist er alleine?)
    Was macht ihr konkret mit ihm?
    Wie reagiert ihr auf seine Aktionen?
    Meistens haben "hyperaktive" Hunde noch nicht gelernt, zur Ruhe zu kommen, da man als Halter nicht von Anfang an darauf geachtet hat.


    Dass junge Hunde Wände anknabbern, ist keine Seltenheit.
    Hat er das in eurer Gegenwart oder in eurer Abwesenheit gemacht?


    Viele Grüße!

  • Also wir gehen abwechselnd mit ihm (morgens, dann gegen 14:00 und abends) raus. Da wir in Schichten arbeiten, ist er relativ selten alleine (die Wand hat er angeknabbert, als er alleine war)
    Wir versuchen ihn eigentlich, wann immer es geht überall mitzunehmen...
    Wie wir reagiert haben, naja wie sollte man da reagieren? Das übliche "nein" wird wohl eh nichts gebracht haben, man kann ja nicht sicher sein, ob das Attentat auf die Wand nun 5 min oder 1 h her ist. Ich denke, er würde vielleicht garnicht mehr wissen, wofür er bestraft wird...also machen wir meist nichts außer ein Bisschen schimpfen.


    Wenn wir draußen sind, ist er relativ brav, schnüffelt viel herum und wir lassen ihn da auch. Er zieht nicht oft an der Leine und wenn er es tut, reicht meist ein kleines Zurückruckeln und er wartet brav.


    Bellen tut er immer dann, wenn es an der Tür klingelt oder er ein ungewöhnliches Geräusch hört (das kann ich noch verstehen)


    Kratzen und beißen tut er bei jeder Gelegenheit...an Möbeln oder an uns (Hände, Füße, Hosenbeine...an allem..)


    Das mit dem Hundetrainer (Hundeschule) habe ich mir auch schon überlegt, dachte aber, dass WIR etwas falsch machen und möchte das verbessern...

  • Drei Dinge:
    1) Stubenreinheit bedeutet, dass Hundi kapiert hat, dass er drinnen nicht machen darf - das hat Eurer durch's Welpenklo leider nie gelernt.
    2) Vernünftiges Futter = weniger Output. Eure Futterwahl ist - gelinde gesagt - eine Katstrophe.
    3) 3x am Tag Gassi gehen ist definitiv zu wenig. Etwa alle vier Stunden sollte es (bei einem nicht stubenreinen Hund) schon sein.

  • Zitat

    Also wir gehen abwechselnd mit ihm (morgens, dann gegen 14:00 und abends) raus.


    Für einen stubenunreinen Hund reicht das definitiv nicht!


    Zitat

    Ich denke, er würde vielleicht garnicht mehr wissen, wofür er bestraft wird...also machen wir meist nichts außer ein Bisschen schimpfen.


    Auch ein bisschen Schimpfen kann der Hund nicht mehr einordnen.


    Zitat

    Kratzen und beißen tut er bei jeder Gelegenheit...an Möbeln oder an uns (Hände, Füße, Hosenbeine...an allem..)


    Klingt so, als wäre er hinsichtlich Beißhemmung noch nicht erzogen und nach einem überdrehten Junghund.


    Zitat

    Das mit dem Hundetrainer (Hundeschule) habe ich mir auch schon überlegt, dachte aber, dass WIR etwas falsch machen und möchte das verbessern...


    Ja, da hast du schon richtig gedacht :D
    In der Hundeschule, ich meine, ihr solltet besser Einzeltraining bei einem guten Hundetrainer buchen, lernt ihr, wie man die Probleme in den Griff bekommt - nicht der Hund wird erzogen.
    Ein Trainer muss die Ursache der Probleme finden und euch zeigen, was geändert werden muss.


    Die Stubenreinheit wurde ja bereits erklärt.
    Das war euer Fehler und nun von vorne beginnen und öfter herausgehen.

  • alles klar, also öfter rausgehen ist kein Problem. Was, wenn er auch nach einer Stunde noch nicht pinkeln will? Einfach weiter spazieren?


    Und: Das mit dem Futter habe ich gelesen, sind aber deutsche Seiten (ich bin aus Österreich) diese Sorten sind mir eigentlich alle unbekannt. Kann mir jemand konkret eine Sorte Trockenfutter für den Kleinen empfehlen?


    Danke und lg


    Simon

  • Zitat


    2) Vernünftiges Futter = weniger Output. Eure Futterwahl ist - gelinde gesagt - eine Katstrophe.


    Danke für den Hinweis, ich bin hier, weil ich dachte, das Futter sei okay, daher hilft es mir wenig, wenn du sagst, es ist nicht gut, ohne einen Vorschlag zu machen, welches besser geeignet wäre oder? Siehst doch, dass ich offenbar keine Ahnung habe...ist mein erster Hund...

  • Die hier http://www.heimtierzentrum.de/ versenden ab 5,- versandkostenfrei auch nach Österreich. Da sie gerade an ihrer Homepage bastelten, würde ich per Mail bestellen.
    Je nach dem, was Ihr ausgeben wollt: Orijen und Acana sind super. Die Sorten der "Emotion Line" von Josera (z.B. das Miniwell) haben ein gutes Preis-Leistungsverhältis.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!