Beiträge von katzenpfote

    Hallo nochmal, und danke an alle für die Ratschläge.

    Hovavart und Ridgeback sind auf jeden Fall raus, der Hund soll ja nach Möglichkeit nicht ‚den Hof verwahren‘, und bei RRs würd ich vieles dranschreiben, aber wohl nicht ‚ruhiges Temperament‘...


    Nachdem hier so viele Stimmen für den Leonberger kamen, haben wir uns den näher angesehen (auch live) und sind daran hängengeblieben. Da ich ja an die Sommerferien gebunden bin, wär‘s natürlich ein Glücksgriff einen passenden Wurf zu finden, aber wir schauen auch nach Rückläufern bei Züchtern.

    Hunde wie diese sind ohnehin kaum im Tierschutz zu finden, die Leonberger- oder Neufundländer-Mixe könnten oft jeder langhaarige HSH sein, und bei unseren ja doch recht hohen Ansprüchen möcht ich kein Kalb dubioser Herkunft dazunehmen.


    Pyrenäenberghunde und Bobtails schauen wir uns noch an, aber ich glaube, die Wahl ist gefallen...


    Vielen Dank für eure Hilfe, sollte es ganz konkret werden, meld ich mich wieder mit Fotos.

    Labis und Golden sind für mich leider raus - ich bin sonst bei Hunden überhaupt nicht festgelegt, aber die beiden Rassen mag ich gar nicht. Kann‘s gar nicht definieren, aber da ist bei noch keinem der Funke übergesprungen... Doggen sind auch nicht so meins, vor allem hab ich da massive gesundheitliche Bedenken.


    Eurasier hatte ich gar nicht auf dem Schirm, ebensowenig Hovi und Pyrenäen-Berghund.

    Danke euch schon mal für die vielen interessanten Anregungen,

    Wie ist denn der Große Schweizer im Hinblick auf Schutz/Wachtrieb und Beschäftigung?

    Ich hatte eigentlich gedacht, alle kleineren Sennenhunde wären raus, weil sie für uns zu temperamentvoll wären (und der Berner wg der Gesundheit)

    Tatsächlich kenn ich Herdis nur als Herden-Schützer, so wie deine, oder ohne Job als kaum zu händelnde eben-nicht-Familienhunde - ich kenn aber überwiegend im TH abgegebene Owtscharka-Mixe und Kangals, sind die Pyrenäen-Berghunde so anders?


    Und wär so ein Entlebucher denn froh, so ohne Hundesport?


    Ich will ja nicht ausschließen, dass wir doch mal irgendwann Blut lecken, aber unser Hund müsste schon mit in Wald und Feld rumlaufen, ein bisschen tricksen und suchen und so zufrieden sein.

    Hallo, okay, da fehlt was - da müsste stehen "höchstens mittlerer Wach-/Schutztrieb". Heißt, ich brauch das überhaupt nicht, könnte aber mit was mittlerem klarkommen.


    Leonberger find ich super, aber ich hab auf irgendeiner Vereinsseite mal gelesen, dass da die durchschnittliche Lebenserwartung bei sechs Jahren liegt, das fänd ich sehr schade, und die Berner wären bei mir raus wegen der "kaputten Hardware". Hier gegenüber wohnt eine Seele von einer Berner-Hündin, aber die hat seitdem sie vier ist künstliche Hüften, hatte schon eine Ellbogen-OP und so weiter. Finanziell alles machbar, aber nicht das, was ich meinem Hund wünsche...


    Ja, das Sabbern ist bei Boxern echt etwas viel...

    Hallo,

    nach Jahren als Gassigänger, sowohl privat als auch im Tierheim und nach Jahren als Katzenhalter soll jetzt endlich mal ein Hund einziehen. Ich würde jetzt gerne mal die Schwarmintelligenz des Forums anzapfen, da ich weiß, dass hier viel Querbeet-Wissen vorhanden ist.


    Zuerst mal zu uns:

    Kinderloses Ehepaar, kleinstädtisch wohnend, Haus mit Garten, Wald/Fluss/Wiesen in geringer Laufentfernung. Bis zur Wohnung (im EG wohnt die Schwiegermutter) sind’s zehn Stufen, es wohnen noch drei Katzen bei uns (10 und 11 Jahre alt). Ich arbeite ganztags in der Schule und bin von 6:20 bis 14:30/schlimmstenfalls zweimal die Woche bis 16:30 aus dem Haus, mein Mann ist im Drei-Schicht-Betrieb, d.h. bei Frühschicht wäre der Hund acht Std alleine, ansonsten bei Nacht- und Spätschicht eher mal zwei/drei Stunden.

    Wir haben einige hundehaltende Freunde/Kollegen, wo ein Hund ggf hinkönnte, eine Hundepension wäre für lange Tage auch okay. Ich sehe keinen von uns derzeit im Hundesport, aber wir sind insgesamt eher ruhig, verreisen in der Regel mit dem Auto, gehen selten aus und wenn, dann eher in ländlicher gelegene Biergärten als in Innenstadt-Kneipen.


    Zum Wunsch-Hund haben wir vier Kategorien aufgemacht und unabhängig voneinander beantwortet, und hier die Ergebnisse:


    MUSS

    -freundlich/neutral zu Menschen

    -mittlerer Schutz-/Wachtrieb

    -mind. 50cm

    -hohe Reizschwelle

    -gemütliches Temperament


    WÄR SCHÖN

    -Gewicht bis max. 70kg

    -kein Jäger/ableinbar

    -wenig Liste (soll ja mit in den Urlaub, auf Ausflüge, etc können)

    -„will to please“/gut erziehbar

    -gerne albern


    GEHT GAR NICHT

    -übermäßiger Sabber

    -super beschäftigungsbedürftig

    -sehr sensibel/anhänglich

    -bellfreudig

    -Herdenschützer

    -Wolfhunde

    -Windhunde


    Tierheim-Mixe sind nicht ausgeschlossen, aber da die Familie meines Mannes in seiner Kindheit immer wieder Second-Hand-Hunde hatte, hätte er jetzt gerne einen Welpen – ich weiß, irgendjemand wird schreiben „Auf jeden Fall vom VDH“, und dann wird jemand schreiben „Da ist auch nicht alles Gold, was glänzt“, und beides weiß ich.