Warum versteift man sich denn da so auf Details. Mir geht es doch nicht um irgendeinen speziellen Punkt, sondern ob wirklich ein Großteil der Familienhundezüchter nach Sympathie und Bauchgefühl verpaart. Sind ja "nur" Familienhunde, die müssen ja nichts können. (Sehe ich anders, aber das ist nochmal ein eigenes Thema). Ich glaube, das es auch wirklich ganz tolle Züchter gibt, die sich größte Mühe geben und wirklich ihren Anteil zu Rasseerhalt, -gesundheit und nicht zuletzt vielen, vielen sehr glücklichen Mensch-Hund Teams, leisten. Zumindest will ich das Glauben.
Man mag es kaum glauben, aber auch ich kenne Züchter persönlich, habe Fragen gestellt und tiefere Einblicke bekommen als von der nicht existenten Homepage.
Ganz tolle Menschen, die alles erdenkliche für ihre Hunde tun würden und ich mag da eigentlich nicht schlecht drüber reden, es sollte mehr von solchen Menschen geben, nur züchten sollten sie halt nicht unbedingt.
Selbstverständlich ist man in einem VDH angeschlossenem Rassehundeverein und macht sämtliche vorgeschriebenen Untersuchungen. Welpenkäufer darüber aufklären, dass auch zu tun, nein. Die wollen doch nicht züchten, dann braucht man das nicht. Überhaupt ist das in meinem Umfeld nicht üblich, Vorsorge nur bei Sporthunden und da auch nur bei denen mit Wettkampfambitionen. Das es Züchter gibt, die da sogar Kaution, Prämie, Zuzahlung leisten, habe ich im Forum gelernt. Finde ich aber gut.
Aufzucht und Versorgung, top. Ich habe da nichts zu meckern, andere vielleicht schon, wer weiß.
Da werden stundenlange Beratungsgespräche geführt um den passenden Menschen für den Welpen zu finden, jeder Welpe persönlich in sein neues Heim gebracht, mitten in der Nacht quer durch Deutschland gefahren um einen Hund aus dem Tierheim zu holen und wenn ich da heute anrufen würde, um zu sagen, ich muss ins Krankenhaus und niemand kann den Hund versorgen, kümmern die sich. Ohne da einen Cent für zu wollen, weil "sind doch unsere Kinder, die gehören doch zur Familie".
Aber Rüdenauswahl läuft da nach Entfernung, Welpe statt Decktaxe und der Besitzer ist nett. Und ja ich weiß das, unterhalte mich schließlich seit Jahren persönlich mit ihnen. Genetik, Gesundheit, Charakter, absolut uninteressant und hat nichts mit der Entscheidung, für oder gegen einen Rüden zu tun.
In meiner rosa Flauschewolke sollte das halt anders laufen wenn man züchtet. Wäre soweit ja nicht schlimm, wenn dann nicht das große aber kommen würde.
Ein Großteil der Hunde wird mit 5-6 Jahren merklich ruhiger. Rennt und tobt kaum noch, beim spielen wird mal aufgejault und dann ein paar Meter gehumpelt. Aussage Züchter: endlich werden sie erwachsen, und die "Unfälle" sind halt mal umgeknickt, vertreten, passiert doch jedem Mal. Die Welpenkäufer sehen das Ähnlich, werden ja doch irgendwo beeinflusst und regelmäßiger Kontakt ist üblich. Ab 10 sind sich dann alle einig, dass die Hunde nicht ganz rund laufen, aber das ist normal, die sind schon alt, da kann man nichts machen.
Das Thema kam übrigens auf, als ich gefragt wurde warum mein Hund im Innenhof nicht mit Ball spielen darf und ich dann die ganze Leier von Tierarzt über Physio von mir gegeben habe. Alle sind sich einig, dass ihre Hunde gesund sind und ich einfach Pech hatte. Kann sein, bin kein Tierarzt, darf ich nicht beurteilen, aber der Rest läuft zum Teil bedeutend schlechter als meiner und als Laie behaupte ich mal die haben alle die selbe Fehlstellung wie meiner, aber die lahmen nicht, die sind halt nicht so aktiv wie meiner.Und
Damit habe ich das Thema im echten Leben auf sich beruhen lassen. Will nicht missionieren oder meine Meinung aufzwingen.
Nichts desto trotz würde ich diese Hündin aus der Zucht nehmen, inklusive Enkelin die die aktuelle Zuchthündin ist. Dazu finde ich es einfach zu gehäuft das alle lahmen. Ob das jetzt wirklich von dieser Fehlstellung kommt, andere Faktoren da rein spielen oder es einfach großer Zufall und Pech ist, keine Ahnung. Ich wüsste auch nicht wie man das bei diesen speziellen Hunden rausfinden sollte. Aber mein gesunder Menschenverstand sagt mir, da stimmt was nicht und es ist nicht gut, muss was geändert werden. Aber so einfach ist Zucht ja nicht.
Das Zwingerdurchschnittsalter ist überdurchschnittlich, aber da wären mir 2 Jahre weniger Lebenszeit und dafür läuft der Hund schmerzfrei, lieber.
Für mich ist dann aber wirklich nicht mehr viel Unterschied zu Tante Erna die mal Welpen will und Nachbars Rüden drüberrutschen lässt.