Unsere Schilddrüsenwerte sind da - wer kann was dazu sagen?
-
-
Hallo,
endlich sind nun Ivos Schilddrüsenwerte in meinem e-mail-Postfach gelandet und ich bin total aufgeregt, inwiefern sie einen Hinweis darauf geben, dass seine Verhaltensproblematiken evtl. was mit der Schilddrüse zu tun haben könnten...oder auch nicht.
Leider ist unser TA seit gestern im Urlaub und scheint sowieso nur sehr mäßig Ahnung von Schilddrüsenproblemen zu haben, daher meine Bitte an euch, liebe Foris, mal einen Blick auf die Werte zu werfen. Normal oder in Kombination mit Verhaltensproblemen doch auffällig?
Danke danke danke schon im voraus und sorry für die chaotische Schreibweise, bin grade total aufgekratzt!Thyroxin-Bestimmung (T4) - CLA
T4 (Basalwert) 2.1 µg/dl 1.3-4.5
Interpretation T4
Bei Werten im unteren Referenzbereich oder darunter wird zur
Verifizierung einer Hypothyreose die Bestimmung von fT4 und cTSH
oder ein Funktionstest empfohlen. Werte über dem Referenzbereich
deuten auf eine Hyperthyreose hin (eine Kontrolle im Abstand von
2 Wochen wird empfohlen); Werte unter 1.0 sind stark hinweisend
auf eine Hypothyreose.
Cave: Windhunde und gut trainierte Hunde zeigen häufig deutlich
niedrigere Konzentrationen
Thyroid Stimulation Hormone (TSH) - CLA
TSH 0.21 ng/ml < 0.60
Interpretation TSH
TSH alleine sollte nie zur Bewertung der Schilddrüsenfunktion
herangezogen werden, sondern immer in Kombination mit T4 oder fT4.
TSH normal und T4 oder fT4 normal = höchstwahrscheinlich Euthyreose
T4 oder fT4 erniedrigt = höchstwahrscheinlich euthyreot
krank, selten auch bei Hypothyreoten beschrieben.
TSH erhöht und T4 oder fT4 erniedrigt = höchstwahrscheinlich
hypothyreot (auch beschrieben bei Gesundung nach AB-Therapie)
T4 oder fT4 normal = euthyreot krank in Rekonvaleszenz oder
(selten) hypothyreot(T4-Antikörper)(BSAVA 1999)
Freie Thyroxin-Bestimmung (fT4) - CLA
fT4 (Basalwert) 13.0 pmol/l 7.7-47.6
Trijodthyronin-Bestimmung - CLA
T3-Bestimmung 56.1 ng/dl 20-206
Freie Trijodthyronin-Bestimmung (fT3) - CLA
fT3 (Basalwert) 3.1 pmol/l - 3.7-9.2
*Thyroxin (T4)-Antikörper
T4-Antikörper: 13.0 % < 20 -
- Vor einem Moment
- Neu
Hi
Schau mal hier: Unsere Schilddrüsenwerte sind da - wer kann was dazu sagen?* Dort wird jeder fündig!
-
-
Kleiner Nachtrag:
Ivo ist 1 3/4 Jahre alt und ein großer Mix... -
Gerade keine Schilddrüsen-Kenner unterwegs?
Bin grade am überlegen, wie ich nun eigentlich weiter verfahre... wie findet man einen TA, der Ahnung von der Schilddrüse hat? Schon vorab am Telefon die Werte kurz vorlesen und Reaktion abwarten? Oder einfach blind hingehen? -
Ich finde die Werte für einen recht jungen Hund alle zu niedrig.
Soweit ich gesehen habe, sind fast alle im unteren Referenzbereich.Ich würde meinen Hund einstellen lassen
-
Ich schließe mich Bibi an.
Die Werte sind für einen jungen Hund zu niedrig.
-
-
Hallo,
wichtig sind fT3 und fT4, beide Werte sind zu niedrig. Sie sollten im Idealfall am unteren Rand des oberen Drittel des Referenzbereiches liegen.
Wichtig bei der Einstellung ist, dass man nicht zu abrupt die jeweilige Dosis verändert, lieber langsam herantasten.
LG
-
Hallo, bin wieder da. Ich fürchte die TA-Odyssee fängt nun an.
Ich hab vorhin spontan im Internet einen TA gefunden, der auch Verhaltensberatung anbietet und dachte, der würde sich mit der Thematik evtl. auskennen. Also gleich hingefahren und...Pustekuchen. Der gute Mann war absolut inkompetent, meinte Werte wären klasse und Schilddrüsen-Medis würden Hunde zudem AGGRESSIV machen.
Ich warte nun glaube ich doch darauf, bis mein Haustierarzt zurück aus dem Urlaub ist. Er hatte zwar auch keine Ahnung, dass sich zu niedrige Schilddrüsenwerte auch anders bei Hunden auswirken können als durch Fettleibigkeit und Müdigkeit, ist aber immer gern bereit, sich weiterzubilden. Kennt ihr denn eigentlich gute Quellen, die ich ihm vielleicht zum Lesen mitbringen kann? (Sowas macht er auch!)Frustrierte Grüße.
-
Wo wohnst du denn? Ansonsten sehr selbstbewusst beim TA auftreten. Argumente bringen, die dafür sprechen. Sagen, dass du auch mit gaaaaaaaanz niedriger Dosis beginnst...
Zeigt er denn Verhaltensauffälligkeiten? Wie ist der körperliche Zustand?
-
es gibt seit kurzem neue Informationen zur Schilddrüse beim Hund, untersucht von der amerikanischen Tierärztin Dr. Jean Dodds über mehrere Jahre hinweg schau einfach mal ob du ihr Buch findest.
meine Trainerin kennt sich z.B. super mit SD und deren Problemen aus,besser als die meisten TÄ in unserer Umgebung und schaut sich die ganzen Werte immer für die betroffenen Hunde unsrer Hundeschule an.
Bei meinem Hund fiel ihr nachdem sie die genommenen Werte von über 5 Jahren nochmals nach den Richtlinien von Dr.Dodds,dass das T3 (fT3 und T3) weit ausserhalb der Referenzwerte lag - T 3 ng/dl statt max. 70 bei 108 Mittelwert wären so 52,5 und fT3pg/ml 4,9 statt max. 3,5 <- das ist nach 5 Jahren immer noch der Fall - wobei die letzten Werte vom "alten standpunkt" deutlich besser waren...aber nach dieser Auswertung müssen wir nochmal einen Test machen lassen - alle 5 Werte erneut plus dem TAK (TgAA) Wert damit wir ne bessere Grundlage haben. Zu diesem Zeitpunkt haben wir nach heutigen Erkentnissen viel zu viel Forthyron gegeben...
Neben der SDU hat Benny nach diesen Werten höchstwahrscheinlich noch eine weitere Erkrankung von der wir bisher nichts wissen.
(als ob er nicht schon genug Probleme hat)Lies dir mal n bissl was in der Richtung durch und informier deinen TA evtl über diese Studien/Buch
lg isy
-
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!