Beiträge von Billieshep

    Bullshit, ich hoffe niemand lässt sich von solch einem Nonsens beeinflussen.

    2020



    Nathy: Aussiehündin, ab Herbst 2019, Züchter steht fest bzw. Nachzucht meiner Hündin


    Jostabeera: Langhaarcollie, Rüde, Dark-sable, Wurftag 05.01.2020, Einzug am 14.03.2020


    fuchskind: 02-03/2020; Zwergschnauzer weiß (evtl auch ps oder ss), Hündin bevorzugt, auf Züchtersuche


    Xyliit: Frühjahr 2020, am. LHC, Geschlecht und Farbe offen (bevorzugt Blue Merle Hündin), Züchter steht fest


    Winnie82: Frühjahr 2020, Silken Windsprite, Züchter steht fest


    Chestergirl: Frühling 2020, Kurzhaarcollie, wahrscheinlich Hündin, Warten auf die Läufigkeit


    blackvelvetsoul: wenn ein passender Welpe dabei ist Einzug Anfang April 2020, Australian Shepherd, Geschlecht noch egal, am liebsten red tri oder red bi, Züchter steht erstmal fest, Hündin ist tragend


    Sikari: Mitte 2020- Aussiedoodle als Assistenzhund, 2 Züchter in der Auswahl


    ThorstenD: Mitte 2020, Herder (Stockhaar), vorzugsweise Rüde, Züchterin steht fest, Wurfplanung steht


    Schmuh: ca. 2020, Deerhound, Hündin aus eigener Nachzucht (wenn alles klappt)


    Benjii: 2020, LHC, Hündin, Farbe ist egal, Züchter steht fest


    Lionn: Sheltie, Wurf erwartet. Oder Spitz


    Eni46: Spätsommer 2020, Irish Soft Coated Wheaten Terrier, Rüde, Züchter steht fest


    Venusberg: Ende Oktober 2020, Zwergrauhaardackel


    Murmelchen: Ende 2020, Mali, Zuechter und Verpaarung stehen fest (Geschlecht vom Zuwachs wird sich dann zeigen, wenn ich die Welpen sehe/erlebe)


    Hennie: ab 2020, Chesapeake Bay Retriever oder Curly Coated Retriever, Rüde, zwei Züchter (CBR) in der engeren Wahl, auf Züchtersuche (CCR) -> einer wird bereits beobachtet


    J4ckii3: ab 2020 Sheltie Rüde, Züchter steht so gut wie fest


    Teetrinkerin: Harlekin Großpudel, am liebsten eine Hündin, Züchterbesuch war bereits im August 2018, Einzug dann ca. 2020


    Flügelfrei: 2020, Nova Scotia Duck Tolling Retriever


    Dogs-with-Soul: 2020 (spätestens 2021), Border Terrier (Welpe, Junghund oder Adult), evtl. auch eine andere Rasse oder einen Hund aus dem TH, TS oder von Privat (KEIN Vermehrer und alles was darunter fällt)


    datKleene: September 2020, Großpudel, Rüde, schwarz, erster Kontakt mit Züchterin besteht


    La.Bella: ab 2020/21 Sheltie oder Border Collie, vorzugsweise Hündin


    DieStudentin: Mitte bis Ende 2020 - English Cocker Spaniel, Havaneser oder Kleinpudel, Rüde (Farbe egal, gern mehrfarbig oder schwarz), auf Züchtersuche


    FreeSpirit: 2020/2021 - Zweithund Jagdnase aus dem Tierschutz, Rüde


    NalasLeben: 2020/2021 Zweithund, sehr gern einen Dackel


    Hundeliebe92: ab Sommer 2020 AL Labrador, noch auf Züchtersuche


    Billieshep: Herbst 2020

    Vostotchnoje Evropeiskaja Owtscharka (Osteuropäischer Schäferhund), mit Züchter bereits in Kontakt




    Später





    AnjaNeleTeam: ca. Juli 2021, Labrador aus Arbeitslinie, Rüde, schwarz oder Gelb, Züchter steht fest, Verpaarung wahrscheinlich auch


    overture: 2021, Border Terrier, Rüde, Züchter steht


    Newstart2: 2021 - Nederlandse Kooikerhondje, Hündin, Züchtersuche läuft, bzw Züchter in engere Auswahl


    Krümel21: 2021, NSDTR, Hündin, Züchter steht fest od ggf. TS Hund


    Mortizia: 2021 Tschechoslowakischer Wolfhund, 3 Züchter in engerer Auswahl


    BerlinPaws: 2021/2022: Aussie, Hündin


    granatapfelkern: 2021/2022 Kurzhaarcollie, Hündin, Trico oder Sable, Tochter von Matcha


    italiangino: ca. 2022 Zweithund, Rüde, Rasse steht noch nicht ganz fest, evtl KHC


    FairytaleFenja: ca 2021/2022 Höchstwahrscheinlich Welpe aus dem Tierschutz


    Lucy_Lou: so etwa 2022: entweder Finnischer Lapphund oder eventuell Mittelspitz oder Spitz-Mix aus dem Tierschutz. Alternativ so langsam Joey-Sport-Nachfolger für Frank: AUSSIE oder eventuell Sheltie


    oregano: ab etwa 2022 Großspitz oder Mittelschnauzer


    Waldjunkies85 ab ca. 2023 DSH oder Mali, Rasse entscheidet sich in den nächsten Jahren


    SabethFaber: frühestens 2023, Collie Rüde in blue-merle, Züchter ist ziemlich fest (ganz eventuell Wolfsspitz Rüde, aber eher nicht)


    Countrystyle: AL Border oder Working Kelpie wenn Nachfolger ansteht


    Stachelschnecke: Wenn Zeitpunkt passt (aber auf jeden Fall frühestens wenn Malin nicht mehr ist): Sheltie- oder Pudelrüde oder passende Nase aus dem Tierschutz


    Landlue: als Nachfolger Västgötaspets, Züchter steht fest, Geschlecht offen.

    Finde das auch ein wenig überzogen.

    Meiner hört auch noch auf 20m ein einfaches Schnalzen, auch in der Stadt, wo der Hund ja eh angeleint neben einem her läuft.


    Ich mein.. Dein Hund ist ja nicht taub, wozu ein Vibrationshalsband?

    Ich würde mein Geld definitiv für sinnvolleres ausgeben, man muss ja nun nicht alles haben...

    Etwas OT aber wieso ein "osteuropäischer Schäferhund " ?


    Sind die nicht einfach nur massig und vom Gebäude gern mal etwas ähm grenzwertig?

    Oooh genau mein Thema star-struck-dog-face


    Also konkret auf der Warteliste, wo ich mir ziemlich sicher bin, dass mal einer von denen einzieht, stehen:


    -Osteuropäischer Schäferhund (kommt wahrscheinlich auch dieses Jahr)

    -Miniature American Shepherd (Miniaussie)

    -Deutscher Schäferhund

    -Cane Corso


    Sonst noch interessant wären:

    -Rottweiler

    -Holländischer Schäferhund

    -Chow Chow

    -Labrador


    Ich glaube aber auch, dass ich viele viele Jahre in einem reinen Schäferhundrassen-haushalt leben werde. Nur einen Schweizer würde ich mir kein zweites Mal antun, zumindest nicht solange mein jetziger lebt (aber wahrscheinlich wirklich nie wieder ein Schweizer).

    Bei einem Hund wie einer DD sollte man, wie ich finde, sich echt sicher sein, dass man auch WIRKLICH mit der Größe klar kommt. Eine ausgewachsene Dogge ist nicht einfach nur groß, sondern hinderlich riesig. Ich stelle mir das auf Dauer in einer 60qm Wohnung ziemlich kompliziert vor, vorallem auch, wenn da noch sperrige Möbel wie Bett, Tisch, Sofa usw herum stehen.

    So einen Hund kann man auch nicht unbedingt überall hin mitnehmen, das muss dir auch bewusst sein. Die Welt ist nicht für solche Riesen ausgerichtet und je nachdem, wo man sich befindet kann es ziemlich unangenehm und eng werden.

    Ich spreche da aus Erfahrung.

    Unmöglich ist es aber nicht, man müsste nur zuhause auf "Weitläufigkeit" ? umstellen.


    Entweder du findest einen Züchter, der verhältnismäßig "kleine" DD züchtet, allein schon aus gesundheitlichen Gründen (des Hundes), oder du überlegst dir das nochmal gaaaaaaaanz genau, es gibt noch viele tolle andere Rassen.

    Ich habe zwei Ketten, einen "Endloswürger" und eine mit Clip (würde übrigens nur von Sprenger die Ketten nehmen).

    Mit 'ner Kette kannste nicht genauso umgehen wie mit einem normalen Halsband.

    Bei so einem breiten, gepolsterten Halsband hast du einfach weniger 'nen Blick dafür, dass das Ziehen und Zerren daran unangenehm ist, was einen automatisch dazu veranlasst garnicht darauf zu achten ob und wieviel Spannung drauf ist.

    Mit ner Kette, egal ob Endloswürger oder mit Stopp hat der Hund da einen ganz anderen, viel schärferen Druck drauf und ich wurde dir empfehlen mal so eine Kette am eigenen Hals zu fühlen, so kannst du dir ungefähr einen kleinen Einblick verschaffen wie ungefähr sich das für den Hund anfühlt und wie sich das von einem Stoffhalsband unterscheidet.

    Die Kette ist für die Kommunikation da und durch das Metall reagieren Hunde da unglaublich sensibel darauf. Wenn deiner einer dieser Kandidaten ist, die bei der kleinsten Anspannung anfangen über zu reagieren, kann eine Kette echt kontraproduktiv sein.


    Wenn dein Hund da mal reinspringt kann der sich, je nach Motivation, schon ziemlich weh tun. In den meisten Fällen tut das aber keinem Hund einen Abriss, solange das nicht regelmäßig passiert.

    Zum Würgen:

    Ja, eine Kette ohne Stopp würgt den Hund bei Zug und je nachdem wo die Kette sitzt kann der Hund mal mehr, mal weniger atmen.

    Fall's dein Hund in bestimmten Situationen massiv zieht, würde ich davon abraten eine Kette zu benutzen.

    Je unangenehmer der Druck für den Hund ist, desto stärker zieht der rein, was den Mythos von "wenn ich 'ne Kette draufpacke zieht der nicht mehr" somit wiederlegt.

    Ich habe ein Exemplar Hund, welches exzellent an der Leine gehen kann, aber so massiv auf Stresssituationen reagieren kann, dass er sich mit einem 5cm breitem Halsband noch erwürgen könnte.

    Wenn dein Hund anfällig für sowas ist, dann kannste die Kette vergessen, oder musst dann trotzdem noch ein zweites Halsband oder Geschirr am Hundle haben.


    Ich rate dir auch dringend dazu dich über den richtigen Umgang mit Ketten zu informieren, damit kann man viel kaputt machen.

    Ich sehe Ketten als hervorragendes Tool um an bestimmte Hunde heran zu kommen, aber nicht jeder Hund braucht das oder kommt damit klar.


    Übrigens habe ich eine Kette aus Curogan, dieser wird ja nachgesagt nicht zu verfärben. Hat sich bei mir als falsch rausgestellt, der hatte immer einen hässlichen grauen Streifen um den Hals.

    Habe jetzt eine aus Edelstahl geliehen bekommen und bei der hatte meiner selbst nach 3 Stunden kein Anzeichen einer Verfärbung, und das obwohl der auch nass war.

    Übrigens gehen die feinen Haare eines Schweizers auch durch langgliedrige Ketten kaputt.

    Oooh, danke danke für die vielen Antworten!


    Ich bin wirklich beruhigt!

    Werde natürlich trotzdem vom Worst-Case Szenario ausgehen, lieber doppelt gesichert als zu wenig und dann hat man den Salat...

    Denke, dass ich mit der Erziehung meines Rüden sehr gute Arbeit geleistet habe, sodass dahingehend der Anschaffung einer Hündin nichts im Weg steht grinning-dog-face-w-smiling-eyes

    Nun heißt es warten, in 1-2 Jahren ist es dann vorraussichtlich so weit..

    naijra


    Danke für deine Antwort.

    Ja, das mit dem immer höher werdendem Stresspegel hatte ich heute auch bei einer Züchterin gehört!

    Was auch der Anlass dafür war, mir weitere Erfahrungen anderer Leute dazu zu ziehen...

    Aber im Grunde müsste man das einfach heraus finden, anders weiß man nicht, wie es wird, gell?


    SpaceOddity


    Vielen lieben Dank für deine Antwort! Ich liebe deinen Username, by the way heart-eyes-dog-face


    Habe mir das mit der Unverträglichkeit schon gedacht, wobei es bei mir absolut kein Problem darstellen würde. Mein Rüde macht sowieso ständig einen auf Proll, damit kann ich gut umgehen.

    Ansonsten, ließt sich das alles ja nicht all zu dramatisch. Räumliche Trennungen wären auch kein Problem, alles machbar.

    Also verhält es sich mit dem Reinsteigern darein so wie mit dem Reinsteigern in alles andere, lässt sich also gut kontrollieren im Idealfall, wenn ich das richtig verstanden habe?

    Die Hauptsache ist... Dass mein Rüde sich nicht vervielfacht...

    Hallöleeee,


    und hier kommt meine nächste dumme Frage.


    Es gibt bestimmt Leute in diesem Forum, die intakte Hunde beiden Geschlechts halten?

    Da ich prinzipiell erstmal gegen grundlose Kastrationen bin und mitbekommen habe, dass eine einfache Sterilisation nicht wirklich sinnvoll sein soll, möchte ich gerne eure Erfahrungen wissen.

    Wie läuft das bei euch ab, wenn die Hündin läufig ist?

    Wie kommt der Rüde damit klar?

    Was macht ihr, um den Rüden abzulenken, wieder runter zu kriegen? Kann man überhaupt irgendwas tun?

    Gab es schonmal einen Unfall?


    Ich möchte hier keine Diskussion über Kastration starten, werde also nicht auf solche eingehen.

    Ansonsten bedanke ich mich schonmal für nette Antworten!