Beiträge von Lemsa

    Hättest du alternativ jemanden, der Lilly abends Gassi führen bzw. mitnehmen könnte, damit du zu Hause bleiben kannst?


    Ich fand Dienstreise meines Mannes immer furchtbar anstrengend, weil ich mich die ganze Zeit "allein" verantwortlich fühlte.

    Ich habe unsere Hündin ein paar Mal (höchst selten und immer mit doofem Gefühl) einmal rund um unseren Block Gassi geführt, wenn der Zwerg geschlafen hat. Ich konnte mir ziemlich sicher sein, dass er zwischenzeitlich nicht wach wird, hatte überall Empfang mit dem Babyfon und wäre in zwei Minuten zu Hause gewesen. Trotzdem blieb das doofe Gefühl und ich habe dies nur in absoluten Ausnahmefällen gemacht weil unsere Hündin nicht in unseren Garten gemacht hat.

    Ich kenne aber Mütter, die haben ihre Babys zu Hause schlafen lassen und haben die älteren Geschwister von Kindergarten abgeholt. Dies wäre für mich undenkbar gewesen. Ebenso wie große weite Gassirunden.

    Oh man der gesamte Stellplatz ist praktisch leer, für ca. 30 Camper vorgesehen und hier stehen jetzt drei, und wo steht der dritte? Genau, 2m hinter uns :wallbash:.


    Ich mag keine Kuschelcamper :motzen:


    Ich mag auch keine Kuschelcamper und würde einfach umparken. Das geht doch schnell und ist besser, als sich den ganzen Abend zu ärgern.

    Wir liebäugeln mit einem alternativen Antrieb in den nächsten Jahren.

    Da wir selten mehr als 200 km pro Tag fahren, würde uns auch eine geringere Reichweite keine großen Probleme bereiten.


    Kritisch sehen wir aktuell noch die Infrastruktur auf den Camping- oder Stellplätzen. Ich glaube hier wird es die nächsten Jahre oft nicht möglich sein, so zu laden, dass am nächsten Morgen voll gestartet werden kann. Das ist aktuell das KO-Kriterium.


    Im Alltag hat unser Abenteuer eAuto im April begonnen und wir würden gerne mit dem Kasten nachziehen.

    Wir fahren unseren 6m KaWa mit 4 festen Betten zu viert. 2 Erwachsene 2 Kinder(12/8). Aktuell allerdings leider ohne Hund.

    Mehr Stauraum wäre schön, aber generell geht es auch gut so, wie es ist.


    Nur beim Skifahren / Winterurlaub wird es sehr knapp.


    Ich denke, jeder muss für sich entscheiden wo die Prioritäten liegen.

    Wir schränken gerne die Zuladung zu Gunsten der Flexibilität und Spontaneität ein. Unser Auto steht komplett gepackt vor der Tür, inklusive einer Notration Lebensmittel und Ersatz-Klamotten.

    Theoretisch sind wir in 10 Minuten abfahrtsbereit, da nur Wasser getankt werden muss.

    In der Praxis kommen aber meist noch ein paar Klamotten und frische Lebensmittel hinzu.

    Edit: Ganz vergessen: Wickeltische unterwegs. Die sind großteils in den Damen-Toiletten. Der Vater kommt vermutlich nicht mal zu dem Tisch, ohne eine Handtasche über den Kopf gezogen zu bekommen und mit „Spanner!!!“ beschimpft zu werden.

    Wie geht ein Vater mit seiner Tochter aufs Klo? Das Mädchen auf die Männer-Toilette? (Gott bewahre!) Der Vater auf die Frauen-Toilette? (Um Himmelswillen!)

    Die Wickeltische in den Damentoiletten finde ich auch unpraktisch.


    Allerdings hatte mein Mann niemals Probleme, dass sich eine Dame in der Toilette von ihm belästigt fühlte, wenn er eins der Kinder wickeln war. Ich denke, dass in diesem Fall die Absichten der Männer eindeutig sind.


    Ich bin mit meinem Sohn und meiner Tochter immer auf die Damentoilette, mein Mann mit beiden Kindern jeweils auf die Herrentoilette :ka: . Das ergibt sich in meinen Augen einfach automatisch.

    Nur einmal "musste" ich meinen Sohn "leider" auf die Herrentoilette begleiten. Da war die Schlange nämlich einfach kürzer. Ich versuche mir und meiner Familie einfach keinen Schuh anzuziehen der uns nicht passt.

    Mein Sohn erbte den blauen Dinoschulranzen von meiner Tochter ebenso wie den pinken Einhornpulli. Ob beides zum Einsatz kommt darf er selbst entscheiden.