Beiträge von Krambamboli

    Wie brichst du ihn ab wenn er in die Böschung rennt ? Ich bin immer am überlegen was sinnvoller ist, abbrechen über RR oder über ein anderes Kommando oder Korrektur.

    Ich würde dem Hund erst Mal ein paar Grundregeln beibringen, zum Beispiel, dass er auf dem Weg bleiben soll und Du ihn nach vorne über Wortkommando begrenzen kannst. Es fällt auf, dass Du immer dann aktiv wirst, wenn der "Fehler" schon passiert ist. Ich finde fehlerbasiertes Training sehr demotivierend für den Hund. Die einzige Sequenz, wo der Hund sich nach dem Gucken dazu entscheidet normal weiter Gassi zu gehen bleibt unkommentiert. Es wirkt so, als müsse Dein Hund die Fehler machen, damit Du Dich mit ihm beschäftigst.

    Du hast recht, der Eindruck entsteht, aber ich habe bewusst die beiden letzten Videos gewählt, weil er eben genau da „Fehler“ macht und ich mich fragte, ob ich diese richtig oder falsch kommentiere.


    Ich lobe eigentlich sehr viel, wenn er sich mir zuwendet, mich anguckt, oder einfach neben mir schnüffelt.


    Das nach vorne begrenz - Kommando ist ein guter Einwand... werd ich mir vorknöpfen.

    Ich persönlich würde wohl das stehen bleiben an sich verbal belohnen und ihn nicht immer herrufen. Allerdings auch keinen Schritt in die Richtung gehen lassen. Also er steht "fein" -> warten und ihm Zeit lassen -> dann ein "weiter" (auf dem Weg, nicht der Nase nach) oder ein "hier". Ich mag es sehr gern, wenn Hunde mir zeigen, dass sie was in die Nase bekommen und dabei ansprechbar bleiben. Ich verstärke dieses stehen also indem ich den Hund dabei ernst nehme (ich stelle mich teilweise neben meinen Hund und frage was da ist) und das mit ihm gemeinsam "erforsche", aber nur im stehen, ich gehe keine Fährten nach mit ihm, selbstständiges Verfolgen wird aber verhindert.


    Was ist dein normales Rückrufsignal? Auf die Pfiffe im ersten Video hört er sehr gut, auf das eher strenge "hier" nicht so.

    Erstmal Danke.

    Beim 2. und 3. Video wäre er vermutlich nicht von selbst stehen geblieben bzw immer weiter gegangen. Er soll ja eigentlich am Weg bleiben, deswegen dachte ich, Loben wäre hier kontraproduktiv.


    RR Signal ist eigentlich Name + hier.

    In sehr engem Radius (oder wenn es leise ist), der Pfiff. Bei Pfiff müsste er auch nicht ganz ran zu mir, das macht er aber meist freiwillig. (Und dann belohne ich es).


    Wenn er die Nase in den Wind hält, lobe ich verbal nur, wenn er dabei am Weg bleibt. Wenn er sich dann vom Reiz abwendet, Superlob + Wurst.



    Andere Frage: was macht ihr, wenn der Hund (ohne Aussenreiz) ohne Aufforderung ran kommt (freuen und belohnen, oder verbal loben und weiterschicken?)

    Halloooo :)

    Ich habe hier 3 kurze videos gemacht, und ich hoffe der ein oder andere hat Zeit und Lust sie anzuschauen und eventuell konstruktive Kritik einzubringen, wir sind über Inputs sehr dankbar.


    Das erste: im Waldwegchen, schön im Radius ansprechbar, soweit so gut

    https://youtu.be/GcPGmikldV8


    Das zweite: für den Hund sehr sehr interessante Stelle (waren hier noch nie), er hätte nichts lieber getan als dieses Gebiet eigenständig zu erkunden, ließ sich aber durch den Abruf (ich rufe maximal 2x!) abbrechen. Ich habe nicht belohnt weils mir zu lang gedauert hat, war das falsch ?

    https://youtu.be/lx_irR_8Gy0


    Das dritte: nur ein verbaler Abbruch konnte ihn hier zurück holen. wieder nicht belohnt (falsch?)

    https://youtu.be/4oZ6mWs3_S0





    Ich denke, da oben war eine frische Wildspur oder sogar Wild, so interessiert gafft und riecht er sonst nicht.


    Danke für alle die sich die Zeit nehmen und die Videos anschauen.


    Lg


    An welcher Stelle des Halses misst man am besten?


    Also Brustumfang (unter den Achseln gemessen) ist ca 71cm. Halsumfang 41cm (aber da liegt das Geschirr ja nicht auf)

    daher ist es auch schwer zu sagen wie lang der Bruststeg sein soll.... bzw. wo es überhaupt am besten aufliegen soll, ohne dass es immer so schrecklich rutscht.


    Neo kann auf Fotos gut kaschieren, was für ein schmaler Wurm er ist.

    Hallo :)


    Kann jemand ein Geschirr für Windhund-Bodys empfehlen? Also megamega schmal, aber tief genug, gibt’s sowas überhaupt?

    Neo passt ausnahmslos nur in die billigen, aber gut einstellbaren Nylon-Dinger und ich hätte gern was gepolstertes, das auch nicht so rutscht. Und nicht in 5 Sekunden durchgekaut ist.....

    Gerne auch Maßanfertigungen.


    Jetziges mit Näh-und Bastelkünsten „geflickt“..... :barbar:

    Das kreischend in die Leine hängen wenn ein Tierchen unmittelbar neben/vor uns abgeht, kommt mir sehr bekannt vor :tropf:

    Obwohl wir das schon massiv verbessern konnten.


    Berichte unbedingt von dem Training heute und wie es euch dabei ging. =)

    (Sind auch aus Ö, und auf der Suche nach neuen Training-Inputs)


    Ich kenne viele HH, die ihres Lebens noch nie das Wort Antijagdtraining auch nur gehört haben, und der Hund ist trotzdem gut abrufbar. :ka:


    Momentan ist es super schwierig die Balance zwischen Super-Ehrgeiz und Akzeptanz, dass mein Hund eben so ist wie er ist zu finden. Aber das ist hier nicht Thema.


    LG

    Ich hab auch das Glück das bei uns (ausser jetzt im Winter) immer mindestens eine Gruppe von 4-6 Rehen auf dem hunde Feld rumstehen die sind teils so abgehärtet das die erst ab 20m Distanz überhaupt ne Reaktion zeigen. Unser rekord waren 14 Rehe auf 2 Gruppen verteilt, da kann man großartig üben.

    Mit biothane Empfehlungen kann ich leider nicht dienen ich mag die nicht weil sobald die Teile feucht werden viel zu rutschig sind.


    Wow ich glaub ich muss mal in deine Gegend zum Antijagdtraining kommen :nicken:

    Kann jemand eine biothane-Leine 15m oder 10m empfehlen? Mich nervt bei der leichten Nylon so, dass sie bei Regen trotzdem schwerer wird.


    Eine andere Frage: habt ihr irgendwelche Ideen, Tipps, wie man am Wild trainiert, Wildpark oder so? Hat das jemand schon mal gemacht? Eventuell desensibilisiert das ja den Geruch bzw. lernt der Hund auch mit Wildfährte in der Nase zu gehorchen und man hat evtl mehr Sichtungen an denen man üben kann.


    Wir gehen oft extra fürs Training in den tiefsten Wald und haben nicht eine Wildsichtung (oder ich bin einfach zu blind)

    Ok den habe ich überlesen. Trotzdem ist halt ein bisschen mehr im Argen als nur „Stressanzeichen übersehen“. Für mich gehts hier viel mehr um die Grundeinstellung (und Wissen) zum Wesen Hund als nur um Skills wie Stress oder Beschwichtigung zu bemerken.

    Und du erwartest dir was? Öffentliche Selbstgeißelung?

    Sie überlegen, ob Trainer oder Abgabe. Wenn sies mit einem Trainer versuchen und einen vernünftigen erwischen, wäscht der ihnen eh erst mal den Kopf, dass sie vermutlich noch einmal über Abgabe nachdenken.

    Wenn man so eine Scheiße baut wie die TE und ihr Mann, dann kann man auch mal ordentlich draufklopfen. Mit dieser doofen Haltung "Du hast da jetzt was eingesehen, aber das ist mir noch nicht genug!!11!einself!!!" erreichst du maximal das Gegenteil von dem, was du erreichen willst.

    Ich denke, da im Ausgangspost Einschläferung (eines Hundes, der wie es sich aus der Schilderung liest, kein gefährlicher, grundaggresiver Hund zu sein scheint) in Betracht gezogen wurde, möchten die meisten Leute hier die TE einfach wachrütteln über ihre Vorstellung von Hunden. Einschläfern wegen Eigenverschulden.. da liest sich halt nicht viel Empathie Hunden gegenüber raus - und dem Kind auch nicht - in dessen Sinn ja die Abgabe steht. Eigentlich glasklare Sache (mein Empfinden).


    Ich hoffe für die TE und ihre Familie, diesen Schock möglichst bald zu überwinden.

    Warum wie was immer wurde ja alles schon genauestens erläutert.