Beiträge von PicoCooper

    Wir fahren dem nächst nach Romo in Dänemark.

    Das ist Hundetechnisch auch ganz gut.

    Vorsicht, Dänemark hat so ziemlich die schärfsten Listenhund-Bestimmungen!

    Wenn der Hund im Phänotyp einem "Kampfhund" ähnelt (da reicht schon eine breite Brust oder gestromtes Fell), kann er eingezogen werden. Kann der Besitzer innerhalb von 5 Tagen nicht durch einen Abstammungsnachweis beweisen, daß es kein Listenhund ist (was bei Mischlingen oder Tierschutzhunden i.d.R. nicht gelingt), wird der Hund eingeschläfert.

    Da kann man mit Hund nur hinfahren, wenn in dieser Hinsicht wirklich keinerlei Zweifel besteht.


    LG,Gisela

    Falls das Problem sich nicht in ein paar Tagen von selber löst, könntest du ein Markerwort einführen, z.B. "pullern". Jedesmal, wenn er pinkelt, sagst Du dieses Wort. Wenn er das begriffen hat, kannst Du ihn nach draußen bringen mit dem Kommando "Pullern". Dann ist draußen "Feines Pullern" (begeisterte Stimme), drinnen ist "böses Pullern" (ärgerliche Stimme).

    Allerdings hat es bei meinem Tierschutz-Rüden nicht geholfen. Bei ihm war es echtes Markieren, es hat erst nach der Kastration aufgehört.

    Es gibt aber auch Hunde (besonders wenn sie schon etwas älter sind und nie im Haus gelebt haben), die nicht mehr wirklich stubenrein werden.


    LG,Gisela

    Am schönsten ist die Nordsee auf den Inseln. Am Festland hat man nur das Watt, auf den Inseln hat man auf der einen Seite Watt, auf der anderen die offene See.

    Wollt ihr nach Nord- oder Ostfriesland?

    In Nordfriesland könnte ich Föhr empfehlen, sehr hübsch und hundefreundlich (allerdings waren wir im Winter dort).

    Die ostfriesischen Inseln sind eigentlich alle empfehlenswert, außer vielleicht Borkum (Lange Fährfahrt). Alle Inseln sind Auto-frei, alle haben Hundestrände.

    Allerdings richten sich die Fähren nach der Tide, also unbedingt vorher erkundigen.

    Falls doch Festland: in Neßmersiel gibt es einen tollen Fun Agility Park, eine Art Hunde-Abenteuerspielplatz direkt am Hundestrand.

    Als Unterkunft ist mit Hunden wahrscheinlich eine Ferienwohnung am besten. Gibt es überall, in allen Preisklassen.


    LG,Gisela

    Mein Cooper (Dobermann-Mix) ist auch so ernährungs-sensibel. Das hat sich genau so geäußert wie bei Deinem, immer wieder breiiger Kot, dazwischen normal. Wir haben alles untersuchen lassen, Kotproben, großes Labor, Ultraschall vom Bauch - alles ohne Befund.

    Er hat sich mit Royal Canin, Gastro IntestinaTrockenfutter, super stabilisiert. Das Fell glänzt, er ist topfit, die Kotmenge gering und die Konsistenz optimal.

    Auf der Packung steht zwar, daß man das Futter nicht ohne tierärztlichen Rat über längere Zeit geben soll, aber lt. der sehr guten Fachtierarzt-Praxis, in der wir waren, kann man das auch lebenslang füttern.


    LG,Gisela

    Warum weckt ihr den armen Hund alle zwei Stunden? Kein Wunder, wenn sie mit ihrem Schlaf-Wach-Rhythmus durcheinander kommt. Laß sie doch schlafen, wenn sie mal muß, meldet sie sich schon.

    Ich würde abends möglichst spät nochmal nach draußen gehen, dann wieder morgens früh; wenn sie nachts fiept, dann natürlich noch mal zwischendurch.

    Aber keinesfalls nachts wecken.


    LG,Gisela

    Man könnte in Lokalanästhesie eine Gewebeprobe entnehmen, dann weißst Du, was es ist.

    Da bei den brachycephalen (kurznasigen) Rassen das Narkoserisiko sowieso erhöht ist, muß man (auch aufgrund des Alters) Nutzen und Risiko eines Eingriffs sehr gut abwägen - dafür ist eine genaue Diagnose unerläßlich.

    Bei einem Hodentumor (egal, welche Histologie) muß man auch bedenken, daß der Hund vermutlich Schmerzen bekommt, da das Gewicht an den Samensträngen zieht, außerdem kann die Haut beim Laufen an den Beinen scheuern.

    Alternative Methoden sind bei Krebs definitiv unwirksam!


    LG,Gisela

    Was kann ich sonst machen?

    Versuch doch mal, einfach so mit ihm zu spielen, ohne Spielzeug, nur mit den Händen.

    Meine Beiden finden das immer ganz toll. Ich gehe auf die Knie, imitiere die Spielhaltung, versuche, die Pfoten zu berühren, greife rechts-links in das Fell am Hals, der Hund versucht dann spielerisch, mich abzuwehren, zu "beißen", wir "knurren" beide fürchterlich ..........Sollte der Jungspund dabei zu fest zufassen, sofort abbrechen.

    Das ist auch gut für die Bindung.


    LG,Gisela