Mein WSS hat als Welpe auch Futter verteidigt. Bzw. Fischköpfe, die er länger gekaut hat.
Es war halt ein Welpe, klar hat mich das damals kurz überrascht, aber ich hatte da nie Kinder oder anderes im Hinterkopf. Deshalb kann ich verstehen, wenn die TE erstmal etwas stärker darauf reagiert.
Andererseits kann ich auch das Forum verstehen, wenn sie betonen, dass es sich hier um einen gerade mal 10 Wochen alten Welpen handelt.
Auch als ich kurz überrascht war, dass mein Welpe seinen Fischkopp net hergeben mag.... Es war ein Welpe und mir war damals auch schon klar, dass das nicht wirklich zu einem Problem wird, bei uns.
Ein Welpe, der dir JETZT Ressourcenaggression entgegen bringt? Klingt blöd, aber ich würde es mir bei meinem nächsten Hund wünschen.
Besser, als später mit einem großen Junghund...
Ich habe im übrigen dann begonnen während mein Welpe aus dem Napf frisst richtig plakativ noch mehr Futter rein zu legen. Manchmal auch was ganz interessantes wie Käse oder Ei.
Kausachen kauen lassen während ich sie noch in der Hand hielt.
Hund durch Kommando beim Fressen unterbrochen und Leckerlis in den Napf geworfen.
Den Welpen beim Fressen aus dem Napf gleichzeitig die Hand im Napf gehabt und den Hund aus der Hand gefüttert, und so weiter.....
Hauptsache der Welpe speichert schnell und Nachhaltig ab:
Mensch + meine Recoursse = mehr Recoursse
Ich habe meinem Welpen danach übrigens nie den Fischkopf weggenommen. Ich wusste aber, dass ich es könnte. Es war einfach nie notwendig.
Gerade mit einem Rottweiler darf ich im übrigen nicht davon ausgehen, dass nur weil du an sein Futter darfst, andere es auch dürfen :)
Selbst mein Schäferhund lässt NUR mich da dran. Und, weil ich die Wurzeln kenne (Gebrauchshund), weiß ich auch, dass ich nicht erwarten kann mit meinem Hund ausgiebig kuscheln zu können, während er frisst.
Dafür sind Schäferhunde sowie auch Rottweiler zu reizbar.
Ist verständlich was ich damit sagen will?
Klar legt der Hund sich beim Kauen eines Kauartikels oder wahlweise Apfels mal neben dich und genießt in der entspannten Situation das Kontaktliegen, aber bitte.... Das ist ein Bild, darüber sollte man jetzt nicht nachdenken und vorallem NICHT mit einem Kleinkind!
Und um es nochmals klar hier stehen zu haben:
Rottweiler tendieren stark zur Recourssenverteidigung, es ist rassetypisch.
Somit auch völlig normal, ich verweise auf den zweiten Absatz in meinem Text.
Und jetzt:
Durchatmen, das wird! ![]()