Beiträge von Krambamboli

    Mein Rüde (2 Jahre, griechischer HSH/Jagdhundmix, starker, eigenständiger Jagdtrieb) trägt die Schlepp auch großteils zur Absicherung. Sie schleift zu 95% am Boden und bei Hundesichtung (oder Wildsichtung) nehme ich sie auf, rufe ihn ran und nehme ihn ins Gehorsam. Im Wald üben wir RR und ruhiges Schlendern, ich versuche das „nach vorne“ zu unterbinden bzw. Geschwindigkeit raus zu nehmen.


    Nur beim Ausreiten läuft er frei mit. Dafür aber mit Maulkorb gesichert. Bei Fremdhunde-Sichtung springe ich ab und leine an.

    Da er gelernt hat, auf der Forststraße zu bleiben, klappt das gut und er geht größtenteils ganz knapp hinter/neben meinem Pferd und ist ansprechbar und folgsam.

    Wenn er aus irgendwelchen Gründen zu hochgefahren ist und mich zu wenig beachtet oder den Radius nicht einhält, wird abgestiegen und angeleint.

    Ich will mir das Schlepp-Training einfach nicht versauen.

    Auf unserer Hausstrecke klappt ruhig mitlaufen wunderbar, auf anderen Reitwegen trau ich mich noch nicht ihn frei mit zu nehmen.


    Für uns ist es eine Hassliebe mit der Schlepp: Einerseits will man sie loswerden auf lange Sicht, andererseits nimmt sie dem Hund die Möglichkeit, RR zu ignorieren, Jagderfolg zu haben,....


    Unser Fazit: nach einem Jahr Schlepp ist zwar schon einiges verbessert worden, Level 2 ist jetzt Gehorsam bei Wildsichtung das wird sicher mindestens das doppelte an Jährchen und Training in Anspruch nehmen :lepra:


    Ein Hund ohne Jagdtrieb wäre ja wünschenswert, aber langweilig. Das red ich mir zumindest immer ein um mich zu motivieren xD


    Was allerdings unbedingt noch ergänzt werden muss, über Training, Konditionierung allein ist wirklich starker Jagdtrieb schwer bis kaum zu kontrollieren, der Grundstein dafür ist die Führung des Hundes. Und die beginnt bei Konsequenz und Respekt in den eigenen 4 Wänden zuhause.... (kleiner Reminder, auch für mich selbst)


    Lg von mir und dem schlimmsten aller Bären

    Ist jetzt vielleicht off-topic, aber durch Social Media Dodo-Videos, wo sich Hunde aller Rassen lustig verkleiden lassen und brav mit Säuglingen posieren, Instagram-Accounts wo niedliche Tagebücher aus Pseudo-Hundesicht gebloggt werden - entsteht ein völlig falscher Eindruck von Hundehaltung.


    Dass die TE mit einem Stofftier am besten dran wäre, klingt hart, aber liest sich dennoch so, zumal eine 2-stündige Fahrt schon so einen unglaublich großen Aufwand darstellt, denn auch beim netten Labbi vom Züchter wird man eventuell Unterstützung durch einen kompetenten Trainer brauchen. (Besonders dann, wenn das Wissen über Hunde sagen wir mal.. ausbaufähig ist)

    Manche Hunden haben “absoluten Gehorsam” in ihrer Veranlagung, und bei manchen ist es eine lebenslange Aufgabe, den Hund bei Wildsichtung ansprechbar bzw. handlungsfähig zu bekommen.

    Hund ist eben nicht gleich Hund.

    Ich zähle mich ebenfalls zu den Personen, die gern Schauspieler-Rehe buchen würde, um den Abruf am Wild zu üben.

    In der Theorie ist es schon schwierig, in der Praxis noch schwieriger...

    Mein Hund darf nur am Forstweg, Waldweg gehen... da ist es unwahrscheinlicher, Wild aufzuschrecken. Das zu lernen, vereinfacht den Waldspaziergang immens.

    Wenn doch Wild in unmittelbarer Nähe, belohne ich ruhiges Gaffen und “bei mir sein”, bzw rumstehen.

    Interessanter Thread.

    Ich stufe mich da mal bei 9 ein.


    Es geht einfach nicht lockerer und das ist selbsterklärend:

    Rüde, 2jährig, HSH-Windhund-Mix - hohes Maß an Eigenständigkeit, Tendenz nach vorne -


    Ich bin mal gespannt wie das in ein paar Jahren aussieht, wie sich mein Hund entwickelt, weit runter auf der Skala wird es mit ihm sicher nicht gehen, da mach ich mir mal keine Hoffnungen - oft beneide ich die Menschen, die tagträumend mit ihrem Tutnix umherspazieren können :fear: bei uns sieht es nach außen hin manchmal zwar so aus, aber innerlich scanne ich die Umgebung nach Reizen, eine lebende Wärmebildkamera sozusagen... :shocked:


    Das positive: es wird uns niemals langweilig :ugly:

    Da kann ich ein Liedchen singen!

    Unsicher, Tierschutzhund, etc


    Super, dass ihr im Training steht und eine Verhaltenstherapeutin euch begleitet! Wie geht ihr beim täglichen Üben vor?


    Wie reagiert Kiwi auf aktives Wegschicken? Wie nimmt sie das an?

    Mir ist das anfangs auch total schwergefallen, deutlich und für meinen Hund verständlich zu kommunizieren.

    Anfangs habe ich auf Rat einer Trainerin alle möglichen Hilfsmittel gekauft, von Relaxodog, bis Enstpannungsdüfte zur Konditionierung - das hat bei meinem Hund alles 0,0% gebracht. :ka:


    um dir etwas Mut zu machen: mein Hund kann jetzt mit seinen 2 Jahren ein paar Stunden alleine sein. Ohne Bellen, Tür zerkratzen oder sonstiges Theater. Und der hatte massive Trennungsangst.

    Ich finde nicht, dass meine Vorstellung vom Hund unrealistisch ist, außer ich lebe in einer Blase

    Du begegnest denen, die nicht freundlich sind nicht in dieser Situation. Die Hunde, die nicht so sind, werden von ihren Haltern nicht an Menschen rangelassen, daher kennst Du keinen Hund, der Dich zur Begrüßung beißt.


    Wenn man sich einen Hund aus einem Land zulegt, wo ganz viele Rassen darauf selektiert werden fremde Menschen zu beißen, die aufs Grundstück kommen, dann ist das schlichtweg ein normales Verhalten für diesen Hund. Die Erwartungen an einen Hund sind im Osten in der Regel völlig anders als die, die eine deutsche Familie an den Hund hat. Hier braucht es Hunde, die freundlich zu allen Menschen sind, damit nichts passiert, wenn die Hundehalter sie in Situationen schicken, denen sie nicht gewachsen sind. Ein Golden Retriever zum Beispiel findet Besuch auch oft gar nicht gut, kann aber nicht beißen, weil man das wegselektiert hat. Der bedrängt den Besuch, schnappt sich aus der Not oft ein Spielzeug oder einen anderen Gegenstand, rennt damit herum, springt am Besuch hoch, rennt um ihn herum. Weil er ihn doof findet. Aber die Besitzer denken, der freut sich. Gut, es kommt keiner zu Schaden, weil der Hund nicht weiß wie man beißt ...


    Schließe mich zu 100000% dieser Meinung an. Treffender gehts nicht

    Intelligentes Kerlchen. Der wusste doch genau was er tut.


    Aber auf der anderen Seite ist es wirklich ne Stelle die man gut reparieren kann. Wurde ja auch schon gesagt.


    Ja eh, hoffe nur dass der Schuster offen hat bzw, dass der diesen Plastikverschluss hat - Baumärkte etc haben ja noch länger zu :fear:


    Bin trotzdem angepisst auf das Kerlchen, nicht nur wegen dem MK, sondern weil heute einfach kein guter Tag/Spaziergang war und wir gefühlt wieder bei 0 sind.

    :(