Beiträge von SanniDD

    Ist es schlimm, wenn ich häufiger schreibe "ich hab da mal was bei Martin Rütter gesehen"?! :tropf:

    Da war ein erwachsenser Hund, der draußen immer alle Kothaufen gegessen hat.
    Um zu testen, welchen Hintergrund das hatte (Hunger oder was anderes?!) hat der Hund 1 Mal so viel Futter bekommen, wie er fressen wollte.
    Frauchen stand schon daneben mit Bauchschmerzen, wollte nicht nachfüllen, "er wird nicht aufhören zu fressen". Hund hörte dann aber auf und war sichtlich "voll".
    Als sie dann rausgegangen sind, wurde kein Kothaufen angerührt.
    Das Training ging dann damit weiter, dass auf allen Spaziergängen Gemüse mitgenommen wurde (Gurke, Möhre - schön zurecht geschnibbelt) und dem Hund bei Übungen angeboten wurde. Er musste also nie Angst haben, "Hunger zu leiden".


    Ich weiß nicht genug über die Problematik, um das Vorgehen pauschal zu empfehlen. Vllt weiß ein erfahrener HH hier mehr, um das zu kommentieren?! :sweet:

    Ich bin grundsätzlich auch immer dafür offen das Gespräch zu suchen - aber eben nur, wenn es etwas bringt.

    Die Art von Verhalten, die du hier beschreibst, deutet schon sehr auf einen bestimmten Charakter hin. In dem Falle würde ein ruhiges Gespräch deinerseits höchstwahrscheinlich zu noch mehr unsympathischen Reaktionen von ihr führen und du wärst dann noch frustrierter, wie jemand so sein kan (obwohl du es eben ruhig und sachlich probierst).

    Es gibt immer Leute, die sich selber besser fühlen wollen bzw. sich das erhoffen, indem sie schlecht über Andere reden. Das ist einfach echt traurig. :ka:


    Ich finde es übrigens super, dass du das wegignorieren konntest und ruhig geblieben bist! Das wird sie (hoffentlich) noch mehr geärgert haben.
    Leider kann ich das nicht immer.:hust:

    Habt ihr ihn schon als Welpen bekommen oder erst vor Kurzem?


    Als ich Louie übernommen habe, war er auch sehr "hellhörig", was Geräusche im Hausflur betraf. Da hat es tatsächlich geholfen einfach immer Musik/Radio laufen zu lassen - je nach Raumaufteilung zwischen Hund und Geräuschquelle. Bei mir war zB die Küche das erste Zimmer nach der Wohnungstür und dort lief dann einfach immer was, dass er sich dran gewöhnt hat. Mittlerweile brauchen wir das natürlich nicht mehr. Es gibt auch verschiedene GeräuschCDs für Hunde, die kann man immer mal (je nach Empfindlichkeit leise) laufen lassen, sodass der Hund sich dran gewöhnt. Empfehlenswert sind auch Podcasts, weil da Gerede und Geräusche vermischt sind.

    Bei uns hat damals Ignorieren geholfen, also weder böse noch beruhigend reagieren. (Wenn ich da doch mal aufgestanden war, um "nachzusehen", wurde Louie auch eher lauter - gefühlt weil er bestätigt wurde.)


    Nachwievor haben wir das Problem im Garten, da kann ich noch kein Erfolgerlebnis weitergeben. :verzweifelt:

    Allerdings ist ein Rückzugsort definitiv ratsam. Alleine würde ich ihn gerade bei Unsicherheit/Geräuschempfindlichkeit aber auch garnicht lassen im Garten. Da bekommt er nur das Gefühl, dass nun die Bewachung des Gartens seine Aufgabe ist. Selbstbestätigend wird das ja dann auch noch, wenn einer am Garten vorbeigeht und er ihn durch sein Bellen/Wuffen "vertreibt".

    Hallo, unser Ben ist ja ziemlich unsicher, was ja schon recht gut geworden ist, klar ein Geld wird er nicht mehr aber OK...

    Was mich aber tierisch nervt ist dieses gebelle bei jedem kleinsten Laut im Garten, sobald er Stimmen hört geht es los, auch wenn er sie eigentlich schon zig Mal gehört hat.


    Ich rufe ihn dann meist ran und er hört auf bzw. wufft leise vor sich hin, aber ja ich gebe es zu es nervt mich, die Nachbarn, einfach alle.

    Tipps???

    Wie alt ist er denn und wie lange ist er bei euch?


    Edit: Macht er es, wenn ihr mit ihm im Garten seid? Oder seid ihr drinnen und er bellt Dinge im Garten an? Wo genau befindet ihr euch?

    Wieso nicht?? Warum darf der Hund nicht ruhig vor der Tür liegen??

    Unser Hund, unsere Hunde haben gelegen wo sie wollen, wenn sie alleine sind.

    Die verändern ihre Lage auch...

    Wenn es nur darum geht, den gemütlichsten Platz zu finden, darf er das schon.


    Es KANN (nicht muss) aber auch ein Indiz dafür sein, dass er einfach nur die Tür "bewacht" und auf die Rückkehr wartet.
    Das hat dann eben nichts mit einem entspannten Alleinesein zu tun. Er harrt nur aus.

    Wenn er vor der Tür wirklich entspannt liegt, ist es doch prima.

    Ich hab jetzt nicht alle 5 Seiten durchgelesen, was aber bei uns ganz gut klappt ist, dass man Tabletten mit einigen Leckerlies in der flachen Hand hält und Emmi so hinhält, dass sie die Leckerlies rausfressen kann, aber gar nicht sieht was da in der Hand drin ist. Die Tablette wird da immer unbemerkt mitgefressen. ^^

    Sind auch nur 2 Seiten :D

    Bei mir sind es auch 5 Seiten. Eventuell kann man einstellen, wieviele Beiträge man pro Seite sieht?! Wie dem auch sei, das trägt ihr nix bei. :p

    Mir fällt es irgendwie schwer zu glauben, dass er auch bei der Sitterin durchjaulen/-weinen würde - er es quasi schlechter hat als alleine zu bleiben.
    Wie lange habt ihr Hund uns Sitterin denn alleine gelassen? Wie war eure Verabschiedung? Waren sie bei euch oder bei der Sitterin daheim?

    (Sorry, wenn ich was überlesen hab.)

    Ich muss meinen alten Thread nochmal rausholen.


    Haltet ihr "Zeigen und Benennen" für eine gute Methode beim Gartenwuffproblem?


    Ich glaube nicht an reine Unsicherheit, da er dafür einfach zu entspannt liegt. Allerdings glaube ich auch nicht an reine "Pöbelei", da er dafür viel zu zurückhaltend in den Momenten ist. Das Wuffen/Knurren ist teilweise auch wirklich leiser geworden. Nur zeigt sich die Unsinnigkeit (ich muss es mal so nennen) deutlich, wenn Besucher/es überhaupt voller ist. (Beispiel auch abseits des Gartens daheim: Ich geh auf Toilette & komme zurück ins Wohnzimmer und höre noch draußen, dass er das Wiederöffnen der Badezimmertür bewufft. :ugly: Manchmal denke ich wirklich, dass ich einen kleinen Trottel diesbezüglich habe.)


    Zum Zeigen und Benennen: Ist es sinnvoll, sich mit Hund in den vorderen Teil des Gartens zu setzen - mit Clicker & Leckerlies bewaffnet - kommt wer bzw. ertönt das böse Gartenhaupttorgeräusch und er ist leise -> Click + Futter. Wenn er wufft/knurrt "alles in Ordnuuuung".

    Oder fördere ich damit das "Aufpassen", weil wir uns gezielt vorne hinsetzen und auf "Böses" warten - damit in "Alarmbereitschaft" sind. :???: