Beiträge von Traventure Dog

    Ich lasse meinen Hund hier in München oft ohne Leine an der Strasse laufen, allerdings nicht mehr so oft wie früher, da war er eigentlich fast immer offline, auch am Rad, da fand ich es einfach super praktisch, weil ich ihn um ihn vor anderen Hunden abzuschirmen hintenrum auf die andere Seite schicken konnte.


    Seit den Diskussionen hier achte ich ein wenig mehr darauf und ich muss schon sagen, ich sehe hier jeden Tag freilaufende Hunde an der Strasse und ebenso vor Geschäften angebundene Hunde.

    Ich binde meinen Hund vor Geschäften, Bibliotheken, der Post etc an, gehe rein, komme raus und nehme den Hund wieder mit. Dies mitten in München und ausser, dass irgendwelche Leute mal ein Bild von ihm gemacht hätten ist da auch noch nie etwas passiert.

    Ich verbinde einkaufen und weitere Besorgungen mit einem Spaziergang mit dem Hund und wüsste nicht, wie ich das anders handhaben sollte, bin aber auch jemand, der generell nicht dauern sich überlegt, was im schlimmsten Fall passieren könnte und fahre damit auch sehr gut.

    Vielleicht schreckt der Maulkorb ab oder die Tatsache, dass Hundchen nicht reagiert wenn er von fremden Menschen angesprochen wird, auf jeden Fall klappt es bei uns so wunderbar.

    Ich weiß nicht, wie weit Dingolfing von dir weg ist. Aber da gibt es auch noch ein Grüppchen.

    Hier auf der Seite findest Ansprechpartner von Mondioring Germany.

    Ist ein wenig über ne Stunde entfernt. Ich habe jetzt tatsächlich mal die Truppe in Penzberg (45 Minuten entfernt) wegen dem Seminar angeschrieben.

    Von der von dir verlinkten Seite habe ich auf meine Anfrage leider nie eine Antwort bekommen.

    Lg

    Helfstyna : Vielen Dank für die Info, die Seite habe ich auch schon gefunden, die scheint schon länger kaputt zu sein. Dummerweise habe ich meine Zugangsdaten für Working Dog verbummelt und die Seite ist so bescheuert, dass sie mir kein neues Passwort zuschickt und der Support antwortet auch nicht :( Egal, findet sich schon ein Weg.


    Dobi98 : Habe auch wirklich nicht viel gefunden. Hmmmm, das mit Penzberg klingt spannend, muss ich gleich mal gucken was ich dazu finde, vielleicht kann ich dort ja vorbeischauen um mir ein Bild zu machen. Und den Mondio Beauftragten kann ich ja auch noch anschreiben.

    Hallo zusammen, bevor ich dazu ein eigenes Thema aufmache wollte ich hier bei euch schnell nachfragen.


    Wisst ihr, ob es in Bayern/München Vereine oder Gruppen gibt, welche Mondioring machen? Google gibt nicht viel her, der Deutsche Verband antwortet nicht auf Mails und viele Seiten funktionieren nicht richtig.


    Lg, Barbara

    Es gibt sicher auch ne Möglichkeit entspannter nach Paris zu kommen, vielleicht komplett azyklisch fahren damit nicht so viele Leute unterwegs sind und man sich richtig ausbreiten kann? Muss allerdings auch sagen, dass ich an deiner Stelle mal nachrechnen würde, welche Variante billiger ist, mit mehreren Hunden kommst mit der Bahn ja schon auf einen ganz guten Preis. Beim Auto nicht vergessen, dass die Französischen Autobahnen Maut verlangen (gibt gute Rechner im Netz).

    Metro in Paris: Hund muss an der Leine sein und Maulkorb tragen. Ich habe ausser uns ja null weitere Hunde in der Metro oder den Stationen gesehen, das ist in Deutschland/München ja mal komplett anders.



    Da war ja echt der Wurm drin bei deiner Rückreise. Ich hoffe du bist noch rechtzeitig zu deiner Feier gekommen. Gutes Ankommen und gute Erholung!


    Mit Hund im öV ist wirklich nicht immer einfach. Unsere ist ja nicht mal so gross – aber auch nicht wirklich klein und sie wurde auch schon mehr als einmal getreten. Mit einem Schäfer ist das sicher nochmal schwieriger.

    Ich überlege ernsthaft, ob ich dem zukünftigen Hund einfach beibringe, dass er sich, mit einer Decke drunter natürlich, einfach auf den Platz neben mich legt, immerhin zahle ich ja auch einen Platz für den Hund und kann auch entsprechend reservieren.

    Tag 33 - Abenteuer Rückreise


    Die zwei (grossen) Dosen Desperados haben mir zu einer durchschlafenen Nacht verholfen und so komme ich um 04.30 Uhr gut aus dem Bett, umziehen muss ich mich nicht, denn meine Schlafkleidung ist ja gleichzeitig meine "gute" Ausgehkleidung. Kenai und ich zuckeln entspannt durch die leeren Straßen und um 05.25 Uhr geht es mit dem Zug los in Richtung Paris Montparnasse.


    Wir haben zwar eine Reservierung, aber wenn es nicht ein Viererabteil ist, dann kann Kenai sich nicht richtig ausbreiten und dass die Hälfte des Hundes im Weg liegt und von den Füssen unachtsamer Reisenr bedroht wird stresst mich ungemein weshalb ich den Hund im Gepäckbereich sich hinlegen lasse und mich daneben setze, nicht bequem aber geht schon.

    In Paris Montparnasse ist Hektik angesagt denn wir müssen mit der Metro zum Gare L'est, einem anderen Hauptbahnhof von Paris. Im Vorfeld hatte ich mich erkundigt, Hunde sind mit Leine und Maulkorb in der Metro erlaubt, Dauer der Strecke 20 Minuten. Leider konnte ich am gestrigen Abend keine App finden über welche ich unsere Tickets hätte ordern können uns so stehe ich ziemlich ratlos vor dem Automaten, ist aber auch wirklich in jeder Stadt ein absolutes Chaos mit diesem Nahverkehr. Beherzt jemanden angesprochen der dann auch gleich behilflich sein konnte und dann geht es zur Metro.

    Die Strecke welche ich zwischen den Zügen und der Metro unterirdisch zurücklege entspricht in München der Distanz zwischen zwei U-Bahn Haltestellen! Nicht nur hetzen wir durch stinkende Tunnels und fahren mit Rolltreppen hoch und runter, sogar über diese gerade gezogenen Rolltreppen, welche ich nur vom Flughafen kenne, geht es.

    Kenai macht alles mit, ziemlich ko, aber ohne dass ihn etwas aus der Ruhe bringen würde.

    Während der Rushhour in der Metro zu fahren ist auch so sicherlich kein Spaß, mit Hund aber nochmal stressiger und der Blick auf die Uhr lässt meinen Puls in Höhen schießen welche ich zuletzt beim schieben des Rades über die Brücke nach Saint Nazaire erreicht habe.

    Als die Metro stehen bleibt und ich die Durchsage zwar nicht verstehe, an den Gesichtern der Anderen jedoch ablesen kann, dass es nichts positives sein kann ist klar, dass ich den Zug nicht erwischen werde. Bestätigt sich dann auch vor Ort und jetzt gilt es sich nicht darüber zu ärgern sondern einfach mit Geld auf Probleme zu werfen, neue Tickets zu kaufen (dann halt über Stuttgart und nicht Mannheim und duschen und Make-up ist gestrichen, so werde ich es am Abend auch noch pünktlich zu meiner Rückkehrfeier schaffen) und die Zeit bis zur Abfahrt in der Sonne zu sitzen und den Hund nochmal pinkeln zu lassen.


    Wir haben keine Reservation, aber manchmal braucht es nur ein wenig Glück und so findet sich ein komplett freies Viererabteil in dem sich Kenai ausbreiten kann.

    In der letzten halben Stunde kann ich dann Mutti doch nicht davon abhalten, ihre zwei Söhne bei mir zu parken "wir haben auch einen Hund, die passen schon auf", auch meine Ironie kapiert sie irgendwie nicht und natürlich darf erst ich mich von den auf dem Tablet spielenden Jungs treten lassen und kurz darauf jault Kenai auf und ich stehe genervt auf und stell mich für die letzten 10 Minuten bis Stuttgart in den Gang.

    In Stuttgart beweist die Deutsche Bahn mal wieder wie verlässlich sie doch ist und so hat mein Anschlusszug nach München genau die Verspätung, welche ich am Vormittag in Paris benötigt hätte.

    Beim Einstieg verfehlt Kenai einen Tritt und rutscht mit den Hinterläufen und Hinterpartie zwischen Zug und Gleis und anstatt dass mir jemand von den Umstehenden hilft gafft jeder nur und ich bin kurz davor mal so richtig laut zu werden.

    Ich weiß schon, warum ich mir den Luxus Auto gönne, weil es einfach total scheisse ist mit einem grossen Hund mit den Öffentlichen unterwegs zu sein! Selbst wenn ich die Leute auf meinen Hund hinweise kann ich nicht sicher sein, ob ich sie nicht doch noch beherzt auf die Seite schubsen muss damit sie nicht auf ihn drauf treten (permanent) , andere Hundebesitzer welche der Meinung sind, dass ihr Fiffi an der Flexileine doch sicher zwischen Gleis A und B mit dem Maulkorbschäferhund spielen könnte (Stuttgart). Kann mir auch jemand erklären, warum Erwachsene einfach meinen Hund antatschen (Paris Metro)?


    Aber jetzt mal wieder runter kommen, es sind nur noch zwei Stunden bis zur Ankunft in München und dann ist auch das Abenteuer nach dem Abenteuer beendet.