Ich war gestern zum zweiten Mal reiten, diesmal mit echter Reithose und ich hab sogar eine kurze Diskussion mit dem Pferd gewonnen und komme mir jetzt schon sehr großartig vor.
Und sie ist soooo hübsch! 😍
Um schreiben oder kommentieren zu können, benötigst du ein Benutzerkonto.
Du hast schon ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmeldenHier kannst du ein neues Benutzerkonto erstellen.
Neues Benutzerkonto erstellenIch war gestern zum zweiten Mal reiten, diesmal mit echter Reithose und ich hab sogar eine kurze Diskussion mit dem Pferd gewonnen und komme mir jetzt schon sehr großartig vor.
Und sie ist soooo hübsch! 😍
Jetzt verliere ich den Faden.
Warum genau ist das jetzt schade, dass die Zeit vorbei ist, wo Hunde ständig sich selbst und andere Tiere verletzen oder - wie oben gelesen - auch töten? Wieso/wofür ist das erstrebenswert? ist das dann nicht genau das, was Kritiker am Schutzhundesport so negativ sehen, nämlich den vermeintlichen Hype um den krassesten, härtesten, aggressivsten Hund?
Ich vermute, dass die Frage in einem Katzenforum anders beantwortet worden wäre.
Ich bin gerade bei Katzennummer 9, 10 und 11, bis vor einem Dreivierteljahr waren die damaligen auch Freigänger, aber wenn sie irgendwo aufgegriffen worden wären, hätte mich das auch nicht groß gestört. Das Risiko geh ich halt ein - bzw bin ich zuvor eingegangen.
mir ging es vor allem um den nicht mitzitierten Teil meines Satzes "und dann noch be Rechnung zu stellen".
Da könnte man ja auch sagen "sorry, unser Fehler...".
Na ja, es sind ja auch Kosten entstanden. Lösung: Katze nicht unbeaufsichtigt vom eigenen Grundstück lassen - würd man beim Hund ja auch nicht.
Ist halt ne Umstellung.
Ich hab grad einen alten Nähkasten entsorgt, da waren 84 verschiedene Garne drin, davon sechs Weißtöne allein… vermutlich hatte die anständige Hausfrau einen extra Garnkasten in Teppichfarben….
Du legst die Sachen ja drunter - was sollte da blöd aussehen?
Aber wie Papier drunter Teppichkanten schonen soll, check ich nicht.
Das Ding ist ja wunderschön! Da bin ich Team „so lassen“, ich liebe diese Optik zu sehr…
Bei Auslandsvereinen finde ich es tatsächlich auch sehr schwierig. Wie soll man da als Anfänger urteilen können?
Positive Bewertungen im Netz sind billig, was im Ausland wie gemacht wird, kann ich nicht überprüfen, es sei denn, ich halte mich längere Zeit im betreffenden Ort (ob das jetzt ein Shelter ist oder die Tiere direkt von der Straße kommen) auf, ich habe oft keine Ansprechpartner in der Nähe, sondern nur Mail-Adresse oder Handynummern, wenn was ist, weiß ich nicht, ob der Hund zurück genommen wird und wie schnell... ob die Beschreibungen stimmen, ob der TA, der die Gesundheitsuntersuchung gemacht hat, die nicht im 10er-Pack ausstellt (denn auch Adress-Stempel kosten im Netz wenig), ob die Übersetzung des Gesundheitsberichts stimmt und so weiter...
Alles Risiken, die ich im deutschen Tierheim nicht hätte, daher würd ich zum Auslandsverein Anfängern auch nicht raten, sondern eher zum deutschen TS, gerne eben auch in Zusammenarbeit mit Leuten im Ausland, aber eben so, dass ich hier die Personen/die Institution kenne, wo der Hund herkommt, ob jetzt Junghund oder Erwachsener.
Ich bin ja nun wirklich nicht vom Fach, und mein Third Hand-Rumänen-Mix wird mein einziger Hund bleiben, aber zu Denken gibt einem ja schon, dass es eben auch hier heißt „Augen auf, Hirn an, auch im VDH gibt‘s genug schwarze Schafe“ - ich hab das nie hinterfragt, aber die Frage wäre ja schon ‚wie denn?‘ wenn alles so lückenlos kontrolliert und dokumentiert wird.
Was kann man sich denn eigentlich darunter vorstellen?
Also, ich hätte meinen Leonberger auch bei VDH gekauft, und ich hab tatsächlich auch zugelassene Zuchttiere angeschaut, nach den kleineren, leichteren, weniger hängegesichtigeren geguckt… ich glaub, Dissidenz gibts da gar nicht wirklich… aber wie gesagt, für uns ist das Thema eh vom Tisch.
In meinem ersten Quasi-Hundebuch stand, dass man den Welpen zum Geschäft-Verrichten in eine Kiste mit Papierschnipseln setzen soll, und wenn er woanders hinmacht, soll man ihn mit einer zusammengerollten Zeitung schlagen und dabei laut „Nein, nein, nein“ sagen… bin ganz froh, dass zwischen dem und dem ersten eigenen Hund nicht noch tausend Bücher sondern fast zwanzig Jahre TH-Ehrenamt und Gassiservice lagen….