Beiträge von PicoCooper

    Das hängt vom Hund und seiner Vorgeschichte ab. Woher habt ihr ihn? Hatte er vor euch schon verschiedene Besitzer oder nur einen? Ist er sehr sensibel (neigt z.B. zur Verlustangst) oder eher psychisch robust?

    So allgemein kann man das nicht sagen, außer, daß es nicht optimal ist, aber das hast Du ja selber geschrieben.


    LG,Gisela

    Beim Herzultraschall kann man zum einen die Herzgröße und die Herzklappen beurteilen, zum anderen auch die Auswurfleistung.

    Das würde ich auf jeden Fall machen lassen.

    Je nach Ergebnis kann man zusätzlich Pulsoxymetrie oder Blutgasanalyse machen lassen, um eine Lungen- oder kardiovaskuläre Erkrankung auszuschließen.

    Deine Tierärztin wird Dich da sicher beraten, was sinnvoll ist.

    An den "normalen" Laborwerten sieht man eine Herzinsuffizienz nicht.


    LG,Gisela

    Bei einer Nierendiät kommt es darauf an, daß hochwertiges Eiweiß verwendet wird sowie der Salz- und Phosphatgehalt vermindert ist. Das sind die Komponenten, die für die Nieren wichtig sind.

    Bei jedem Hersteller müssen bei der Bezeichnung "Nierendiätfutter" diese Voraussetzungen gegeben sein.


    LG,Gisela

    Es könnte am hohen Kohlehydrat-Gehalt liegen. Vergleich mal den Gehalt an Kohlehydraten von Deinem alten Futter und dem TA-Futter.

    Es gibt unter Reitern den Spruch: "man kann jedes Pferd zum Verbrecher füttern" (durch zu hohe Energiezufuhr). Das gilt für Hunde genauso. Kohlehydrate liefern "schnelle" Energie, von daher könnte das die Ursache sein.


    LG,Gisela

    Es hängt auch davon ab, ob der Hodensack mit entfernt wird oder nicht. Das ist lediglich ein optisches Problem.

    Wird der Hodensack belassen, ist der Schnitt wesentlich kleiner und damit die Schonphase deutlich kürzer, als wenn der Hodensack entfernt wird. Allerdings sieht man bei kurzfelligen Rassen den leeren Hodensack noch eine Weile, er bildet sich aber mit der Zeit immer weiter zurück und ist irgendwann nicht mehr oder kaum noch zu sehen.

    Besprich das vorher mit Deinem TA.


    LG,Gisela

    Du könntest auch versuchen, ihm bei Stress einen Kauknochen zu geben. Kauen entspannt. Vielleicht kannst Du damit das Stess-Pinkeln verhindern.

    Ansonsten würde ich versuchen, ihn an solche Situationen zu gewöhnen. Aber je nach Vorgeschichte wird das möglicherweise nicht in allen Fällen gelingen. Dann hilft nur, die Auslöser solcher Reaktionen zu meiden.


    LG,Gisela

    Hallo, Silke,

    ich würde mich erstmal nicht verrückt machen und die Leberwerte in ein paar Wochen kontrollieren. Die Leber ist ein Organ, das sich sehr schnell erholen/regenerieren kann.

    Bei Schilddrüsenunterfunktion ist der Abbau von T4 aus dem Plasma reduziert, ein Großteil des Thyroxins wird von der Leber aufgenommen und über die Galle ausgeschieden. Vielleicht hat Deine Tierärztin Recht und die Leber ist vorübergehend etwas überlastet.

    Es gibt allerdings eine Menge Wechselwirkungen zwischen Schilddrüsenhormonen und anderen Medikamenten.

    Das müßte ggf. überprüft werden.

    Falls Wechselwirkungen ausscheiden, würde ich in 4 - 6 Wochen nochmal kontrollieren. Wenn die Werte dann immer noch auffällig sind, ist weitere Diagnostik erforderlich.


    LG,Gisela