Langsam bin ich etwas überrascht über so viel Resonanz. Damit hätte ich nicht gerechnet.
Bei aller Liebe zum Detail, mich beschleicht bei manchen das Gefühl, dass das Hauptkriterium ausgeblendet wird. Ich will einen Hund. Der kann, darf und soll auch leben.
Lebensbegleithund heißt doch nicht nur, dass mein Hund immer da ist, sondern auch ich. Ich kann doch leiten und lenken.
Alle meine Hunde haben gejagt. Wenn die mal zufällig über eine Fährte gestolpert sind, sind die der auch mal 10m nach, dann kam die erste Kurve oder irgendwas anderes interessantes und erledigt war das Thema. Falls nicht, bin ich ja noch da um regulierend einzugreifen.
Wenn ein Kaninchen am Wegrand sitzt und direkt vor meine Hunde springt, ist der erste Impuls hinterherzuhetzen. Machen die auch. Rückruf, Thema erledigt. Und falls ich mal penne, ich glaube nicht, dass die so richtig echt abhauen. Nachdem ersten Impuls setzt das Denken auch wieder ein.
Keiner hat aktiv seine Umgebung gescannt und Wild gesucht.
Ja ohne Eingreifen meinerseits hätte der Eine oder Andere durchaus mehr Ambitionen entwickeln können, aber ich bin doch da und es gab in der Hinsicht bisher keine nennenswerten Probleme.
Ich hätte das, als sind halt Hunde bezeichnet. Jagdtrieb ist für mich doch was Anderes. Da wird mit intrinsische r Motivation vorgangen. Und da ist ein Hund auch mal schneller als man gucken kann, Minuten oder stundenlang weg. Und das die noch mehr ungewolltes dabei tun von reissen über vor Autos rennen ist durchaus wahrscheinlich. Da geht dann nichts mehr ohne Management, Antijagdtraining, Ersatzbefriedigung und ob das Ergebnis von dem Ganzen für alle Beteiligten befriedigend ist, fraglich.
Alle meine Hunde bellen wenn es an der Tür klingelt. Ein Aus von mir, Thema erledigt. Die Freundlichen können an der Tür bleiben, der Rest wird auf seinen Platz geschickt. Thema erledigt.
Das ist allerdings irgendwann so ritualisiert, dass das automatisch klappt. Vielleicht doch Robotor?
Keiner war hier auf Dauer Habacht, hat Passanten auf der Straße gemeldet, sich für Geräusche im Hausflur interessiert oder sonst irgendwas getan, was für "echten" Schutz- und Wachtrieb spricht.
Nur weil ich keine Lust auf einen Hund Modell Berliner Flughafen habe, heißt das nicht, dass ich nicht bereit bin Zeit, Arbeit und Geld zu investieren. Mir gibt eine Dauerbaustelle nichts, mit der ich ewig trainiere und ein Trainingserfolg fraglich ist, dann ist das nicht der richtige Hund für mich und ich nicht der richtige Mensch für diesen Hund.
Alle meine Hunde hatten eine ganz persönliche Macke. Vielleicht hätte man das mit Training in den Griff kriegen können, vielleicht auch nicht. Ich habe es nichtmal versucht, auch ich bin nicht der perfekte Hundehalter,, vielleicht stört meine Hunde auch was an mir. Aber mit manchen Dingen muss man halt auch einfach mal leben.