Beiträge von Nadia.Fischer

    Unsere Dackeldame hält sich manchmal für einen Rüden.


    Nicht nur das sie sich Katzen schnappt und die vergewohl-wurschteln möchte, nein.


    Daisy geht wenn wir draußen im Garten sind, zu einem Baum hin, schnüffelt und hebt ihren Hintern in die Luft.
    Sie steht also auf den beiden Vorderpfoten und pinkelt so den Baum an.


    :juggle:


    Als ich das das erste mal gesehen hab, hab ich mich fast selbst bepinkelt vor lachen.
    Ich glaube mein Hund war vorher mal ein Clown in einem Zirkus.

    Pff, ein kleiner Privatzoo ...


    Vier Meerschweinchen, getrennt nach Geschlecht.
    Vier Wüstenrennmäuse, drei Frettchen, etwa 28 Stallhasen (mal mehr mal weniger)
    1 Katze, ein Kater und Wurschti unser Dackel.
    Und die Nachbarskater die bei uns mitfuttern.
    Von den Wanderratten aus unserem Bächlein mal ganz zuschweigen und natürlich die rotzefrechen Mäuse die den Hasen das Futter aus dem Napf klauen.

    Kann mich da Gordon nur anschließen.


    Mir wurde auch von unserer Hundfriseuse empfohlen die Haare zwischen den Fußballen möglichst kurz zu halten.
    Nicht nur wegen des Drecks, der Steine, des Matsches und im Winter wegen des Eises.


    Schon alleine wenn der Hund des öfteren mit anderen Hunden zusammen kommt (Welpenspielstunde o.ä.) sollte man das eigentlich regelmäßig machen, da man nie weiß ob nicht alle Hunde Parazitenfrei sind.
    Und welcher Hundebesitzer schon mal Flöhe bei seinem Liebling hatte, weiß wovon ich hier schreibe.


    Das ist echt ne sch... Arbeit. Aber Daisy kennt ja das Prob mit dem Scheren schon und macht da auch kein großes Theater drum.


    Manchmal denk ich mir sogar, das sie weiß, das sie danach wesentlich sauberer (auch aus ihrer Sicht) ist.


    Mein Hund zeigt immer das die Haare zwischen den Pfoten zu lange sind, wenn sie sich ihre Pfote ins Maul nimmt und damit einen Schulterwurf nach dem anderen macht.


    Wir nennen das dann immer Break-Dance. :freude:


    Was ich noch erwähnen sollte:


    Im Winter wäre es sogar für viele Hunde ein segen, wenn die Haare zwischen den Fußballen geschnitten würden, da sich so das ganze Salz, das auf den Straßen gestreut wird nicht zu sehr in den Zwischenräumen der Ballen verteilen kann.
    Solch eine Haarpracht hat auch schon so seine negativen Seiten.

    Das Problem mit dem Fell hat mein Dackel (Rauhaar-Dackel) auch.
    Mir wurde gesagt zupfen reiche bei einem Dackel vollkommen aus.
    Als ich Daisy damals (jetzt auch schon wieder 6 Jahre her, Daisy war damals gerade zwei Jahre alt) aber mit extremen Problemen zum Tierarzt brachte, riet der mir zum Schoren.
    Also richtig kurz. (2-3 mm)
    Der Grund, Daisy legt sich immer mitten in die Sonne, egal wie heiß es ist.
    Sie hat zwar immer Wasser zur Verfügung, aber dadurch das sie ein sehr dichtes Unterfell (sieht bei ihr aber eher aus wie Wolle) und dann noch das drahtige Oberfell hat, und das ganze auch noch sehr dunkel ist, neigt sie zu extremer Kurzatmigkeit.
    Es war zum Teil so schlimm, das Daisy aufstand zwei Meter wackelte und sich dann wieder setzte.
    Und das immer wieder.
    Hatte bis dato noch nie davon gehört das man einen Hund scheren, schoren oder gar zupfen kann.


    Jetzt hab ich regelmäßig einen Rattendackel. :lol:

    Grundsätzlich gilt,


    um einen Hund möglichst nicht zu verletzen sollte man immer mit dem Strich scheren.
    Gegen den Strich nennt man nicht Scheren sondern Rasieren.
    (Einen Nackthund wirst du wohl kaum haben wollen.)
    Um die Ohren und die Pfoten (zwischen den Ballen, denn da bleibt der ganze Dreck kleben und hängen) von Fell zu befreien nimm ich bei meinem Hund immer eine Schere.
    Achte vor allem darauf das du genügend Licht hast, damit du nicht doch aus versehen ein Stück weit ins Ohr rein schneidest.
    Die Haare im Ohr werden nicht geschnitten sondern gezupft.
    Wenn du dann fertig bist mit dem Scheren und dem Zupfen, solltest du ein möglichst mildes Shampoo nehmen. (diese Haarstumpen die denoch auf dem Hund zurück bleiben können, kratzen und jucken mit der Zeit ganz schön)
    Viele nehmen Hundeshampoo, ich bevorzuge da eher Babyshampoo.

    (PH-Neutral und brennt auch nicht in den Augen falls deinem Hund mal etwas reinlaufen sollte)




    Also ich brauche für meinen kleinen Dackel mit allem drum und dran knapp drei Stunden.


    Danach ist sie aber sauber und sehr gepflegt.

    Also das Kratzen hat aufgehört. Und die Schwellung ist auch wieder weg.



    Daisy geht schon raus. Aber länger als 5 Minuten will sie selbst nicht.
    Meist sitzt Sie dann vor der Haus- bzw. Wohnungstür und winselt.
    Sie wurde von klein auf an ein Katzenklo gewöhnt.
    Schon bevor sie zu mir kam. Bei mir ging sie dann auch weiter drauf, haben ja selbst auch Katzen.
    Die Scheinschwangerschaft ist vorbei, es kommt keine Milch mehr aus ihren Zitzen.
    Hatte eh vor Ende Februar eine Komplett-Kastration bei Daisy vornehmen zu lassen.
    Schon wegen der Gefahr der Gebährmuttervereiterung.


    Der ClubTA ist ein angesehener Tierarzt in einer Kleintierklinik in BT.
    Er kennt sich auch sehr gut mit anderen Tieren aus (hat damals aber seinen Doktortitel mit einer Arbeit über Frettchen gemacht), hatte Daisy schon zweimal zusammenflicken müssen als sie vom Nachbarshund meiner Mutter zerfleischt wurde (Richtig tiefe Bisse in den Rücken).
    Vielleicht mag Daisy auch deswegen nicht mehr so oft raus, weil sie merkt das ihr in der Wohnung nichts passiert.

    naja, das Futter hat sie jetzt seit 5 Wochen, das Kratzen ist erst seit 4 Tagen.


    Auf anderen Seiten hier im Forum hab ich gelesen das andere Hunde (leider eben auch andere Rassen) auch extrem das Fell verlieren.


    Vielleicht hat hier noch ein anderer Hund genau solchen Fellverlust und kratzt sich deswegen auch immer wieder.


    (Die Hoffnung stirbt zuletzt)
    Wenn ich nicht besorgt wäre, hätte ich ja nicht extra hier reingeschrieben.
    Mir liegt eben sehr viel an meiner Wurschti.


    Gerade deswegen will ich nicht mit ihr zu einem anderen fremden Tierarzt mit ihr, da diese Vertrettung (wie bereits geschrieben hat mein TA Urlaub) nicht wirklich gut mit Tieren umgeht.
    Von den Besitzern ganz zu schweigen.

    Mein Rauhaardackel hat extremen Haarausfall.
    Jetzt wollte ich fragen ob das normal ist oder ob es vielleicht, wie es auch bei Frettchen leider sehr oft vorkommt, ein Nebennierentumor ist.


    Daisy ist immer nur im Haus. Liegt sehr gerne vor unserem Holzofen und ist eigentlich sehr verfroren.


    Seit etwa 4 Tagen kratzt sie sich immer wieder an der rechten und der linken Flanke. Zwar hat sie noch keine kahlen Stellen, aber das Fell wird schon lichter.


    Das hatte sie bisher noch nie. Ich weiß auch nicht ob das bei einem Rauhaardackel normal ist, da ich keine anderen Rauhaardackelbesitzer und deren Tiere kenne.


    Ich muss noch dazu sagen, das Daisy nicht kastriert ist und sie vor etwa 2 Wochen scheinschwanger war. (so richtig mit Quietschetierchen versorgen und liebhaben)


    Daisy frißt Premiumfutter, welches sie aber erst seit etwa 5 Wochen bekommt.
    Ansonsten mampft sie einfach alles was unser Sohn "verliert" bzw. ihr zu Gute führt.


    Ich weiß, ist nicht das Wahre aber erklärt das mal einem 1,5 jährigen.


    Daisy ist soweit nicht anders als sonst auch. Außer das ihre Flanken etwas leicht angeschwollen sind (bin mir aber nicht sicher ob das nicht vielleicht sogar vom Kratzen her ist).


    Im Sommer hatte Daisy schon des öfteren Problemen mit der Auskühlung ihres Körpers, so dass mir irgendwann mal ein Tierarzt sagte, wenn die Temperaturen zu hoch sind und Daisy nur schlaff da liegt und ständig hechelt, sollte ich ihr mit einer Rasur etwas helfen, da die Wolle die sie hat im Sommer extrem aufheizt und sich das durch eine Rasur verringern würde.


    Seither rasiere ich Daisy also immer wieder im Sommer aufs Neue.
    Kann also nicht sagen ob Daisy im Sommer auch extremen Fellverlust hat, da sie ja eh geschorren wird.


    Leider ist unser Clubtierarzt (Frettchenclub) auch im Urlaub und von der Vertrettung halte ich überhaupt nichts.


    Daisy frisst und säuft normal.
    Sie hat normalen Stuhlgang und geht auch regelmäßig "wässern".


    Würde mich freuen, wenn mir hier jemand helfen kann.


    Liebe Grüße und danke schon mal für die Antworten.




    Nadia





    P.S.: es können keine Flöhe sein, da wir ihr Fellkleid intensivst durchsucht haben und nichts gefunden haben. Wir haben sie zwar gebadet, aber auch das brachte nicht wirklich viel. Sie kratzt sich halt immer noch.