Beiträge von Billieshep

    Kenne ich. weary-dog-face

    Welche Rassen sind es bei dir?

    Osteuropäischer Schäferhund oder Holländischer Schäferhund.

    Ersteres ist mir persönlich eigentlich zu groß und schwer, aber was Temperament angeht die sicherste Wahl.

    Letzteres passt dann aber doch irgendwie ein bisschen besser in meine Umstände, ist halt aber natürlich fordernder, was nicht schlimm, sondern eigentlich auch ziemlich gut ist.

    Hin und her, aber ich tendiere doch zum Holländer... Gaah weary-dog-face


    Und bei dir? grinning-dog-face

    Ich habe mich da erstmal raus genommen, da ich an der Rassewahl zweifle und

    momentan zwischen zwei Rassen stehe...



    2020


    Nathy: Aussiehündin, ab Herbst 2019, Züchter steht fest bzw. Nachzucht meiner Hündin




    Jostabeera: Langhaarcollie, Rüde, Dark-sable, Wurftag 05.01.2020, Einzug am 14.03.2020




    blackvelvetsoul: Australian Shepherd, Hündin, Black Bi, Wurftag 01.02.2020, Einzug am 29.03.2020




    fuchskind: 02-03/2020; Zwergschnauzer weiß (evtl auch ps oder ss), Hündin bevorzugt, auf Züchtersuche




    Winnie82: Frühjahr 2020, Silken Windsprite, Züchter steht fest




    Sikari: Mitte 2020- Aussiedoodle als Assistenzhund, 2 Züchter in der Auswahl




    ThorstenD: Mitte 2020, Herder (Stockhaar), vorzugsweise Rüde, Züchterin steht fest, Wurfplanung steht




    Xyliit: Sommer 2020, amerikanischer LHC, Geschlecht und Farbe offen, Züchter steht fest




    DieStudentin: vsl. Juli 2020 Kleinpudel, Rüde (schwarz mit loh oder schwarz)




    Schmuh: ca. 2020, Deerhound, Hündin aus eigener Nachzucht (wenn alles klappt)




    Benjii: 2020, LHC, Hündin, Farbe ist egal, Züchter steht fest




    Eni46: Spätsommer 2020, Irish Soft Coated Wheaten Terrier, Rüde, Züchter steht fest




    RäubertochterRonja: Spätsommer/Herbst 2020, AL Aussie Hündin,Züchterin und Verpaarung stehen fest. Wir warten auf die Läufigkeit ca. Mai




    Venusberg: Ende Oktober 2020, Zwergrauhaardackel




    Murmelchen: Ende 2020, Mali, Zuechter und Verpaarung stehen fest (Geschlecht vom Zuwachs wird sich dann zeigen, wenn ich die Welpen sehe/erlebe)



    J4ckii3: ab 2020 Sheltie Rüde, Züchter steht so gut wie fest




    Teetrinkerin: Harlekin Großpudel, am liebsten eine Hündin, Züchterbesuch war bereits im August 2018, Einzug dann ca. 2020




    Flügelfrei: 2020, Nova Scotia Duck Tolling Retriever




    Dogs-with-Soul: 2020 (spätestens 2021), Border Terrier (Welpe, Junghund oder Adult), evtl. auch eine andere Rasse oder einen Hund aus dem TH, TS oder von Privat (KEIN Vermehrer und alles was darunter fällt)




    datKleene: September 2020, Großpudel, Rüde, schwarz, erster Kontakt mit Züchterin besteht




    La.Bella: ab 2020/21 Sheltie oder Border Collie, vorzugsweise Hündin




    FreeSpirit: 2020/2021 - Zweithund Jagdnase aus dem Tierschutz, Rüde




    NalasLeben: 2020/2021 Zweithund, sehr gern einen Dackel




    Hundeliebe92: ab Sommer 2020 AL Labrador, noch auf Züchtersuche




    Aivenara: ab September 2020 - English Cocker Spaniel , Geschlecht offen , Farbe : schwarz,schwarz mit loh oder schwarz/weiß mit loh, auf Züchtersuche




    bobbysgirl: Sommer 2020: Deutscher Schäferhund aus LZ, Stockhaar, Rüde. Züchter steht fest, Verpaarung steht fest, wir warten aktuell auf die Läufigkeit (~ März)




    Später


    AnjaNeleTeam: ca. Juli 2021, Labrador aus Arbeitslinie, Rüde, schwarz oder Gelb, Züchter steht fest, Verpaarung wahrscheinlich auch


    overture: 2021, Border Terrier, Rüde, Züchter steht




    Newstart2: 2021 - Nederlandse Kooikerhondje, Hündin, Züchtersuche läuft, bzw Züchter in engere Auswahl




    Mortizia: 2021 Tschechoslowakischer Wolfhund, 3 Züchter in engerer Auswahl


    Trace: ab 2021, Collie (oder evtl. Pudel, aber eher Collie)




    Krümel21: 2021/2022 NSDTR Hündin




    Hennie: ab 2021/2022, Chesapeake Bay Retriever oder Labrador, Rüde, Farbe egal, auf Züchtersuche




    BerlinPaws: 2021/2022: Aussie, Hündin




    granatapfelkern: 2021/2022 Kurzhaarcollie, Hündin, Trico oder Sable, Tochter von Matcha




    italiangino: ca. 2022 Zweithund, Rüde, Rasse steht noch nicht ganz fest, evtl KHC




    FairytaleFenja: ca 2021/2022 Höchstwahrscheinlich Welpe aus dem Tierschutz




    Lucy_Lou: so etwa 2022: entweder Finnischer Lapphund oder eventuell Mittelspitz oder Spitz-Mixaus dem Tierschutz. Alternativ so langsam Joey-Sport-Nachfolger für Frank: AUSSIE oder eventuell Sheltie




    oregano: ab etwa 2022 Großspitz oder Mittelschnauzer




    Waldjunkies85 ab ca. 2023 DSH oder Mali, Rasse entscheidet sich in den nächsten Jahren




    SabethFaber: frühestens 2023, Collie Rüde in blue-merle, Züchter ist ziemlich fest (ganz eventuell Wolfsspitz Rüde, aber eher nicht)




    Countrystyle: AL Border oder Working Kelpie wenn Nachfolger ansteht




    Stachelschnecke: Wenn Zeitpunkt passt zum Rest passende Rasse (im Findungsprozess)




    Landlue: als Nachfolger Västgötaspets, Züchter steht fest, Geschlecht offen.




    Lionn: irgendwann Sheltie oder Spitz

    Schnauzengriff die 2.:verzweifelt:

    Genau das habe ich mir auch gedacht. Ist das jetzt wieder modern? Was vermitteln diese Trainer damit? Dass jeder Hund mit Schnauzengriff reguliert werden muss. Ich sehe schon die ganzen Möchtegern-Trainer da draußen Schnauzengriffe machen und dann kommt als Begründung "Ja, der Rütter hat das ja auch empfohlen."

    :verzweifelt:

    Was ist denn eigentlich so schlimm am Schnauzgriff?

    Euer Hund ist kein "Riesenbaby"...


    Das Jagen der Katzen, was jetzt noch spielerisch ist, wird in ernste Jagdabsichten umschwenken. Verhaltensweisen werden beim Hund (und wahrscheinlich so gut wie jedem anderen Säugetier) erst spielerisch "eingeübt" bis diese Fähigkeiten ausgereift genug, und der Hund im Kopf reif genug ist um jetzt auch wirklich ein Tier zu reissen.

    Mein (Schäfer)Hund ist auch mit Katzen aufgewachsen, aber rennende fremde Katzen sind für ihn auch zum Jagen da und ruhige Katzen werden erstmal genauso behandelt wie ein wildfremder Hund.


    Bitte halte deinen Hund an der Leine, es gibt Leinen von 1m bis 50m, oder hättest du lieber einen totgefahrenen Hund? Oder einen, der Auflagen bekommt und nurnoch mit Maulkorb und kurzer Leine geführt werden darf, weil er "Tier-X" gerissen hat?


    Ich denke, in dem Alter, in dem eurer Husky sich jetzt befindet, fängt der Spaß erst so richtig an, das merkt ihr ja auch.

    Womit wird sie ausgelastet?

    Könnt ihr spielende Hunde so gut analysieren und interpretieren, dass ihr euch sicher sein könnt, dass eure Hündin wirklich mit jedem Hund "nur spielt"?


    Klar, jetzt müsst ihr konsequent durchsetzen, was der Hund ja schon gelernt hat. Nicht, weil der Hund "testet", sondern weil die Umwelt jetzt nochmal viel interessanter geworden ist und die Hormone im Kopf jetzt erstmal einen kleinen "Umbau" machen. So ist das halt.

    Ich habe einen alten Post von 2011 gefunden, wo es genau um folgende Frage geht. Jedoch ist der Thread tot, deshalb entschloss ich mich einen neuen zu machen.


    Wo genau liegt denn der Unterschied zwischen Hollandse Herder und Malinois? Mal abgesehen vom Aussehen jetzt.

    Gibt es hier Leute mit Erfahrungen bezüglich dem holländischen Schäferhund und kann ein bisschen was erklären zu dieser Rasse?

    Wie unterscheidet sich das Alltagsleben zwischen Malinois und Höllander?

    Und im Sport?


    Die ganzen X-Varianten auch erstmal aussen vor lassen, mir geht es gerade nur um den reinrassigen Hollandse Herder.

    Ich finde den wenigen Kontakt zu Artgenossen auch nicht so schlimm. Die TE hat ja nunmal geschrieben, dass es eher weniger möglich ist, sich täglich oder oft mit anderen Hundeleuten zu treffen.

    Mein Rüde hatte und hat auch verhältnismäßig wenig Kontakt zu seinesgleichen und lebt glücklich und zufrieden sein Leben. Ja, er kann auch normal mit anderen Hunden kommunizieren, da war eigentlich eher oft das Problem mit Hunden, die andauern Hundekontakt haben und absolute Pöbler sind. Ja, es gibt auch viele Gute, das stelle ich mit meiner Aussage nicht in Frage.


    Ich sehe darin auch einfach Vorteile... Der Hund rennt nicht einfach zu anderen Hunden hin im Freilauf und bekommt nicht die Möglichkeit andere Hunde evtl. besser zu finden als Frauchen.


    Dem Junghund würde ich aber auch viel mehr Freilauf gönnen, dann übste zeitgleich auch mal den Rückruf.


    Zum Zelten:

    Ich war damals als mein Hund 4 Monate alt war auch eine ganze Woche zelten. Wenn der Hund mit ins Zelt darf, das sollte er auch dürfen, kann er dort gut entspannen. Meiner hat sich damals sehr schön an den Rand des Zeltes gelegt und geschlafen. Das Zelt sollte halt auch zu sein, bzw. sollte der Junghund das Geschehen draussen nicht sehen können.

    Ich denke dein Hund wird da auch gut müde sein, Hauptsache das Zelt bietet dem Hund Sicherheit und einen Rückzugsort, dann schläft der da auch gut.

    Ich hätte da mal eine Frage zu Wildfleisch.

    Wäre es eigentlich besser dieses zu kochen, wegen Würmern und co?

    Mein Hund hatte zu der Zeit, als ich ihm Hirsch fütterte Würmer bekommen, jetzt weiß ich natürlich nicht ob es wirklich von dem Fleisch kam oder einfach nur Zufall war.


    Ich weiß sonst nicht was ich ihm noch geben kann, denn er kommt bis jetzt nur mit Huhn, Pute und Fisch klar. Hirsch verträgt er auch exzellent, aber da hab ich halt eben Angst, dass er deswegen andauernd verwurmt ist.