Linguine mit Gambas und frischen Datteln - könnt ich täglich essen
Beiträge von Tesi.S.
-
-
Gestern hatten wir orientalischen Kürbiseintopf mit frischen Datteln.
Heute gab es Kaspressknödel, dazu Rucolasalat mit den gerösteten Kürbiskernen von gestern
Morgen machen wir Rindergulasch, dazu Spätzle.
-
Terri-Lis-07 und Javik Danke euch, dann hat mich mein Bauchgefühl nicht getäuscht, dass das ziemlich unwahrscheinlich ist. Die Dobermänner wurden als sehr nette, verkuschelte Hunde dargestellt, die sehr offen auf die ganzen Fremden am Tatort reagiert haben. Columbo hat sogar mit denen gespielt.
-
Wir schauen zur Zeit alte Columbo-Folgen. In dieser Folge hat der Mörder seine Dobermänner dazu abgerichtet, das Opfer zu töten, sobald dieses ein bestimmtes Wort sagt. Trainiert hat er sie mit einer Strohpuppe, die Klamotten des Opfers trug und ein Tonbandgerät drinnen hat, das mit der Opferstimme das Signalwort abspielt. Das würde doch nicht funktionieren, oder? Es ist doch vom Kommando was völlig anderes, eine Stoffpuppe oder einen Menschen anzugreifen. Oder denke ich da falsch?
-
-
Gestern gab es Tomatenrisotto mit Knoblauchgarnelen
Heute Kaiserschmarrn mit Apfelmus
-
Wir hatten Huhn Saltimbocca und selbstgemachte Gnocchi mit viel Salbei. Davor gab es Datteln im Speckmantel. (Ich bin sooo satt
)
-
Ich glaube, dass man neben einer gusseisernen Pfanne immer noch eine Alternative haben sollte (evtl. wäre Emaille das Material der Wahl):
Ich hab mein Gusseisen-Monstrum mit vorgebrannter Patina gekauft und eine Pflegeanleitung für die Patina dazu bekommen. Säure greift die Patina und die Pfanne an, deshalb soll ich bestimmte Lebensmittel im Gusseisen vermeiden (alles was mit Wein abgelöscht wird, mit signifikanten Mengen Essig oder Zitrussaft abgeschmeckt, viele Tomaten enthält, ...).
Alle Sachen, die du als zu vermeidend schilderst machen wir in der Pfanne, die die schönste Patina entwickelt hat. Risotto mit Wein ablöschen, Fleisch ablöschen, häufig mit Zitronensaft abschmecken und Tomatensugo war da auch schon oft drin. Ist das eine reine Gusseisenpfanne? Unsere sind innen und außen matt emailliert - vielleicht werden sie dadurch pflegeleichter?
-
Gusseisen braucht eine Patina, die sich mit Benutzung bildet. Das ist dann die Schutzschicht. In der Anleitung unserer Pfannen und Töpfe stand, dass man vor Erstbenutzung die Pfanne langsam erwärmen soll, hitzebeständiges Öl bodenbedeckend und dann kurz hoch erhitzen. Abkühlen lassen, auswischen, hernehmen. Wir haben bis auf zwei Edelstahltöpfe (für Nudelwasser und sehr klebriges wie Karamell) nur noch Gusseisen im Einsatz. Paella, Risotto, Kaiserschmarrn wird da problemlos - gefühlt sogar besser. Omelette geht auch klasse, Fleisch ist gar kein Thema (eigentlich nur besser). Gemüse bleibt länger knackig.
Zu Beginn immer gut ölen, wenn die Patina da ist, kann man reduzieren. Nie die kalte Pfanne sofort hoch erhitzen sonder langsam erwärmen (auf angenehm handwarm), dann erst hochdrehen. Und wenn wirklich mal was angebacken ist, über Nacht mit Spüliwasser einweichen und mit einer Bürste lösen. Für ganz bockiges haben wir die Kukidenttabletten
(für die Dritten und Zahnspangen) entdeckt, damit lässt es sich dann ganz leicht entfernen. Wir geben unsere Gusseisen-Sachen nicht mehr her.
P.S.: das abgesoffene Handy funktioniert wieder und hat nur eine neue Macke dazubekommen - Laden klappt nicht immer.
-
Phonhaus
Dankeschön, aber das läuft hier tatsächlich in Gemeinschaftsproduktion - das Kompliment werde ich am Frühstückstisch teilen