Ich habe auch Bunte Hunde geguckt und die Folge mit Hellhound. Ich war vor einigen Jahren bei Normen Mrozinski auf einem Seminar, das war kurz nach der Bestandsrduzierung bei Hellhound. Er sagte damals, dass Vanessa sehr chaotisch sei, und am Ende wäre es für die Hunde wirklich die Hölle gewesen, aber er sagte auch, er würde keine bessere Trainerin als sie kennen, die ein sehr gutes Händchen für schwierige Hunde hätte.
Als Mensch kenne ich Vanessa nur vom Fernsehen her. Sie wirkt sympathisch, mich hatte aber schon die erste Doku sehr an den Zarenhof erinnert (wo mein erster Hund mal war), ich war nicht überrascht, als etliche Hellhound-Hunde umverteilt wurden. Und in der Bunte-Hunde-Folge war wieder von 60 Hunden die Rede??? Also ist sie wieder da, wo sie schon einmal war? Was sie doch selbst als Fehler eingeräumt hat? Damals - als die Hunde umverteilt wurden, hieß es, die Anlage wäre für 40 Hunde zugelassen. Fand ich auch schon zuviel, denn aus den Dokus hatte ich nicht den Eindruck mitgenommen, dass es dort festes Personal gibt. Genügend für 40 Hunde....geschweige denn für 100, die es dann ja mal waren.
Ich habe jetzt nicht die 401 Seiten alle durchgelesen, nur teilweise überflogen. Aber nach der Auflösung oder Umverteilung damals hatte man doch ein Auge auf Vanessa Bokr? Wie konnte es wieder zu solch einer Überbelegung kommen?
Die hier auch bereits angesprochene Fütterung fand ich damals (irgendeine ARTE oder ZDF Doku vor der Umverteilung) auch schon katastrophal. Bei so vielen Hunden wird es außerdem auch welche geben, die Diäten brauchen, wegen Allergien, Niereninsuffizienz, usw.. Aber die kriegen einfach in den Trog gekippt, was der Metzger gerade übrig hat. Dass da dann alles drin ist, was Hund an Mineralien, Vitaminen, Aminosäuren, Protein so braucht, kann man nur hoffen (und meine Hoffnung wäre da eher klein). Und jetzt - in der Bunte-Hunde-Folge sah es eher wie ein Suppen-Trog aus. Eintopf-Tag vielleicht.
Bodoline schreibt: "Dieses Kokettieren mit den Gefährdungen finde ich schon merkwürdig ("Fresse") ...." Das Kokettieren mit den Gefährdungen fällt bei Vanessa allerdings noch sehr sympathisch aus, finde ich. Da kenne ich ganz andere Leute, wo es mich echt abgestoßen hat. Aber trotz aller Kritik, finde ich sie sonst sympathisch und mir gefällt auch ihre ruhige und gelassene Art. Aber die Qualität KANN bei 60 Hunden nicht stimmen.
Bodoline schreibt: "Wo ist eigentlich ihre Familie geblieben? Sie hatte doch mal Mann und Kinder?"
Habe ich mich auch immer gefragt: Bei 60 Hunden jetzt (damals bei über 100), nur ehrenamtlichen Mitarbeitern (oder??), nebenher noch Seminare und Einzeltrainings geben.... da schläft sie entweder nie oder irgendwo kommt irgendwer zu kurz.
Zucchini schreibt: "Das ist in meinen Augen ganz einfach Animal Hoarding". Genau als das hatte es Normen damals auf dem Seminar auch bezeichnet.
Testbild schreibt: "Und immer noch Normen Mrozinski als Leitung. Ich denke, er wollte aufräumen und ein Auge auf die Sache haben."
Dann habe ich mich doch nicht geirrt. So hatte ich es nämlich auch in Erinnerung, dass Normen Mrozinski doch dann die Geschäftsleitung übernommen hat. Das wirft dann aber auch auf ihn ein sehr schlechtes Licht.
Helfstyna schreibt: "Nö, der macht auf FB jetzt lustig Werbung für ihre Seminare und tut so, als wär alles gut."
Tja... wenn er die Leitung inne hat, müsste er ja ansonsten sich selbst kräftig kritisieren. Dann offenbar lieber alles Schönreden. Das finde ich noch schlimmer ehrlich gesagt. Gerade, weil er auf dem Seminar so klar anders geredet hat und sich im Gegensatz zur chaotischen Vanessa als jemand dargestellt hat, der strukturiert und professionell genug ist, um eben auch "Nein" sagen zu können.
Der Umzug nach Sachsen Anhalt erinnert ja auch sehr an den Zarenhof.
Schöne Grüße, Anila