Beiträge von LivingWithBlanca

    Blanca bekommt drei Mahlzeiten täglich, morgens gibt es Trockenfutter mit Karottenpellets und Futterzellulose, mittags Nassfutter und abends Trockenfutter oder Gekochtes. Zwischendurch gibt es auch immer mal was, seien es Pizzaränder, vegetarische oder tierische Kauartikel, häufig auch Apfel, Möhre oder Banane. Draußen und zum trainieren gibt es dann noch Leckerlies, das ist aber oft auch nur Trockenfutter, meistens ein anderes als das, was wir verfüttern.

    Ihr Haupttrockenfutter ist von Happy Dog, je nachdem wie ihr Gewicht gerade ist entweder das Neuseeland oder das Fit und Vital Light Calorie Control.

    Nassfutter gibt es immer wieder anderes, von so ziemlich allen Marken, da wird auch alles vertragen. Bei Gekochtem ist es auch extrem unterschiedlich.

    Leckerlies gibt es auch imemr mal als Beschäftigung in diversen Intelligenzspielzeugen.

    An Tagen, an denen es viele "Extras" gab, gibt es weniger Futter abends.

    Ich sehe die hier oft angegebene getreidelastige Fütterung kritisch.

    Dazu sind sie Verdauungsorgane des Hundes nicht gemacht, sie kann ua eine Überforderung der Bauchspeicheldrüse begünstigen.

    Ich denke das hängt stark vom Hintergrund/Ursprung des Hundes ab. Einen Husky, der von Hunden abstammt, die immer fleisch/fischlastig gefüttert werden, muss man sicher ganz anders füttern als einen Herdenschutzhund, der traditionell seit Jahrtausenden mit Getreide und nur gelegentlichen Fleischabfällen gefüttert wird.

    Die meisten Hunderassen liegen sicher irgendwo zwischen diesen beiden Extremen.

    Zu der geschichte mit den Flohhalsbändern von eingeschläferten Tieren, die im Hundefutter landen, sag ich mal nichts, das klingt einfach nur erfunden, um es möglichste dramatisch klingen zu lassen. Eingeschläferte Tiere dürfen nicht verfüttert werden.

    Generell verlasse ich mich lieber auf wissenschaftliche Quellen zur Hundeernährung und nicht auf Esoterikseiten.

    Hm, Blancas Trockenfutter liegt bei 20% Lammprotein, das Nassfutter je nach Sorte zwischen 60 und nahezu 100% Fleisch. Leckerlies sind mal vegetarisch, mal getrocknete Tierische Produkte oder auch diverses Trockenfutter. Ab und zu gibt es auch Möhren, Äpfel, Bananen, Reis, Nudeln, Kartoffeln etc. Insgesamt sind wir denke ich bei vielleicht 40% Fleischanteil, mal mehr mal weniger. Bei zu hohem Anteil bekommt Blanca Verdauungsprobleme.

    Wir sind im Gemeinschaftsgarten. Blanca sitzt ohne Leine rum und beobachtet, ob sich nicht doch ein Nachbar sehen lässt.

    Die Nachbarin mit den beiden kleinen Spanieln kommt raus, sie will mit ihren Hunden spazieren gehen. Blanca geht hin und begrüßt sie, unter anderem um ihr übliches Leckerchen abzustauben. Sie freut sich, gibt ein kleines Leckerchen und geht mit ihrem Hunden weiter.

    Was macht mein unbestechlicher, treuer Herdenschutzhundmix? Sie läuft eiskalt mit der Nachbarin mit und will sie auf ihren Spaziergang begleiten. Rückruf wurde da auch gekonnt ignoriert, also durfte ich losstürmen und meinen Hund anleinen. Die Nachbarin fand das Ganze übrigens sehr witzig, sie meinmte nur sie wollte eh wieder einen größeren Hund dazuholen.