Heißt ein "normaler" Tierarzt würde die Gewebeprobe selbst untersuchen
Nein, jeder Tierarzt, ob "normal" oder Onkologe, schickt die Gewebeprobe in ein Labor zur histologischen Untersuchung.
LG,Gisela
Um schreiben oder kommentieren zu können, benötigst du ein Benutzerkonto.
Du hast schon ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmeldenHier kannst du ein neues Benutzerkonto erstellen.
Neues Benutzerkonto erstellenHeißt ein "normaler" Tierarzt würde die Gewebeprobe selbst untersuchen
Nein, jeder Tierarzt, ob "normal" oder Onkologe, schickt die Gewebeprobe in ein Labor zur histologischen Untersuchung.
LG,Gisela
Zur Beurteilung der Herzleistung wäre ein Herz-Ultraschall sinnvoll (da kann man die Auswurfleistung beurteilen). Blasensteine verursachen i.d.R. gehäufte Harnwegsinfekte, erhöhte Nierenwerte hat man da eher nicht (außer es waren ursprünglich Nierensteine, die nach unten gewandert sind und zeitweilig die Niere gestaut haben).
Die Bestimmung des SDMA-Wertes wäre sinnvoll.
Für Blasensteine gibt es spezielles Futter (Urinary).
Mit Homöopathie kommst Du da nicht weiter. Stell ihn doch mal in einer Tierklinik vor.
LG,Gisela
ob so eine Probe schmerzhaft für den Hund ist (unsre Kleine ist sehr ängstlich)? Oder ob eine Probeentnahme negativen Einfluss auf die Entwicklung von so einem Geschwür hat?
Die Entnahme der Gewebeprobe wird in Lokalanästhesie durchgeführt, der Hund spürt nur den Einstich der Spritze.
Bei einem möglichen Mammakarzinom ist keine negative Auswirkung auf den Tumor zu erwarten, das gibt es eigentlich nur beim Mastozytom (bösartiger Hauttumor - es kann durch die mechanische Reizung zur unkontrollierten Histaminausschüttung kommen).
LG,Gisela
Melosus (Wirkstoff Meloxicam) ist ein nichtsteroidales Antiphlogistikum. Mögliche Nebenwirkungen betreffen in erster Linie den Magen-Darm-Trakt, also Erbrechen, Durchfall, Übelkeit, Apetitlosigkeit.
Den von Dir beschriebenen Haarausfall würde ich damit nicht in Verbindung bringen.
Hast Du am Futter etwas geändert? Es gibt auch eine ganze Reihe von Erkrankungen, die zu Haarausfall führen, z.B. Schilddrüse, M.Cushing, Sertoli-Zell-Tumor etc. Auch eine Demodikose kann anfangs ohne Juckreiz ablaufen.
Am besten fragst Du Deinen TA.
LG,Gisela
er bekommt Programm, was der Vermehrung der Flöhe vorbeugt und zusätzlich ein Floh- bzw. Zeckenabwehrmittel.
Was genau bekommt er denn? Spot on vom TA?
LG,Gisela
Vor jeder Therapie steht die Diagnose!
In diesem Fall heißt das, es wird eine Gewebeprobe entnommen, die dann in ein histologisches Labor eingeschickt wird. Wenn man weiß, um welchen Tumor es sich handelt, kann man entscheiden, welche Therapieoption im individuellen Fall die beste ist.
Ohne Histologie kann man die Frage: "Operation - ja oder nein" nicht beantworten.
LG,Gisela
Kontakte an der Leine sind in jedem Fall kontraproduktiv.
Hast du die Möglichkeit, ihn mit den Hunden, die er mag, frei spielen zu lassen? Andere Hundebegegnungen würde ich auch vermeiden. Ein gelbes Halstuch signalisiert: "ich will keinen Kontakt", allerdings kennen viele HH das leider nicht.
LG,Gisela
Wie bringt man ihm bei nichts vom Boden zu essen ?
Du kannst ein Anti-Giftköder-Training machen.
Ziel des Trainings ist es, daß der Hund gefundene "Leckerbissen" nicht aufnimmt, sondern seinem Halter anzeigt, indem er sich davor hinsetzt oder -legt (Hund verweist im Sitz oder Platz). Schau mal im Internet, da gibt es einiges dazu.
Ansonsten laß es Dir von einem Hundetrainer zeigen.
LG,Gisela
Als Nebenwirkung von Ypozane treten häufig Verhaltensänderungen (vermehrte oder verminderte Aktivität) auf, außerdem kann der Appetit vorübergehend gesteigert sein.
Auch wenn die Laborwerte in Ordnung sind, kann der Hund noch Beschwerden haben, z.B. weil der Pankreas noch geschwollen oder der Gallengang etwas gestaut ist. Es können auch noch Rest-Entzündungsherde im Gewebe vorhanden sein. Das kann schon noch ein paar Wochen dauern. Auf jeden Fall noch Pankreas-Schonkost füttern!
Weiter gute Besserung!
LG,Gisela