Beiträge von PicoCooper

    Wenn das Bein luxiert ist, ist es deutlich verkürzt, weil der Hüftkopf aus der Pfanne austritt und sich nach oben schiebt.

    Nach der Operation ist das vermutlich eine Schonhaltung. Wenn Bänder und Muskeln gerissen sind, dauert das schon ein bißchen. Physiotherapie wäre sinnvoll. Hat der TA/die Klinik Dir nichts gesagt zur postoperativen Behandlung?


    LG,Gisela

    Ein erhöhter ALT-Wert kann auf eine Leberschädigung hinweisen.

    Wenn der Hund klinisch unauffällig ist, und nur dieser eine Wert erhöht ist, wäre es vielleicht sinnvoll, nach einer Weile nochmal zu kontrollieren.

    Das kann auch mal ein Artefakt sein (Abnahme-, Lagerungs-/Transport- oder Laborfehler, oder irgendeine besondere Situation beim Blutabnehmen - da gibt es schon einige Faktoren, die eine Rolle spielen können).


    LG,Gisela

    Hallo, Pia,

    es hat eine Weile gedauert, aber nun haben wir das endgültige Ergebnis bei unserem Cooper: er ist kerngesund!

    Alle Untersuchungen inkl. Ultraschall des Bauchraumes, Kot- und Laboruntersuchungen waren negativ. Pankreas, Milz, Leber, Darm, Nieren - alles bestens.

    Es wurde wirklich alles ausgeschlossen, was irgendwie in Frage kommen könnte.

    Übrig bleibt eine mögliche Futtermittel-Allergie. Aber eine Ausschlußdiät ist so langwierig und auch für den Hund belastend, daß ich davor zurückschrecke.

    Er gedeiht gut mit RC, Verdauung ok, er sieht blendend aus und fühlt sich sichtlich "pudelwohl", ich werde wohl dabei bleiben. Das ist auch die Empfehlung der Fachtierarzt-Praxis, in der ich mit ihm war und die wirklich sehr kompetent ist. Ich war im Lauf der Jahre dort schon mit verschiedenen Hunden und bin immer sehr gut beraten worden.

    Beim selbst zusammengestellten Futter hätte ich Bedenken, daß der Bedarf nicht optimal gedeckt wird- es ist schon sehr aufwendig, alle Spurenelemente, Mineralstoffe etc. in der notwendigen Menge zu liefern, zumal Mangelzustände manchmal erst nach Jahren auftreten. Dann hat man plötzlich Symptome, die keiner erklären kann, und das große Suchen geht los.

    Hast Du Dich von einem Hunde-Ernährungsfachmann beraten lassen oder verwendest Du Rationsberechnungen aus dem Internet?


    Ansonsten klappt es mit Cooper inzwischen viel besser, er ist schon deutlich entspannter geworden. Wir haben ihn kürzlich kastrieren lassen, da unser Pico ebenfalls kastriert ist (wir haben ihn so aus dem TH übernommen), und die Kombi kastriert - intakt bei zwei Rüden nicht gut funktioniert. Wir hatten das mit einer chemischen Kastration ausprobiert, in der Zeit war das Verhältnis der Beiden wesentlich besser.


    Mittlerweile ist auch das Grasfressen nicht mehr so ein Problem, wahrscheinlich war das wirklich eine Stress-Reaktion.

    Er hat jetzt gelernt, so "schreckliche" Dinge wie einen rufenden Eichelhäher zu akzeptieren oder Autos, die in der Ferne auf einer Straße sichtbar sind, nicht zu jagen.

    Also alles in allem sind wir auf gutem Weg, auch wenn es natürlich noch einiges zu tun gibt - wenn er z.B. Wild sieht, verliert er nach wie vor Schuhe und Strümpfe!

    Aber ich bleibe dran, es wird mit der Zeit schon werden.


    LG,Gisela

    Vorsicht mit Bravecto: es ist schon mehrfach nach der Anwendung zu heftigen Krampfanfällen gekommen, in einigen Fällen sogar mit Todesfolge! Deshalb wird es in unserem Tierheim nicht mehr eingesetzt.

    Wissenschaftlich ist das wohl noch nicht abschließend geklärt, aber ich verwende es nicht mehr.

    Vielleicht habt ihr einen guten Tipp für mich, welches Futter ich ihm geben könnte ?

    Bei einem 13 Jahre alten Hund würde ich das füttern, was ihm schmeckt.

    Der Wert ist lediglich im Grenzbereich und eine Niereninsuffizienz schreitet eher langsam voran, d.h., bei seinem Alter wird er daran definitiv nicht sterben!

    Wenn er 3 Jahre alt wäre, wäre das etwas anderes, aber so solltest Du Dich da nicht verrückt machen.


    Ich wünsche Euch noch eine schöne gemeinsame Zeit mit leckerem Futter!


    LG,Gisela

    Da läßt Du dich am besten von Deinem TA beraten.

    Er kann Dir die individuell für Deinen Hund (unter Berücksichtigung der Vorgeschichte) am besten geeignete Impfung empfehlen.

    Da spielen ja viele Faktoren eine Rolle, z.B. Kontakt mit anderen Hunden (Impf. gegen Zwingerhusten) oder Reisen ins Ausland (Impf. gegen Tollwut).


    Ansonsten kannst Du auch im Internet unter "STIKO Vet. - Leitlinien" nachlesen. Da findest Du die Impfungen, die generell empfohlen werden, einschließlich der Impf-Abstände.


    LG,Gisela

    Mein Tier blieb beim TA und wurde vom Krematorium abgeholt.

    Oh je, da habe ich mich wohl unklar ausgedrückt, sorry: was ich meinte, ist die "Entsorgung", die die Tierärzte anbieten und die so um die 30,- Euro kostet (glaube ich).

    Natürlich kannst Du mit dem Krematorium absprechen, daß das Tier beim TA abgeholt wird. Dann wird Dir die Urne anschließend zugeschickt.

    Aber die Kremierung ist natürlich wesentlich teurer als die Entsorgung in der Tierkörperverwertungs-Anstalt.


    LG,Gisela

    Das Krematorium ist eh regelmässig da und holt Tiere ab, kann also sicherlich Sonderpreise mit der Praxis verhandeln...

    Das stimmt nicht ganz. Tiere, die nach der Euthanasie beim TA bleiben, kommen in die Tierkörperbeseitigungsanstalt, nicht in ein Krematorium. Im Gegensatz zum Krematorium wird der Körper nicht im Ganzen verbrannt, sondern erst wird das Fell abgezogen zur getrennten Weiterverarbeitung, der Restkörper wird in Stücke zerhackt und dann längere Zeit gekocht. Anschließend erfolgen weitere Arbeitsschritte, am Ende kommt z.B. Tiermehl (wird als Zusatzheizstoff in Kohlekraftwerken gebraucht), Tierfett (chemische Industrie) oder Tierkohle (Aktivkohle, Schwarzpulver) heraus.

    Also kein schöner Gedanke für das geliebte Haustier!


    LG,Gisela

    Ich finde die Idee gruselig und einfach krank. Jedes Lebewesen, egal ob Mensch, Hund, Katze oder sonstwas, hat das Recht darauf, einmalig zu sein.

    Ein Bekannter von mir hat seit ewigen Zeiten immer Rauhhaardackel, die alle Wichtel heißen - schon das mag ich nicht. Der Name ist für mich auch ein Ausdruck der Individualität.

    Man muß nicht alles machen, was medizinisch/technisch möglich ist!


    LG,Gisela