Zuletzt gekauft wurde eine Collegejacke,für Hund und Frauchen.Ich wollte schon ewig wieder eine und als ich sah,das es die im Partnerlook gibt
mussten beide mit!
Wo findet man denn sowas, frage für nen Freund
Um schreiben oder kommentieren zu können, benötigst du ein Benutzerkonto.
Du hast schon ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmeldenHier kannst du ein neues Benutzerkonto erstellen.
Neues Benutzerkonto erstellenZuletzt gekauft wurde eine Collegejacke,für Hund und Frauchen.Ich wollte schon ewig wieder eine und als ich sah,das es die im Partnerlook gibt
mussten beide mit!
Wo findet man denn sowas, frage für nen Freund
Der Border Wurf war mit ACD nicht mit KHC. Und es wird auch keine "Rückkreuzung" (wohin? Den Collie in dem Typ gibt es schon seit mindestens dem 19. Jahrhundert so) betrieben, sondern unter dem Deckmantel der genetischen Diversität munter gekreuzt, was man zur Verfügung hat, und dann mit schickem, patentiertem Namen beworben.
Ich möchte betonen, dass ich absolut nichts gegen geplante und gut durchgeführte Kreuzungs- oder Outcrossprojekte habe. Aber genetische Diversität drauf schreiben und dann nicht testen (weder vorher noch nachher), fällt für mich schon fast unter irreführendes Marketing
Stimmt….beim ersten Wurf hatte sie ja keinen KHC bekommen und deshalb einen Border genommen….hatte ich schon wieder verdrängt. Im Moment sucht sie einen KHC Rüden außerhalb des VDH zum decken für ihre KHC Hündinnen. Sie möchte mal wieder einen reinen KHC Wurf
Sie würde aber auch einen LHC nehmen. Und der Rüde muss bzgl. genetischer Diversität ausgewertet sein mit einem sehr(!) guten Wert (laut welchem Labor?), aber testen, ob der genetisch überhaupt divers in Bezug auf ihre Hündinnen ist, das ist irrelevant Und genau das meine ich mit undurchdacht: Genetische Diversität schön und gut, aber was nützen mir die Werte von Rüde und Hündin, wenn die Kombi nicht ausgewertet wird? Wenn beide weit weg von der Grundpopulation sind, können sie immer noch nah beieinander sein. Oder so gegenüber, dass die Welpen genau im Durchschnitt der Population rauskommen...
Gibt es irgendwo Rückkreuzungszüchter bei KHCs?
Es gibt jemanden der KHC mit Border (einmal) und mit Australian Cattle Dog (zweimal) kreuzt
Der Border Wurf war mit ACD nicht mit KHC. Und es wird auch keine "Rückkreuzung" (wohin? Den Collie in dem Typ gibt es schon seit mindestens dem 19. Jahrhundert so) betrieben, sondern unter dem Deckmantel der genetischen Diversität munter gekreuzt, was man zur Verfügung hat, und dann mit schickem, patentiertem Namen beworben.
Ich möchte betonen, dass ich absolut nichts gegen geplante und gut durchgeführte Kreuzungs- oder Outcrossprojekte habe. Aber genetische Diversität drauf schreiben und dann nicht testen (weder vorher noch nachher), fällt für mich schon fast unter irreführendes Marketing
Es sieht bei den KHC tatsächlich bzgl. MDR1 und CEA viel besser aus als beim LHC, weil quasi alle großen Züchter ab dem Zeitpunkt, wo Tests verfügbar waren, zumindest versucht haben, diese zu berücksichtigen. Wir haben in Deutschland fast keine Welpen mit CEA affected und es dürften mehr MDR1 +/+ als -/- fallen
Alles anzeigenAber macht es in dem Zuge nicht mehr Sinn Rückkreuzungen zu machen wie Clavonen Collies?
ja natürlich
ist einfach wieder n zahnloser tiger
stimmt das noch, dass hunde aus diesen verpaarungen nicht in die zucht dürfen? und/oder die kurzhaar collies daraus wieder nur mit reinerbig kurzhaar verpaart werden dürfen?
hab da irgendwas im kopf
Aktuell dürfen (im CfBrH) Ll eh nur mit LL verpaart werden und da bei diesem Wurf nur Ll fallen werden, sehe ich da keinen Grund für weitere Einschränkungen.
Bei der KHC-Züchtertagung wurde ein Antrag auf die Aufhebung dieser Einschränkung übrigens einstimmig angenommen und wird somit 2026 auf der HV gestellt (um da dann von den Züchtern anderer Rassen abgelehnt zu werden...)
Wenn ich eine Online-Briefmarke mit Adresse ausdrucke, klebe ich die dann bei einem A4-Umschlag in den Bereich für die Adresse oder für die Briefmarke?
Hat jemand vielleicht auch die Sonderedition von nonstop in dem Pink und kann sie mal "in echt" zeigen?
Ist nicht auf meinem Mist gewachsen, Herrchen gefällt die Pinke besser als die Orangene, zumindest auf den Produktbildern
Hat jemand vielleicht auch die Sonderedition von nonstop in dem Pink und kann sie mal "in echt" zeigen?
Ich dachte, dass das der CfBrH nicht erlaubt? Oder verwechsle ich die Clubs? Finde ich aber per se super!
Im CfBrH kann die Ausnahmeerlaubnis beantragt werden. Laut Clubvorsitzendem wurden bisher drei Anträge eingereicht, 2 wurden wegen mangelhafter Begründung abgelehnt und einem zugestimmt (dürfte der hier erwähnte sein)
Ich denke, ein sehr großer Teil, wenn nicht der größte, an Nicht-FCI-Hunden in Deutschland sind nicht Vermehrer-Hunde sondern (Auslands-)Tierschutzhunde