Beiträge von Vriff

    Merke gerade ich bin ein richtiger Stoffel. Anstandsgeschenke und Mitbringsel gibt es bei mir nicht. Und wenn ich weiß ein guter Freund läd ein und kocht, hat es aber nicht so Dicke bekommt stumpf Geld.


    Und selbst fällt es mir auch schwer, Dinge mit denen ich Nichts anfangen kann belasten mich. Wegwerfen fällt schwer, behalten macht auch unglücklich und jemand dem man damit eine Freude macht muss man auch erstmal finden.


    Dabei liebe ich Geschenke. Egal ob selbst verschenken oder bekommen. Aber eben die mit Herz Variante und nicht aus Verpflichtungen heraus. Das kann dann vom Werbegeschenk Blumensamentütchen bis zu ich verrate niemals wie unvernünftig teuer das war Ausflug, alles sein. Überhaupt ist Zeit bei mir eigentlich das größte Geschenk, egal ob einfach so oder mitten in der Nacht Taxi spielen. Weil ich bin auch noch so unhöflich und sage, aber da geht man doch hin, Events eiskalt ab, wenn ich keine Lust dazu habe.


    mich wundert gerade nicht, warum ich nur wenige auserwählte Freunde habe :pfeif:

    Und jetzt nochmal bitte. Muss mich outen, ich musste den Begriff erst googlen. Absolut nicht Teil meines Sprachgebrauchs und eindeutig Wissensdefizit.


    Habe hier ja eine frühkastrierte Hündin aus dem Tierschutz, bei der ich mit Freude erlebt habe, wie normal die sich entwickelt hat. Alle typischen Entwicklungsphasen und für mich gänzlich unerwartet und überraschend auch die typischen Sprünge zum Erwachsen werden im Läufigkeitsrythmus. Obwohl ich da vermutet hätte, das der Mangel an Hormonen doch die "Pubertät" abdämpft.

    Deshalb ja, um mal bei den Tierschutzhunden zu bleiben netter Bretone, italienischer Jagdhundmix, usw.

    Oder eben Pudel, Standardlabrador.

    Das sind Hunde die ich mir hier echt gut vorstellen könnte.


    Es tut mir Leid, aber dieses jeder Hund kann das triggert mich. Mein Hund dürfte einer dieser jungen, gesunden Hunde sein und nope und sie ist damit nicht die Erste bzw. andersrum nur mein Settermix war uneingeschränkt für Draußenaktivitäten zu haben.

    Beim Joggen oder Rad fahren ist nach 6-8km Schluss. Bis dahin hat sie da wirklich Spaß, dann wird sie immer langsamer und lässt sich zurück fallen und nur noch über Gehorsam von traben überzeugen.

    Wohlfühlstreckenlänge beim wandern 15km.

    Sie kann mehr, aber sie will nicht :( : wenn man in meinem Umfeld fragen würde, würde man sie wahrscheinlich als sportlichen Hund beschreiben. Nur so im Detail weiß ja eben doch niemand was wir machen. Anfangs habe ich es auf die Nerven geschoben inzwischen ist sie souverän. Blutbild in Ordnung, keine MMK, Rücken, Hüfte, Ellenbogen und Vorderpfoten geröntgt ohne nennenswerte Befunde, Herzultraschall in Ordnung. Weil mir eben jeder erklärt hat, dass ist doch Pillepalle machen sie alle.

    Und ich kenne eben jede Menge Hunde die bedeutend inaktiver sind als sie, genauso wie ich jede Menge Hunde kenne die ihr Programm ganz ohne Training auf der linken Pobacke absitzen würden.


    Mein Hund ist ein toller Begleiter für einen aktiven Lebensstil, aber Marathontraining würde uns beide unglücklich machen. Aber nur die kleinen Runden mitkommen fände sie großartig, die langen Läufe dann eben ohne Hund.

    Deshalb ja, was muss der Hund wirklich können? Was möchte Mensch wirklich mit dem Hund machen? Bei einem Hund der wirklich für das Laufen brennt kriegt man wahrscheinlich ein Problem in der nächsten menschlichen Verletzungspause. Kein Vorteil ohne Nachteil :ka:

    Jeder ausgewachsene gesunde Hund mit funktionalen Körperbau kann ein Marathon Training laufen.

    Stimme bedingt zu. Können vielleicht, aber Hunde sind inzwischen genauso zu Couchpotatoes mutiert wie Menschen und erschreckend Viele wollen nicht. Wettermimimi, zu lang Mimimi, zu schnell Mimimi, ...


    Wenn das wirklich Priorität hat würde ich mich unter den Jagdhund-mixen umschauen. Habe das Gefühl in dem Punkt sind die weit motivierter als andere Hundetypen.


    Oder man lebt damit, dass der Hund eben nicht zu jedem Lauf mitkommt. Den perfekten Hund gibt es nicht, man muss immer irgendwo Kompromisse machen.

    Merkt ihr da einen Unterschied je nach Tageszeit?

    Mal mit einem eigentlich nicht Leinenpöbler reinschleich. Wenn meine müde ist wird sie pampig.

    Also ja, selbst mit einem Hund der 80% der Hunde ignoriert, mit 15% kontakten möchte und 5% doof findet merke ich Unterschiede am Verhalten je nach Uhrzeit. Das ich nie anleiten muss wäre gelogen und sie ist in der Hinsicht mein unkompliziertester Hund, aber müde :hust:

    Das ist auch einfach ein Prozess. Entscheidungen treffen, Gefühle sortieren. Du machst das schon.

    Wir kriegen das hier ja recht ungefiltert, weil man das einfach manchmal braucht um herauszufinden, was man eigentlich will. Ich glaube nicht, dass du das so in einen Vertrag schreibst. Vorkaufsrecht ist üblich und hat wenig mit den seltsamen Beistellerverträgen zu tun.