Beiträge von Beeblebrox

    Hattet ihr das auch schon, dass Eure Senioren (die wirklich alten, gefühlt präterminal), wirklich gar nichts mehr vertragen außer selbst gekochtem essen?


    R bekommt ja jetzt seit vielen Wochen immer selbstgekocht und die Verdauung ist prima, er bekommt auch immer bisschen Darm-Unterstützung ins Futter. Gestern hatte ich (und ich ärgere mich so über mich selber) kein Essen aufgetaut und weil es schon spät war, ne Dose granatapet aufgemacht. Hat er früher jahrelang gefressen und top vertragen. Hab ebenfalls seinen darmmix rein. Morgens ging noch, abends direkt nach dem Essen übelster Durchfall (zum Glück hat er angezeigt dass er raus muss).

    Heute früh sah es dank olewo wieder gut aus. Ich mein, ich bin froh, dass er überhaupt gut und mit Appetit seine Portionen auffrisst. Wenn sich das mal ändert, ist das Ende wahrscheinlich nicht mehr weit.


    Es ist echt ein auf und ab. Man merkt, wie er abbaut, geistig und körperlich. Aber er frisst noch gerne, nimmt Teil, will mitkommen und lässt sich dann im Buggy kutschieren, lässt sich zu einem Spielchen auffordern... Vorgestern hatte ich beide futterdummys mit im Wald dabei. Beim ersten mal werfen hatte er bissl vergessen, wie es geht. Dann hab ich ihn hingeführt und ihm was aus dem dummy gefüttert. Dann wars wieder klar und er hat ein paar Runden richtig toll gesucht und hatte eine riesen Freude. Dummy war früher seine absolute Lieblingsbeschäftigung, ich glaube ich muss einfach sehen, dass ich das ab jetzt wieder öfters mit ihm mache. Man muss immer nur das richtige Maß finden, ist es zu viel, ist er am Abend sehr viel verwirrter.


    Seit Wochen schiebe ich es auf, ihn mal wieder zu duschen, seine Haut und Fell habens echt nötig. Aber das Baden belastet ihn ziemlich seit er geistig abbaut, daher warte ich wohl immer auf einen besonders guten Tag.

    Meinst du diese?

    https://www.hundeshop.de/goo-e…cXmvE1U6r56UaApeMEALw_wcB


    Ich find die sehen richtig gut aus, es kommt halt auf den Zweck an.

    Mein Senior musste früher zeitweise Schuhe tragen wegen seiner SLO, da wäre ich über genau sowas froh gewesen. Feste Sohle, die sich nicht sofort durchlatscht und trotzdem den Komfort einer Socke. Wir haben Hundeschuhe als Krallen- und Pfotenschutz auf normalen Spaziergängen in normalem Tempo genutzt.

    Für sportliche Aktivitäten zum Schutz der ballen bei schnellem Bewegen würde ich eher nichts mit festen Sohlen nehmen, sondern eher sowas wie die booties von Uwe radant oder sowas.


    Ist halt nur die Frage, wie gut die halten am Bein, das muss man wohl ausprobieren.

    Moin :) Kann mir jemand beschreiben, wie ein Zuggeschirr sitzen muss und vielleicht Shops für Riesenrassen empfehlen? (Bernhardinermix) Das wäre sehr lieb:)

    Frag gerne hier auch nochmal

    Mein Mann sagt das er im HO wesentlich produktiver ist als wie im Büro.

    Im Büro kommt immer irgendwer reingelatscht und man kommt zu nichts. Zu Hause kann er das Telefon mal ignorieren und später zurück rufen. In Besprechungen kann er nebenbei noch andere arbeiten am PC machen. Er macht auch oft, weil es nicht anders geht, 2-3 Besprechungen gleichzeitig.


    Lg
    Sacco

    Da versteh ich deinen Mann gut, nur ist bei mir beides Home-Office, mein Büro (der Raum) ist halt daheim einen Stock höher 😅😅😅 und da kommt außer meinem Mann und mal einer Stubenfliege niemand rein, während am Esstisch ab und an mal ein Hündchen vorbei schneit, weil es meint gestreichelt, gefüttert, beschäftigt oder alles auf einmal werden zu müssen 😅

    Aber falls du deinen Post gar nicht auf mich bezogen hast, finde ich homeoffice an sich auch sehr viel Konzentrationsförderlicher, es gibt aber auch viele, wo das genau andersrum ist.

    Gut zu wissen, Nebelfrei dann bleibt er im hübschen Waldstück in seiner guten Bärlauch-Gesellschaft:-) und ich geh dort einfach öfters spazieren und genieße den Wald... Und gutes Training ist das dort auch, da ist immer ein Sprung Rehe unterwegs 😅


    Damit es nicht zu sehr Off topic wird, hab gerade meine Bilder durch gescrollt und auf den Tag heute vor einem Monat sah dieses Blatt



    So aus.


    Ist das nicht fabelhaft.

    Homeoffice ist einfach so praktisch.


    Normal arbeite ich ja im 1 OG und die Hunde sind so lange im Erdgeschoss. Jetzt hatte der Nacki Magenprobleme und ich hab einfach mit meinem Laptop vom Esstisch im EG aus gearbeitet, um ihn im Auge haben zu können. Erstaunlicherweise war ich sogar fast produktiver als im Büro, das sollte mir zu denken geben😜😅.

    Schaut mal, ich hab gestern im Wald gedacht ich spinne. Geh da so Gassi, schau mir den Bärlauch an und sehe dazwischen das da



    Ich hab sofort an meine lang ersehnte syngonie gedacht, Blattform ist ja fast identisch. Google Lens sagt, es sei ein südöstlicher Aronstab oder ein typhonium blumei. Meine Pflanzenleidenschaft ist ja noch recht frisch, daher kenne ich mich nicht so gut aus bis dato, aber ich dachte Aronstab Gewächse wachsen nur in anderen Klimazonen, dort wo ihre beliebten Zimmerpflanzenkumpels heimisch sind.


    Weiß jemand, ob die unter Naturschutz stehen, oder ob man vorsichtig eine Pflanze ausgraben und in den heimischen Garten setzen dürfte?

    Vielleicht findest du hier was?

    https://www.ndr.de/ratgeber/ko…Diabetes,diabetes522.html